Ich rechne für mich damit, die Haltbarkeit besonders von Naben zu erhöhen und so weniger teueren und Arbeit verursachenden Schrott zu produzieren.
Betreibe relativ viel Aufwand um mein Material lange zu erhalten.
Meist erfordert das aber keine besondere Fette ,es ist wichtiger es überhaupt zu machen.
Zerlegen, liebevoll reinigen und mit neuem sauberem Fett wieder zusammen.
Mein Bike bekommt ~alle 10000km eine große Wartung, immer zu Saisonbeginn.
Dabei zerlege ich:
Steuersatz
Luft Gabel
Naben
Freilauf
Schaltwerk
Umwerfer
Schalttrigger
Sattelstütze (BySchulz)
Sauber machen und mit neuem Fett versehen und liebevoll zusammenbauen.
Schaltzug von hinten wird neu geschmiert und gekürzt an den Umwerfer verbaut.
Hinten kommt er neu.
Erhalte auch meine Kette und Kassette über diesen Zeitraum, dort nutze ich allerdings Wachs.
Das hat aber nicht den Grund das es besser schmiert, es klebt kein Dreck am Wachs.
Aber anders ist nicht zwingend falsch, es ist nur anders.