Jetzt aber: hätte der 81jährige die vorgeschriebenen 1,50m Abstand beim Überholen des LKW.... scnr*es gab noch keinen Kommentar in die andere Richtung
Zitat: "Im Grunde sind der menschenfeindliche Fahrradhändler und der gedemütigte Kunde Gefangene einer Entwicklung, die große Teile der Warenwelt betrifft: Prinzipiell einfache Produkte, die ganz grundsätzliche Bedürfnisse befriedigen, werden immer komplizierter und störungsanfälliger, egal ob Kaffeemaschinen oder Fahrräder. Um sie zu erwerben und zu benutzen, muss man eigentlich Fachmann sein."Gab es vor mehr als 10 Jahren schon so einen Artikel
![]()
Till Raether über die Arroganz von Fahrradhändlern
Es wird Sommer, und das bedeutet: Wir müssen mal wieder in den Fahrradladen. Doch warum nur wird man dort mit so viel Arroganz behandelt? Eine Abrechnung.sz-magazin.sueddeutsche.de
ergibt sich zwangsläufig daraus, dass die Kundschaft regelmäßig geneigt ist, jeden Komfort- oder Prestigegewinn sofort haben zu wollen...Dieser Trend
Es heißt auch heute noch "das" Fahrrad.Null gegendert 2012, aber inhaltlich ist das wirklich was dran. Dieser Trend ist zu bedauern.
Naja, eigentlich interviewen die doch zwei Lastenradhänder wie wohl nur zwei Bauarten kennen. Modelle werden da gar nicht genannt.Das Lastenradfachmagazin Prisma kennt genau zwei Modelle
..meine Rede seit '68...Autoverkehr: Wie Japan das totale Parkverbot auf öffentlichen Straßen durchsetzt - WiWo
Stimmt, mein Begriff war auch falsch gewählt. Ausgangslage hier war, dass das Kind meinte, ich müsse unbedingt das Heft lesen, da gehe es schließlich um Lastenräder…Naja, eigentlich interviewen die doch zwei Lastenradhänder wie wohl nur zwei Bauarten kennen. Modelle werden da gar nicht genannt.
Ist doch schön wenn das Kind so mitdenkt.dass das Kind meinte, ich müsse unbedingt das Heft lesen, da gehe es schließlich um Lastenräder…