… oder ein elektronisch zu verriegelndes/betätigendes Schloss (Thema Batterie und Verbindungsprobleme) am Fahrrad verwenden.
Seriöse Scheibenschliessung ist reichlich bewährt und auch nicht so schmutzanfällig wie Stiftzylinder.
Ich stehe bei Deiner Anmerkung etwas auf dem Schlauch, entschuldige bitte.
Ich gehe davon aus, dass es hier im Forum einen Konsens darüber gibt, dass ein Rahmenschloss – mit oder ohne Einsteckkette – keine ,ausreichende‘ Sicherung gewährleistet. Allerdings finde ich die Rahmenschlösser für
bestimmte Alltagssituationen super, zum Beispiel wenn man nur kurz irgendwo anhält und das Rad in Sicht ist. Ich würde ein Rad (zumindest in einer Großstadt) unbeabsichtigt nur in der Kombination mit anderen Schlössern (Bügelschloss, Kettenschloss) stehen lassen. Das wurde auch von vielen anderen Usern in diesem Forum so oder so ähnlich formuliert.
Die Frage ist also vielmehr, wie man das Abschließen des Rahmenschlosses
komfortabler machen kann. (Ich weiß, dass das ein Luxusproblem ist.) Das I Lock It schließt hier eine Lücke – für mich aber nur, wenn es auch ohne Smartphone mit einem Handsender vernünftig funktioniert. Ansonsten finde ich das für den Alltag zu umständlich.
Was meinst Du in diesem Zusammenhang nun mit: „Seriöse Scheibenschliessung ist reichlich bewährt und auch nicht so schmutzanfällig wie Stiftzylinder”?