Ein paar Anwendungsfälle sind noch abzudecken, Alte und Lahme, großes Privatgepäck...machbar
Hast das vielleicht ein bisschen in den falschen Hals bekommen… Ich war nur neugierig, ob Du ein SPed, welches ja auch als KFZ gilt, gefühlsmäßig anders einsortierst als einen 50er-Roller. Zurzeit wird ja (z. B. auch im Nachbarforum) diskutiert, ob und inwieweit man Radinfrastruktur für SPeds freigeben könnte.Stört es dich, dass ich es für angebracht halte, wenn sicherheitsrelevante Regeln im Straßenverkehr eingehalten werden, die insbesondere aufgrund unterschiedlicher physischer Voraussetzungen der Gefährte (Beschleunigungswerte, Geschwindigkeiten, Emissionen, Knautschzone und Fußgängerschutz) anerkannte Norm sind?
Das die KFZ viel zu nah an dem zu schmalen Schutzstreifen entlang geführt sind, dass lasse ich einfach mal außen vor. Zudem hast du ja nur das Standbild gesehen, nicht das Verhalten der Fahrenden danach
S-Pedelecs? Keine Ahnung. Welcome on the road, wenn die Fahrenden die nötige Rücksicht walten lassen. Wie alle Verkehrsteilnehmer eigentlich, um der mitschwingenden Unterstellung eine Absage zu erteilen.
Dass der Hintere ein 125er ist, war für mich Unwissenden gar nicht erkennbarVerstehe ich. Der vordere kleine Roller hat mich auch nicht getriggert. Eher das vorherige und folgende Fahrverhalten des 125ccm-Fahrenden dahinter. Spoiler: der fährt keine leisen 45kmh![]()
Das machen doch angeblich nur die RadfahrerAuf der 20 minütigen Rückfahrt zählte ich 8 Dosen, die über Knallrot gefahren sind.
Kommentar von ehemaligen Kollegen: Das sind bestimmt Fahrradfahrer die spät dran sind und nur um aufzuholen mit den Auto fahren ... (war ernst gemeint gewesen von den...)Das machen doch angeblich nur die Radfahrer![]()
Man sollte Kinder echt nicht zu nah am Auspuff großziehen...Kommentar von ehemaligen Kollegen: Das sind bestimmt Fahrradfahrer die spät dran sind und nur um aufzuholen mit den Auto fahren ... (war ernst gemeint gewesen von den...)
Wie sagte mein Ausbilder: gegen Dummheit sind selbst Götter machtlos.Was machen die Mitmenschen? Sie fahren da krampfhaft mit dem Auto hin, parken Geh- und Radwege zu und sorgen für einen Verkehrskollaps.
In meinen Augen sind die Strafen einfach viel zu niedrig angesetzt. Man könnte sich auch diesbezüglich mal ein Beispiel an den Niederländern nehmen. Wer 100 Euro fürs falsch parken latzen muss, der überlegt in Zukunft zweimal. Viele Menschen sind nämlich nur dann lernfähig wenn ihnen das Portemonnaie blutet.Irgendwie ist Auto fahren zu einfach und billig.
Absolut, wirklich überall kosten Verkehrsdelikte mehr.In meinen Augen sind die Strafen einfach viel zu niedrig angesetzt. Man könnte sich auch diesbezüglich mal ein Beispiel an den Niederländern nehmen. Wer 100 Euro fürs falsch parken latzen muss, der überlegt in Zukunft zweimal. Viele Menschen sind nämlich nur dann lernfähig wenn ihnen das Portemonnaie blutet.
Die Differenzierung von Verkehr und PKW scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein.der PKW nicht mit Verkehr gleichsetzt.
keine ausgewiesene Radlparkplätze
Fehlten schon immer Fahrradabstellanlagen
Überbelegung der Fahrradstellplätze
Alles gesagt.Verstehe die Diskussion nicht, es sagt ja niemand, dass das nur Kfz Stellplätze sind, ich Stelle Rad und Anhänger einfach auf solch einen Stellplatz und gut.