...dann fällst du ja im Büro als Ansprechpartner auch schon mal aus...als Getränkelieferdienst (Kasten Wasser im Büro) ins Büro zum Einsatz
Das macht doch jetzt der Verkehrsminister klar:Um das Rad noch mehr im Arbeitsalltag zu nutzen müßte die Bahn mitspielen
Muss ich direkt mal wieder reingucken, ich habe das schon etwa 20 Jahre. Als wir die Wanne abgeholt haben, hat Christian meinem Sohn die aktuelle Ausgabe geschenkt, der Plan für die Wanne war in der alten Ausgabe z.B. noch nicht drin.Auch hierzu ist in Christian Kuhtz Heft etwas zu finden. Eine am Packgut zu fixierende "Deichsel" und ein Fahrgestell.
Also quasi ein Golfcaddy und ein Besenstiel mit Kupplung dran oder so...
Wie ist da die Verindung zum Rad ausgeführt?Habe vor Jahren mal aus den USA so ein Surf Mule mitgebracht.
Heute habe ich diese Baustelle (Bild1) abgeräumt und konnte so alles auf einmal in den Stützpunkt (Werkstatt) zurück transportieren.
Besonders die angehängte Sackkarre hat mich auf neue Ideen gebracht...
In diesem Fall waren es nur 500 m ...
Letztlich ist das nur eine Art Schlaufe (wie ein fester Spanngurt) die über die Sattelspitze gestülpt wird. Also wirklich funktional, einfach und sehr leicht.Wie ist da die Verindung zum Rad ausgeführt?
Man möchte ja nicht unnötig viel Klöterkram am Rad spazierenfahren und doch eine Verbidnung haben, die Rad und Anhängsel unbeschadet lässt und gut hält.
So oder so ähnlich.... Hab einfach für die vorhandene Sackkarre 'ne Einhängekiste gebaut (oben ne Ablage, ne kleine Werkzeugsteckleiste, und unten gleich noch ein Ablagefach), weil ich beim Schließanlagen montieren im Treppenhaus immer keine (nielow budget Variante von Festools MW 1000 ?
Für solche Fälle hab ich immer ein stück Rollladengurt im Gepäck...Man möchte ja nicht unnötig viel Klöterkram am Rad spazierenfahren
"Mit 27 kg Tragfähigkeit.." schwächelt der für meine Bedürfnisse etwas...Diese Form des Anhängers gibt es sogar kommerziell zu erwerben:
Ich könnte mir vorstellen, das er zusammengeklappt auf die Kistenebene unter den Korb im Einkaufswagen passt und ich ihn da einfach mit herumschiebe.Wie würde man damit überhaupt im Supermarkt einkaufen?
...das geht aber nur im 1. Laden...as er zusammengeklappt auf die Kistenebene unter den Korb im Einkaufswagen passt und ich ihn da einfach mit herumschiebe.
Die Lager so eines Fahrradanhängers müssen schon etwas taugen
...ich gehe davon aus, dass du zu dieser Zeit noch mit "Normalfett" und nicht mit deinem Wunderfett https://www.cargobikeforum.de/forum...rlös-an-world-bicycle-relief.7366/post-152284 gearbeitet hast, sonst wäre sowas erst garnicht passiert...da wurden die Lager komplett weggeschliffen