...und noch älter... scheinbar war 2018 DAS Jahr des Lastenrades im (Bau-)Handwerk - seither stagniert das iwie...
(Kinder- und Hundetransport boomen dagegen)
![]()
Das Handwerk hat ganz gravierende Probleme. Vor allem ist es scheiße rechts und Lastenradfeindlich.
Aber man lese selbst, vorausgesetzt man hat Facebook ...
Was wird da drauf stehen? - Also ich erkenne eine Messing- oder Wurzelbürste, einen Handfeger, eine Ahle, eine Zange, eine lange Ratsche 1/2-Zoll-Anschluss?, eine Fliese wohl, einen schweren Fuß, ein 3-Bein-Stativ - aus dem kann ich leider überhaupt keine Tätigkeit ableiten...Excel Legend macht Huffeilen...demnächst vorne mit neuer Tasche und Firmenlogo
Da braucht es kein FB. Ich habe mal vor Jahren den Chefredakteur von einer Handwerkszeitschrift angemailt und ihn gefragt, ob er nicht mal dafür sorgen kann, dass mehr über Handwerks-Ökoprojekte und über Lastenräder geschrieben wird, da auf den letzten Seiten immer stolze Berichte über irgendwelche KFZ geschrieben werden. Sei es, wie toll so eine Karre von Null auf 100 beschleunigt, dass Sportwagen auch gerne mal 20l augf 100km schlucken dürfen, weil es ja Hobby ist oder wie toll irgendwelche Transporter über Off-road-Trails / Baustellen fahren können. er antwortete, dass Lastenräder niemanden interessieren. Darauf schrieb ich ihm, dass er sich vielleicht an die Automobilindustrie prostituiert hat, weil das Blatt vor KFZ-Anzeigen nur so strotzt und dass es sehrwohl schon einige Kollegen gibt, die auch auf Lastenräder setzen. Aber dann kam keine Antwort ewmhr und mir war es auch zu müßig, weiter darauf einzugehen. Da er ein gutes stück älter ist, als ich, wird er hoffentlich bald in den Vorruhestand gehen und Platz machen für jüngere Redakteur:innen, die hoffentlich einen besseren Weitblick haben....Das Handwerk hat ganz gravierende Probleme. Vor allem ist es scheiße rechts und Lastenradfeindlich.
Aber man lese selbst, vorausgesetzt man hat Facebook ...
Mach ich auch immer - ainfach jarnich ignorianIch habe mich in Ingnoranz geübt
»Aber nein, zum Ausliefern nehme auch ich meinen Bulli. Heute bin ich zum Aufmaß hier, dafür ist der Bulli im Stadtverkehr zu langsam und zu teuer. Den Zollstock kriege ich auch im Rad mit. Euch noch'n schönen Tag und wenig Stau auf dem Rückweg!«?*schnauffe weiterhin*
Letztens in einem Neubaugebiet. Ich kam mit dem Bullitt an, parkte vor einem Neubau auf der nicht vorhandenen Strasse auf nicht vorhandenen Parkplätzen, da ich dort die zukünftigen Möbel ausmessen sollte. Neben mir waren vor dem Haus Fensterbauer und luden Glas ab. Da meinte der dickste und älteste Glaser von dem Trupp: "Schaut euch das an, so werden wir demnächst ausliefern müssen, wenn die Grünen weiter regieren!"
Ich habe mich in Ingnoranz geübt. Wobei Ingoranz schon viel zu viel Aufmerksamkeit für solche Typen ist!
Als wir Tage später die Möbel mit unserem Transporter lieferten, war der gesamte Platz, an dem die Glaser ausluden, übersät von diesen quadratischen Kork-Gummi-Hafties, die verhindern sollen, dass die Scheiben aneinander reiben/ kratzen. Schade, dass ich nicht weiß, wer das war....
...Denke so eine Umweltsauerei kann man bestimmt auch anzeigen!!
*aufgehört zu schnauffen*
Moin, ne Staatlich Geprüfter und Anerkannter Hufschmied. Im Karton hatte ich 4 Paar zu Hause vorgeschmiedete Hufeisen. Zum Feinen anpassen ist der Kleine Handamboss, der Werkzeugkoffer und die Schmiedeschürze sind da gerade im Gebrauch. Klar ist das Lastenrad nur eine Ergänzung und wenn ich viel beschlagen muss, ja dann muss Bus ran. Bis jetzt hab ich noch keine Lösung gefunden die die ca 400 kg Material und Ausrüstung packt.Hufschmied? eher Hufpfleger?
Schau doch mal hier:Bis jetzt hab ich noch keine Lösung gefunden die die ca 400 kg Material und Ausrüstung packt.
Noch 'n update kurz vorm Jahresende: vom 14. Sept. bis jetzt 575 km auf der Uhr, ich finde, das kann sich sehen lassen.Darf man fragen wieviel km du damit so in einer Arbeitswoche machst?