- Beiträge
- 211
- Lastenrad
- Bakfiets Cargo long croozer steps
Wir sind auf der Suche nach einem passenden (2-Rad) für unsere Familie.
Ich bin ganz Begeistert dass ich das Forum entdeckt habe. Es gibt eine Fülle von Informationen und Tipps die einem gut weiterhelfen
trotzdem habe ich noch ein paar Fragen und bin dankbar für Tipps oder auch Links im Forum.
Wir haben momentan 3 Räder in der engeren Wahl:
Bakfiets cargo long (der Favorit der besseren Hälfte)
Riese und Müller Packster 80 (mein heimlicher Favorit)
Urban Arrow
->offen für andere
Anforderung: Täglich für den Transport zur Kita und Arbeit (5 km/Strecke) und zum Einkaufen in Saarbrücken (im Schnitt vielleicht 15 km/d. Daneben natürlich Touren (derzeit eher Tagesausflüge mit vielleicht 40km). Wegen Steigungen (bis 10%) und in der Schwangerschaft-> elektrifiziert.
Das Baby soll am liebsten in den MaxiCosi (aus Sicherheitsbedenken, Saarbrücken ist leider randtechnisch noch Entwicklungsland. Wir sind womöglich die ersten, die Kinder hier im Lasti kutschieren werden; ich habe jedenfalls bisher kein einziges Kinderlasti gesehen).
Die wichtigste Frage: Passen 2 Kinder+Maxicosi auf mittleren Strecken rein? (Bakfiets+Arrow: Ja. Hat jemand Erfahrungen mit dem Packster?)
Außerdem: wie klappt Schlafen für die Größeren auf dem jeweiligen Modell? V.a. mit dem 2-Jahrigen wäre das wichtig.
Zudem: gibt es eine gute Lösung für 3 größere Kinder auf dem Packster (wenn das Baby gewachsen ist)?
Wir haben bisher das Bakfiets cargo long und das Radkutsche Rapid probefahren können und waren im Prinzip mit beiden sehr zufrieden. Das Rapid ist aber raus weil deutlich teurer und aus unserer Sicht keine größeren Vorteile zum Bakfiets. Die anderen Räder kommen auch noch dran, ist aber nicht so einfach. Vor Ort gibt’s gerade mal ein Packster 40 zum Probefahren...
Das Bakfiets gefällt uns sehr gut. Nur: beim Bakfiets stört die Lenkstange am Kopf und Schlafen ist nur mit Umbauen drin.
Der Packster ist, dem Datenblatt nach, fast ideal. Allerdings halt doch teurer (Diebstahl...) und bietet kein Verdeck (Evtl. geht da das tolle Bakfiets Cabrio Verdeck...). Außerdem gibt’s keine 2. Bank dafür.
Arrow: Stimmiges Konzept, aber kleiner als die beiden anderen.
Habt ihr Tipps zum im Bakfiets schlafen vom Umbau abgesehen? Und vor allem: hat jemand Erfahrung mit dem Load und 3 Kindern?
Vielen Dank euch
Ich bin ganz Begeistert dass ich das Forum entdeckt habe. Es gibt eine Fülle von Informationen und Tipps die einem gut weiterhelfen
Wir haben momentan 3 Räder in der engeren Wahl:
Bakfiets cargo long (der Favorit der besseren Hälfte)
Riese und Müller Packster 80 (mein heimlicher Favorit)
Urban Arrow
->offen für andere
Anforderung: Täglich für den Transport zur Kita und Arbeit (5 km/Strecke) und zum Einkaufen in Saarbrücken (im Schnitt vielleicht 15 km/d. Daneben natürlich Touren (derzeit eher Tagesausflüge mit vielleicht 40km). Wegen Steigungen (bis 10%) und in der Schwangerschaft-> elektrifiziert.
Das Baby soll am liebsten in den MaxiCosi (aus Sicherheitsbedenken, Saarbrücken ist leider randtechnisch noch Entwicklungsland. Wir sind womöglich die ersten, die Kinder hier im Lasti kutschieren werden; ich habe jedenfalls bisher kein einziges Kinderlasti gesehen).
Die wichtigste Frage: Passen 2 Kinder+Maxicosi auf mittleren Strecken rein? (Bakfiets+Arrow: Ja. Hat jemand Erfahrungen mit dem Packster?)
Außerdem: wie klappt Schlafen für die Größeren auf dem jeweiligen Modell? V.a. mit dem 2-Jahrigen wäre das wichtig.
Zudem: gibt es eine gute Lösung für 3 größere Kinder auf dem Packster (wenn das Baby gewachsen ist)?
Wir haben bisher das Bakfiets cargo long und das Radkutsche Rapid probefahren können und waren im Prinzip mit beiden sehr zufrieden. Das Rapid ist aber raus weil deutlich teurer und aus unserer Sicht keine größeren Vorteile zum Bakfiets. Die anderen Räder kommen auch noch dran, ist aber nicht so einfach. Vor Ort gibt’s gerade mal ein Packster 40 zum Probefahren...
Das Bakfiets gefällt uns sehr gut. Nur: beim Bakfiets stört die Lenkstange am Kopf und Schlafen ist nur mit Umbauen drin.
Der Packster ist, dem Datenblatt nach, fast ideal. Allerdings halt doch teurer (Diebstahl...) und bietet kein Verdeck (Evtl. geht da das tolle Bakfiets Cabrio Verdeck...). Außerdem gibt’s keine 2. Bank dafür.
Arrow: Stimmiges Konzept, aber kleiner als die beiden anderen.
Habt ihr Tipps zum im Bakfiets schlafen vom Umbau abgesehen? Und vor allem: hat jemand Erfahrung mit dem Load und 3 Kindern?
Vielen Dank euch