F96 - Radtechnik von früher

Beiträge
239
ich liebe Oldtimer und die alte Technik von früher.
Ich auch.

vielleicht entdeckt man so auch, was sich (nicht) durchgesetzt hat, was verbessert oder geändert wurde oder was vielleicht auch gleich geblieben ist?
In der Aufzählung fehlt, was verschlimmbessert wurde.

Alles oberhalb des Main ist Norddeutschland!
Ich vermute, Du meinst die Donau. ;-)
So hab' ich das jedenfalls mal gelernt.
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Wir sprechen hier ja traditionell vom Weißwurstäquator.

Jedenfalls ist das Meer deutlich weiter weg als diese Berge. Der Höhenzug hier direkt dran nennt sich "Solling".

Weserbergland halt.

Zeigt jetzt mal jemand was von so einer Technik?
 
Beiträge
156
Lastenrad
Johny Loco Delivery Bäckerrad Goldrad Bäckerrad Bismarck Batavus 3 Rad
wo in Norddeutschland gibts da so hohe Berge, Erhebungen?
Bei mir in Bremen gibt es die sogenannte Bremer Schweiz und die hat nicht grundlos ihren Titel.
Bremen-Nord ist sehr hügelig, teilweise sind dort Steigungen wie man sie aus dem Erzgebirge kennt, nur vielleicht nicht ganz so hoch.
In Achim, kurz unter Bremen, gibt es eine Straße mit 23% Steigung.
 
Beiträge
283
Lastenrad
Babboe Go Mountain
Oh, danke, habe den Harz vergessen, gehört ja auch teilweise zu Niedersachsen. In Bayern gibts zuhauf echte Hügel und Berge. Da ist Radln teilweise ein wenig herausfordernd... Kenne ja gut Lüneburg, Hamburg und Teile von Schleswig Holstein. Wo halt die Verwandtschaft sich angesiedelt hat.

Lüneburg :love:
 
Beiträge
1.623
Bei mir in Bremen gibt es die sogenannte Bremer Schweiz und die hat nicht grundlos ihren Titel.
Bremen-Nord ist sehr hügelig, teilweise sind dort Steigungen wie man sie aus dem Erzgebirge kennt, nur vielleicht nicht ganz so hoch.
In Achim, kurz unter Bremen, gibt es eine Straße mit 23% Steigung.
Glaube ich muss noch dieses Jahr mal eine Tour zu den Bremer Bergen unternehmen - und dabei noch Freunde in Bremen besuchen. Ist ja recht schön die Stadt.
 
Beiträge
729
Lastenrad
Bastiaen Cargo (Gen 2) "Schneewittchen", UA Family
Also erstmal, der richtige Norden beginnt erst am Nord-Ostsee-Kanal. Darunter ist alles Hamburger Speckgürtel und dann Süddeutschland ;-)
Aber der Harz ist ganz bestimmt nicht in Norddeutschland und Bremen auch genau so wenig wie Hannover…
Dann, SH hat sogar ne Skipiste mit Lift. Das ganze ist am Bungsberg, immerhin knapp 170m hoch.

Sorry, war OT, musste aber mal sein.
 
Beiträge
156
Lastenrad
Johny Loco Delivery Bäckerrad Goldrad Bäckerrad Bismarck Batavus 3 Rad

Anhänge

  • f96nor.png
    f96nor.png
    98,4 KB · Aufrufe: 17
Beiträge
488
Lastenrad
Shigivelos "Mucha Carga" & "El Pimpo" (Tallbike)
Wollte mir da mal ein zugelassenes Licht reinbauen.
Habe etwas ähnliches vor ein paar Wochen auf Instagram gesehen: Link

Auszug aus der Videobeschreibung:
LED bulb conversion to a 1926 Joseph Lucas Silver King bicycle kerosene lamp.

Using 1 watt 3 V setup with warm LED bulb …. Bright enough emulating the color of the kerosene wick in use and much brighter (flat wick kerosene burns to give out about 80-100 lumens. This way , there is no fumes, smell or heat generated. Easily converted back to wick burning in 1-2 minutes. Dual usage kerosene/ battery operated LED.
 
Beiträge
156
Lastenrad
Johny Loco Delivery Bäckerrad Goldrad Bäckerrad Bismarck Batavus 3 Rad
Apropo oder wie man dieses verflixte Wort auch schreibt;
meine ganzen Oldtimer haben alle noch Abschmiernippel, ich benutz die aber nie und bau die komplette Nabe auseinander um sie neu zu Schmieren; gibt es noch solche Fettpressen?
Ich habe noch nie eine gesehen, wäre aber praktisch wenn ich so eine Fettpresse nutzen könnte für bereits gereinigte und überholte Naben, spar ich mir das auseinandernehmen.
 
Beiträge
156
Lastenrad
Johny Loco Delivery Bäckerrad Goldrad Bäckerrad Bismarck Batavus 3 Rad
Hab ich heute im Urlaub in Dänemark gesehen. Passt irgendwie zu deinem Lastenrad, @Freilauf96 scheint ein ähnliches Modell zu sein.
Das auf dem Bild ist eine ziemlich wild zusammengekleisterter Haufen.
Bremse fehlt komplett, Hinterrad ist irgendwas, andere Reifen, anderes Schutzblech hinten (dadurch kann ich das Rad leider auch nicht so gut datieren), die Ladefläche scheint nicht die Originale zu sein da ich meine eine Kippvorrichtung zu erkennen; das würde bedeuten, dass dieses Rad früher einmal ein Müllwagen war. Die wurden noch bis in die 60er Jahre produziert.
Die hatten einen verkürzten Hartalu Aufbau mit abgerundeten Kanten damit der Müll nicht hängen bleibt und man konnte sie nach vorne kippen um den gesammelten Müll zu entladen.
 
Beiträge
1.148
Oben Unten