Kann man dann überhaupt Sicherheitsabstand zu den richtig geparkten Autos einhalten, ohne direkt am an rechten Rand zu fahren? Mindestens eine Türbreite, und Türen sind erschreckend breit!Auf meinem Bild verdeckt der Silberne etwas mehr als die Hälfte des Radweges.
Hättest du doch bloß ein Bild gemacht...Immer noch nicht richtig, aber nciht ganz so dreist.......
Aber mit Kindern darf man doch begleitend den Gehweg nutzen?Ohne rechts am Rand zu fahren, Nein.
Das Fahren auf der Fahrbahn ist leider auch keine Option für mich, wenn ich mit Kindern unterwegs bin. Das provoziert sowieso schon gefährliche Reaktionen der Autofahrer. Erst recht wenn es für die Autofahrer nicht nachvollziehbar ist, warum da jemand fährt. Die sehen nur das da ja irgendwo ein zu benutzender Radweg ist.
Allein ziehe ich sowas gerne auch mal durch und bin absolut dafür sich nicht an den Rand drängen zu lassen und für seinen Platz einzustehen. Aber wenn die Kinder dabei sind hat Selbstschutz Priorität.
Streng genommen dürfte ich das nicht, da mein Sohn bereits das zehnte Lebensjahr vollendet hat.Aber mit Kindern darf man doch begleitend den Gehweg nutzen?
Das sehe ich als einzige gangbare Alternative. Zu den Benzinnarren auf die Fahrbahn wollte ich auch nicht.
...und wenn der Gehweg komplett zugeparkt ist (im Sinne von: man muss quer gehen, um durch zu passen), die Fahrbahn aber schön eben und frei, sowieso verkehrsberuhigt und am Ende einer Sackgasse ist...Und wenn ein schlechter Geh- aber ein sehr guter Radweg vorhanden ist (ja, auch das gibt es!), darf ein sicher fahrendes Kind unter 8 nicht auf den Radweg.
Jup, genau das Problem kenne ich hier auch.Oder hier vorm Haus: Fahrradstraße ohne durchgehenden Kfz Verkehr. Unser großer MUSS auf der Straße fahren, die Mittlere DARF auf der Straße fahren und der Kleine MUSS den schmalen Gehweg nehmen.
Vielleicht sollte man doch irgendwie militant werden.
Kleine Kinder unter 7 sind ja noch nicht geschäftsfähig. Solange die Aufsichtspflicht nicht grob fahrlässig verletzt wird ...Jup, genau das Problem kenne ich hier auch.
Mein großer muss ja nun auf der Straße fahren, die Kleene mit ihren 5 Jahren muss auf dem Gehweg.
Hier Parken aber überall die KfZ hab auf dem Gehweg, oft so weit auf dem Gehweg, dass man daran mit dem Fahrrad (oder Kinderwagen, Rollstuhl, Rollator etc...) nicht vorbei kommt.
Bestimmte Strecken lasse ich daher meine Kleene schon auf der Straße fahren.
Aber halt nur bestimmte Strecken was immer wieder für Ärger bei der Kleinen sorgt da sie meist lieber auf der Straße/dem Radweg fahren würde.
17 Uhr, behindert das nicht den Feierabendverkehr?Mit dieser Konstellation (AXC an Bullitt) fahre ich gerne über diese Radweg-Mittelinseln auf den Straßen, wenn man mal eine kreuzen muss und die Ampeln "gegeneinander" geschaltet sind.
Da ich ansonsten arbeite, kann ich diese Touren ganz oft nur nach dem job machen, so zwischen 16:00Uhr und 17:00Uhr.
Die Wahrheit über die Tischler erfährst du von den Schreinern.@benben Du weißt doch: Tischler gegen Schreiner![]()