Standlicht nachrüsten bei Kombination Supernova E3 Rücklicht mit Bumm IQ-X

Mir war die Problemstellung auch bewusst. Allerdings wird man in das E3 Rücklicht keinen Kondenstor reinbringen. D.h. ich muß irgenwo ein Kästchen zwischentüdeln. Muß ja auch wasserdicht verschlossen/vergossen werden. Mir würde das nicht gefallen, ich mag es aber auch lieber clean...

Da würde ich die saubere Lösung wählen und die teuren E3 verkaufen und ein günstiges RL mit Standlicht kaufen und vmlt. auch noch sparen.

Jeder hat halt andere Prios.
 
Hast du die Möglichkeit, zu messen, was aus den IQX raus kommt? Ich denke nicht, dass der den Eingang vom Nabendynamo durchschaltet, sondern vermute Gleichstrom. Dann würde ein Goldcap am Kabel reichen. Aber das muss halt erst sichergestellt werden.
Ich hab gleich mal mit der Stromzange gemessen, da die Verbinder sehr schwer zu öffnen sind und ich keine Beschädigung riskieren wollte. Am Kabel Dynamo-IQX konnte ich eine drehzahlabhängige Wechselstromfrequenz feststellen, am Kabel IQX-Rücklicht nicht. Der Strom lag bei etwas über 0.4 A (DC) am Rücklichtkabel. Ich würde also sagen, dass da Gleichstrom läuft. Auf diese Idee bin ich gar nicht erst gekommen, dass man vielleicht gar keinen zusätzliche Gleichrichter braucht.

Also würde ein Kondensator (Gold- oder Supercap) reichen. Vermutlich müsste man den Strom noch durch einen Widerstand begrenzen, oder?
 
Ich hab gleich mal mit der Stromzange gemessen, da die Verbinder sehr schwer zu öffnen sind und ich keine Beschädigung riskieren wollte. Am Kabel Dynamo-IQX konnte ich eine drehzahlabhängige Wechselstromfrequenz feststellen, am Kabel IQX-Rücklicht nicht. Der Strom lag bei etwas über 0.4 A (DC) am Rücklichtkabel. Ich würde also sagen, dass da Gleichstrom läuft. Auf diese Idee bin ich gar nicht erst gekommen, dass man vielleicht gar keinen zusätzliche Gleichrichter braucht.

Also würde ein Kondensator (Gold- oder Supercap) reichen. Vermutlich müsste man den Strom noch durch einen Widerstand begrenzen, oder?
Kannst du auch die Spannung messen? Die Goldcaps, die ich kenne, haben eine sehr niedrige Nennspannung.

Als Strombegrenzung könnte schon ein Widerstand mit Diode parallel, damit beim Entladen des Kondensators der Widerstand nicht wieder durchflossen wird, ausreichen.

t.
 
Ich würde also sagen, dass da Gleichstrom läuft.
Ich würde vehement widersprechen!
Weil...
Der Strom lag bei etwas über 0.4 A (DC) am Rücklichtkabel.
In deinem Beitrag eingangs verlinkst du das Rücklicht zu Supernova. Aus diesem Link zur NaDy-Variante...
Spannung: 6V
Leistung: 0,5W
Damit läßt sich der dazugehörige Strom einfach berechnen: 0,083A

Die Abweichung von 500% zeigt, dass du arg daneben liegst...
dass man vielleicht gar keinen zusätzliche Gleichrichter braucht.
LED zu deutsch LichtEmittierendeDiode = eine Diode die leuchtet...die funzt mit AC und DC, wobei im AC-Betrieb nur eine Halbwelle benutzt wird (Strom fliesst nur bei postiver Halbwelle - deshalb zeigt dein Messgerät DC). Ganz offensichtlich kommt hier AC an (!), was der Diode nicht schadet. Der NaDy hat halt mehr Polpaare als normale AC-Motore, daher dein Messfehler ;)

Beim Supercup wirds aber gefährlich - weil das ist ein gepoltes Bauelement, was bei Verpolung explodiert(!). Konstruktiv besteht das Gehäuse aus einem Alubecher, dessen einzige offene Stirnseite mit Plastik verschlossen ist. Kommt es zu besagter Explosion des Supercups, handelt es sich hier also um eine verdämmte Explosion...und der Alubecher wird zum Geschoss, die herumfliegenden Innereien sind ätzend...!

Ich möchte dich eindrücklich warnen und plädiere für...
mir von irgendwas abraten
Das Rücklicht versuchen zu verkaufen und ein anderes verbauen.
Genau DAS!
 
Erstmal vielen Dank Arkadi für deine ausführliche Antwort! :)

Bevor ich hier irgendwelche Bomben baue, macht es wohl Sinn, meine kurzfristige Schlussfolgerung "Das muss Gleichstrom sein." zu hinterfragen.
Ich gebe dir grundsätzlich recht (ausser bei deinem Schlussfazit), will aber noch auf die einzelnen Punkte eingehen, um das eine oder andere zu ergänzen.

Damit läßt sich der dazugehörige Strom einfach berechnen: 0,083A

Die Abweichung von 500% zeigt, dass du arg daneben liegst...
Hier werden zwei Annahmen getroffen:
  1. Aus der Dauerleistung wird ein Strom berechnet, ohne dass die Möglichkeit eines Anlaufstroms berücksichtigt wird.
  2. Man geht davon aus, dass das Messgerät genau ist. Hier muss ich ganz klar Einspruch geben: Die Stromzange, welche ich verwendet habe (Fluke 325), hat zwei Messbereiche 0-40A und 0-400A. Sie ist nicht für so kleine Ströme ausgelegt und ist auch nur auf 2% genau, das heisst 0.8 A. Das sind dann locker schon mal 1000% mögliche Messabweichung.
Ich würde deine Schlussfolgerung "arg daneben" noch damit ergänzen, dass mit meiner Messung absolut nichts erreicht wurde, da man nur erkennt, ob Strom fliesst oder nicht. Das zeigt aber die LED vom Rücklicht ebenfalls an. Offensichtlich hatte ich da aufgrund der klemmenden Stecker eine naheliegende, aber schlechte Alternative gefunden.

Wie eine LED funktioniert, ist mir bekannt. Deshalb habe ich heute noch den viel sinnvolleren Test durchgeführt, nachdem ich die Stecker mit Zange und Gewalt doch noch auseinander gebracht habe: Das Rücklicht funktioniert auch bei vertauschten Kabeln. Deshalb das eindeutige Fazit:

Es handelt sich um Wechselstrom.

Der NaDy hat halt mehr Polpaare als normale AC-Motore, daher dein Messfehler ;)
Heraus kommt aber trotzdem nur 1-Phasen-Wechselstrom mit einer Frequenz, die den Messbereich des Geräts nicht übersteigt, solange ich das mit der Hand drehe. (Die Frequenz habe ich am Nabendynamokabel gemessen.) Um den Stromverbrauch präzise messen zu können, sollte man das Rücklicht an eine DC-Stromquelle anhängen und ein Messgerät mit kleinerem Messbereich wählen.

Dass Kondensatoren nicht an AC (oder falsch verpolt) angeschlossen werden, sollte klar sein und somit wird auch die
verdämmte Explosion
vermieden.

Aber statt die einfache Route zu wählen, möchte ich mich trotzdem am Selbstbau versuchen. Schliesslich ist das kein Hexenwerk und bevor ich etwas dummes ausprobiere, werde ich meine Schaltungen auf jeden Fall nochmals kontrollieren lassen. Was jetzt klar ist, dass eine Gleichrichtschaltung benötigt wird. Die könnte aus Dioden gebaut werden oder sicherlich gibt es auch eine elegantere und effizientere Methode mit irgendeinem Mosfet oder so. Oder aber ich kaufe ein billig-Rücklicht und baue daraus die Standlichtfunktion aus.

Falls irgendwer ein günstiges Rücklicht zuhause hat und die Möglichkeit, die Leistung davon zu messen, wäre ich froh um jegliche Daten.
 
Hier werden zwei Annahmen getroffen:
Nee ich treffe keine Annahmen...:)
1. Aus der Dauerleistung wird ein Strom berechnet, ohne dass die Möglichkeit eines Anlaufstroms berücksichtigt wird.
Dioden haben keinen Anlaufstrom - das ist hier also irrelevant.
2. Man geht davon aus, dass das Messgerät genau ist.
Nope! Im Gegenteil...

Fluke gibt bei AC eine Toleranz überhaupt nur in einem extrem begrenzten Frequenzbereich an, der viel enger als der bei Frequenzmessung ist.
Echteffektivwertmessung ist nur bei Sinusform annähernd genau - bereits leichte Verzerrungen der Kurvenform führen zu erheblichen Messwertabweichungen. Deine Messung an einer Diode im Halbwellenbetrieb stellt eine extreme Deformation der Kurvenform dar!


Wenn du die Frequenz nur halbwegs genau messen willst, könntest du statt des Rücklichts mal eine Glühbirne anschliessen... ;)
Aber statt die einfache Route zu wählen, möchte ich mich trotzdem am Selbstbau versuchen.
Finde ich gut (y)
Aber du hast da bei den Grundlagen noch sehr viel zu lernen.
(verstehe mich bitte nicht falsch - ich versuche das nur realistisch einzuordnen :) )
 
Dioden haben keinen Anlaufstrom - das ist hier also irrelevant.
Ok, ich dachte das liesse sich von 230V-LED-Glühbirnen übertragen, da diese teilweise extrem hohe Anlaufströme benötigen. Aber in der Supernova-Leuchte ist wohl gar keine Schaltung integriert (abgesehen von den 3 LEDs).
Fluke gibt bei AC eine Toleranz überhaupt nur in einem extrem begrenzten Frequenzbereich an, der viel enger als der bei Frequenzmessung ist.
Echteffektivwertmessung ist nur bei Sinusform annähernd genau - bereits leichte Verzerrungen der Kurvenform führen zu erheblichen Messwertabweichungen. Deine Messung an einer Diode im Halbwellenbetrieb stellt eine extreme Deformation der Kurvenform dar!
Das stimmt. Der unterbrochene Sinus wäre ein Fall fürs Oszilloskop und liegt völlig ausserhalb vom Messbereich der Stromzange.
Aber du hast da bei den Grundlagen noch sehr viel zu lernen.
(verstehe mich bitte nicht falsch - ich versuche das nur realistisch einzuordnen :) )
Klar. Ich habe auch keine Ausbildung im Elektronikbereich. Abgesehen von ein paar Übungen im Kindesalter mit Elektronik-Experimentierkästen sind meine Erfahrungen beschränkt. Aber wie so oft gilt "Learning by doing" und "die schnellste Lösung findet man durch das Posten der falschen Lösung im Internet". ;)


Zum weiteren Vorgehen:
Ich werde jetzt mal ein günstiges Rücklicht bestellen, ausschlachten und dazwischenhängen. Das verlinkte hat 0.6W, liegt also leistungsmässig etwa im Bereich des Supernova-Rücklichts. Das ganze ist wahrscheinlich viel günstiger, als Platine, Supercap und Gleichrichter einzeln zu kaufen.
 
in der Supernova-Leuchte ist wohl gar keine Schaltung integriert (abgesehen von den 3 LEDs).
wie kommst du darauf?

Wenn du die Supernova geöffnet hast, solltest du mich jetzt mit einem Foto füttern...weil nur auf den basics rumzurocken ist wenig attraktiv - und wer tanzt schon gern mit ner(m) Hässlichen :)

Grundlegend/physikalisch ist es unmöglich, das da nur blanke LEDs verbaut sind.

(bin heute morgen bissl knapp in der Zeit, daher mehr nach deiner Antwort...)
ciao bella
& @all: guten Morgähn
 
wie kommst du darauf?
Es hat ganz bestimmt keine Standlichtfunktion integriert, deshalb sind keine Kondensatoren nötig und da es auf Gleichspannung ausgelegt ist, braucht es auch keinen Gleichrichter. Meine Überlegung war, dass die gesamte Elektronik mehr oder weniger im Scheinwerfer von Supernova verbaut ist und das Rücklicht 3 LEDs (ich vermute seriell, damit man auf die 6V Nennspannung kommt) mit Verlängerungskabel darstellt.


Wenn du die Supernova geöffnet hast
Niemals werde ich das Rücklicht öffnen. Es ist komplett wasserdicht abgedichtet und das Öffnen würde vermutlich zur Zerstörung führen. Dafür war das Licht viel zu teuer! Ich kann ein Foto vom Spender-Rücklicht machen, da musst du dich aber noch etwas gedulden. :)
Grundlegend/physikalisch ist es unmöglich, das da nur blanke LEDs verbaut sind.
Was soll denn da noch rein? Vielleicht ein Vorwiderstand, aber LEDs leuchten ja auch ohne, auch wenn die Lebensdauer meist kürzer ist. Oder habe ich etwas vergessen?

Italienisch kann ich besser als Elektronik ;)
 
OK ich werde meine Antwort in 2 Posts aufteilen...
Hier jetzt zunächst meine Bemerkungen zu deinem #29, nachher reiche ich in einem weiteren Post die basics nach.
Es hat ganz bestimmt keine Standlichtfunktion integriert, deshalb sind keine Kondensatoren nötig
dacor!
da es auf Gleichspannung ausgelegt ist
Oh ich dachte das hätten wir in #24 schon geklärt: es ist einer Diode/LED schlichtweg egal, ob sie AC oder DC bekommt. Sie interessiert nur die passende Polarität - richtig gepolt leitet(leuchtet) sie, verpolt sperrt sie. Bei AC leitet sie immer eine Halbwelle, die andere sperrt sie.
Meine Überlegung war, dass die gesamte Elektronik mehr oder weniger im Scheinwerfer von Supernova verbaut ist
Das würde ich rational logisch ausschliessen, weil es bedeuten würde, dass im manual explizit und exponiert darauf hingewiesen wird, dass das Rückicht niemals solo verbaut werden darf, weil es sonst zerstört wird!
Ich lese sowas da aber nicht. Oder hab ich vll was übersehen?
das Rücklicht 3 LEDs (ich vermute seriell, damit man auf die 6V Nennspannung kommt)
Eine LED hat keine Nennspannung!
Dazu mehr später in den basics.

Mit der Reihenschaltung wäre ich auch vorsichtig - ein Nachteil davon wäre der Komplettausfall des gesamten Rückichts wenn eine der 3 LEDs abraucht. Üblicherweise wird beim Rücklicht etwas mehr Sicherheit verbaut, da du ja den Ausfall des hinteren Lichts nicht so schnell bemerkst.
Aber immerhin wäre Reihenschaltung zumindest nicht unmöglich, aus technischen Gründen aber eher unwahrscheinlich...dazu mehr später in den basics.
Was soll denn da noch rein? Vielleicht ein Vorwiderstand, aber LEDs leuchten ja auch ohne, auch wenn die Lebensdauer meist kürzer ist. Oder habe ich etwas vergessen?
Ja ich denke schon dass du da etwas sehr Wichtiges übersiehst.
Ein Vorwiderstand reicht bei normalen LEDs, für die Eigenschaft "superhell" ist ein Widerstand aber ungeeignet bzw hat eine zu große Toleranz (thermisch) und ist spannungsabhängig zu variabel hinsichtlich des max. Stroms.
Auch dazu später in den basics...
Ich kann ein Foto vom Spender-Rücklicht machen
Immer her damit, an Geduld mangelts nicht... :)


Danke für deine Korrektur im Italienischen.
Ich nehme an das o ist dem Maskulin geschuldet?
 
da es auf Gleichspannung ausgelegt ist
Oh ich dachte das hätten wir in #24 schon geklärt: es ist einer Diode/LED schlichtweg egal, ob sie AC oder DC bekommt. Sie interessiert nur die passende Polarität - richtig gepolt leitet(leuchtet) sie, verpolt sperrt sie. Bei AC leitet sie immer eine Halbwelle, die andere sperrt sie.
Das haben wir geklärt, richtig. Mit ausgelegt meine ich, dass die Schaltung für DC optimiert wurde (also was der Hersteller bei der Entwicklung ins Lastenheft schreibt). Dass es anders nicht auch funktioniert, wird nirgends behauptet. Ein B&M-Dynamo-Rücklicht ist für AC ausgelegt (Standlicht etc.), sollte aber auch mit DC-Bestromung leuchten.

EDIT:
Das würde ich rational logisch ausschliessen, weil es bedeuten würde, dass im manual explizit und exponiert darauf hingewiesen wird, dass das Rückicht niemals solo verbaut werden darf, weil es sonst zerstört wird!
Ich lese sowas da aber nicht. Oder hab ich vll was übersehen?
Die Installationsanleitung von Supernova (S.17) besagt: "ACHTUNG! NUR AM FRONTSCHEINWERFER BETREIBEN. NIE DIREKT AM DYNAMO."
Und: "Alle E3 Dynamo-Frontscheinwerfer haben einen Spannungsbegrenzer integriert."
Sowie: "Das E3 Tail Light ist auch an einem 6 Volt E-Bike Rücklichtausgang einsetzbar."


Ansonsten bin ich gespannt auf deine Basics. Hiervon können sicher einige profitieren. (y)

Ich nehme an das o ist dem Maskulin geschuldet?
Bravo! Ben fatto! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten bin ich gespannt auf deine Basics.
Nimms mir bitte nicht übel - ich werde mir doch nicht die Mühe machen und basics dazu niederlegen...
Ist mir zu aufwändig und wird hier zuwenig gewürdigt, was nix mit dir persönlich zu tun hat.
Aber ich lese weiter mit...und helfe bei groben Schnitzern wie oben bei AC am Goldcup.
 
Das bestellte Teilespender-Rücklicht (AXA Juno-ST 50mm, 6VDC oder Dynamo, 0.6W) ist angekommen und wurde direkt mit Gewalt geöffnet.

Im Inneren sieht es so aus:
IMG_20220413_130607~2.jpg

Das Licht hat eine Haupt-LED und zwei kleinere zu beiden Seiten.

IMG_20220413_130643.jpg

Ein Kondensator mit 5.5V und mit 0.68F ist verbaut.

IMG_20220413_133438.jpg

Mein Handy beherrscht leider keine schärferen Makroaufnahmen. Die Platine ist mit einem Schutzfilm versehen, das Gehäuse des Lichts ist nicht wasserdicht.

Mein Plan sieht so aus:
1. Die Schaltung aufzeichnen.
2. Die Schaltung verstehen. (Und dann allenfalls die folgenden Schritte überarbeiten.)
3. Evtl. die beiden äusseren LEDs eliminieren.
4. Die Haupt-LED durch das Supernova-Rücklicht ersetzen.
5. Kurzer Test mit Dynamo.
6. Das ganze mit Klebe-Schrumpfschlauch verpacken und am Rad installieren.
7. Dauertest.

Das nächste Update kommt aber frühestens in zwei Wochen.
 
Update:

Ich habe mich mal im Reverse Engineering versucht. Den groben Schaltplan habe ich aufgezeichnet und auch ein paar Widerstände ausgemessen. Da ich aber nicht sicher bin, ob ich alle Verbindungen erkannt habe, sind diese Widerstandswerte mit Vorsicht zu betrachten. Des weiteren fehlt mir zurzeit der Zugang zu einem Mikroskop oder zumindest einer starken Lupe, weshalb ich die Beschriftungen der Komponenten nicht entziffern konnte.

Legende:
D4 und D8 sind die Seiten-LEDs, D6 ist die Haupt-LED
Das Sinus-Symbol ist am Gehäuse als + bezeichnet, da das Licht auch mit Gleichstrom betrieben werden kann.

Standlicht_V1.png



Edit: Das verwendete Programm heisst draw.io.
 
Wie ist es hiermit weitergegangen? Gab es einen Dauertest?
 
Zurück
Oben Unten