- Beiträge
- 816
Ich würde mich freuen, wenn diese Regeln bei uns zuhause eingehalten würden-und schließe mich dabei mit ein
Ich würde mich freuen, wenn diese Regeln bei uns zuhause eingehalten würden-und schließe mich dabei mit ein
Was ist ein Rundläufer?Rundläufer
Danach sieht es aus.kompletten Rahmen bauen![]()
Stimmt, das ist auch nicht so, wie ich es eigentlich haben möchte.Allerdings erkaufst du dir das dann mit einem steilen Sitzrohrwinkel.
Das übersteigt meine Rahmenbau'künste' bei weitem. Das traue ich mir nicht zu. Ausserdem will ich am Spenderrahmen so wenig wie möglich machen, denn ich will die Lackierung weitestgehend erhalten.Könnte man nicht die Sitzstreben lösen und die Kettenstreben um das gewünschte Maß hochlegen. also den gesamten Hinterbau "tieferlegen"?
Schöner Rahmen und FarbeWas ist ein Rundläufer?
Danach sieht es aus.
Stimmt, das ist auch nicht so, wie ich es eigentlich haben möchte.
Das übersteigt meine Rahmenbau'künste' bei weitem. Das traue ich mir nicht zu. Ausserdem will ich am Spenderrahmen so wenig wie möglich machen, denn ich will die Lackierung weitestgehend erhalten.
Anhang anzeigen 30589
Neuer Tag, neuer Plan. Tretlager darf nicht so hoch sein, muss also tiefer. Sitzrohrwinkel soll nicht steiler. Lackierung des Rahmens soll bis auf die notwendigsten Stellen nicht beschädigt werden. Steuerrohrwinkel soll/kann so bleiben (gemessen rund 70,3°).
Also doch ein 26"-Hinterrad einbauen.
Gut, dass wir drüber geredet haben. Vielen Dank.
Ich kenne das als Geradschleifer.Das ist ein Rundläufer:
rundläufer bosch - Google Suche
So habe ich das von meinem Alten gelerntIch kenne das als Geradschleifer.
Eine sehr weise Entscheidung, dann brauchst du auch die Cantisockel nicht ändernAlso doch ein 26"-Hinterrad einbauen.
Tja, muss ich ein neues Laufrad bauen. Das 28er ist gerade fertig und war mein erstes selbst gebautes Rad.weise Entscheidung,
Danke. Und danke.Schöner Rahmen und Farbe
Das ist ein Rundläufer:
Unter dem Namen kannte ich es auch.Geradschleifer
mein Ausbilder hat immer gesagt: "nicht zur Strafe, nur zur Übung"Tja, muss ich ein neues Laufrad bauen. Das 28er ist gerade fertig und war mein erstes selbst gebautes Rad.
...als er dich bat, einen Stahlwinkel 20x20x3 herzustellen und ein Stück Quadratstahl 30x30 und eine Feile reichte?mein Ausbilder hat immer gesagt: "nicht zur Strafe, nur zur Übung"
finde ichvom Transportvermögen
zutreffend, aberMini-Cargo
Sieht klasse aus!Hier ist nun meine Interpretation vom Mini-Cargo. Soeben (fast) fertig geworden.
Anhang anzeigen 37615
Probleme gibt es noch beim Ständer. Das ist super knapp an den Kurbeln und auch sehr tief. So tief muss er sein, sonst kommt er an die Kette im höchsten Gang. Das gefällt mir nicht. Außerdem verdreht er sich beim Einklappen.
Anhang anzeigen 37616
Anhang anzeigen 37622
Als Verstärkung habe ich 35x2 Quadratrohr eingeschweißt. Um auf die 38mm vom Steuerrohr zu kommen habe ich mit Karosseriescheiben aufgedoppelt. Außerdem habe ich 10er Rohr in Verstärkung und auch in den Träger eingeschweißt damit ein besserer Kraftschluss mit den Schrauben entsteht.
Anhang anzeigen 37621
Damit ich den Träger mit Gurten bespannen konnte, habe ich die Seitenteile aus Rundrohr zum Schrauben gemacht. Dafür habe ich die Enden der Querträger rund gesägt und Gegenhalter aus Rohr mit innen angeschweißter Mutter eingeschweißt.
Anhang anzeigen 37619Anhang anzeigen 37620Anhang anzeigen 37618
Anhang anzeigen 37617
Fährt sich ziemlich gut und ist vom Gewicht so wie ich es erwartet habe: 17,5kg
Evtl. kürze ich noch das Steuerrohr. Dann muss noch lackiert und die Kleinigkeiten erledigt werden.
Keine Sorge. Passiert nichts. Ist wie beim Crossrad.Bei den Zugführungen auf dem Oberrohr mache ich mir Sorgen und bestimmte Körperteile.
Ehrlich gesagt hat es noch kein Gewicht außer der leeren Box erfahren. Hab mich noch nicht getraut. Sollte aber den besagten Kasten Bier transportieren können.Transportvermögen
Das gefällt mir.Highspeedbäckerrad
Die Problematik ist mir bewusst. Wollte aber explizit einen Rennlenker, der auch schon Jahre in der Kiste geschlummert hat. Für einen geraden Lenker bräuchte es wieder andere Bremsschaltgriffe.kompakte Dropbar
hab ich bei http://Baender24.de bestellt. Die hatten ziemlich große Auswahl.Gurte … woher du die hast?
Du könntest du Kette mit einer weitere Umlenkrolle aus dem Weg schaffen:Probleme gibt es noch beim Ständer. Das ist super knapp an den Kurbeln und auch sehr tief. So tief muss er sein, sonst kommt er an die Kette im höchsten Gang. Das gefällt mir nicht. Außerdem verdreht er sich beim Einklappen.
Die modernen Rennlenker mit Oversize-Klemmung (31,8mm) haben ja mittlerweile deutlich weniger Drop, also Abstand zwischen Oberlenker und Unterlenker. Damit muss man mit dem Körper nicht mehr so weit runter UND bei einem Cargobike hat man eben mehr Platz für Transport.Danke für die Blumen.
Keine Sorge. Passiert nichts. Ist wie beim Crossrad.
Ehrlich gesagt hat es noch kein Gewicht außer der leeren Box erfahren. Hab mich noch nicht getraut. Sollte aber den besagten Kasten Bier transportieren können.
Das gefällt mir.
Die Problematik ist mir bewusst. Wollte aber explizit einen Rennlenker, der auch schon Jahre in der Kiste geschlummert hat. Für einen geraden Lenker bräuchte es wieder andere Bremsschaltgriffe.
Edit fragt gerade: „Was ist eine kompakte Dropbar?“
Und ja, die originale Farbe bleibt erhalten. nur das blanke Metall wird lackiert.