Marder, der flexible Anhänger auf Werkstatt-Lastenrad.de

Beiträge
965
Lastenrad
Yuba Kombi / Mini-Omniklon
Also 559/36 Loch mit grob 530mm ERD immer gern!
Für Dibond schau ich nochmal hier in der Gegend herum.
 
Beiträge
965
Lastenrad
Yuba Kombi / Mini-Omniklon
Ich rätsel schon die ganze Zeit, was Krischan eigentlich schreiben wollte...vermutlich: "und wenn es keine 559er Felgen mehr auftreibbar gibt, macht gar nix! Da ich eh lieber 406er für Anhänger empfehle und meine Schüler versehentlich die Speichenrollmaschine in den letzten Ferien haben durchlaufen lassen, kann ich dir einen Lebenszeitvorrat passender Speichen rüberschicken" :D oder so ähnlich?

Aber Spaß beiseite: ich schiel' schon ein bisschen auf die Auflaufbremsen am Alexargo...eine einfache, wartungsarme Ansteuerung für Tiefdeichsel müsste halt noch entworfen werden...
 
Beiträge
10.952
Lastenrad
Babboe CityE, Veloe Midtail, Kettler Crgoline FS 800, Elops Velocargo
Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Ansatz des Alexcargo im gerade verlaufenden Teil der Tiefdeichsel unterbringen liesse.
 
Beiträge
2.073
Lastenrad
FlevoTrike, AleXargo
eine einfache, wartungsarme Ansteuerung für Tiefdeichsel
gibts schon lange, auch hier schon gepostet... von Dreher oder so?
Wenn Du passende Speichen brauchst, melde Dich.
eigentlich schreiben wollte
hing mit den Dibond zusammen, war aber Stuss.
Gruß Krischan
edit
für die Tiefdeichsel passend machbar wäre.
ich kann es mir nicht vorstellen, die Kippmechanik von diesem Wohnmobilbastler ist so viel einfacher und sehr zugstark.
 
Beiträge
10.952
Lastenrad
Babboe CityE, Veloe Midtail, Kettler Crgoline FS 800, Elops Velocargo
Und hat nicht auch @Sechs mal zwei eine einfache Bremsmechanik an einem Eigenbau Hänger hier vorgestellt?
 
Beiträge
965
Lastenrad
Yuba Kombi / Mini-Omniklon
Und hat nicht auch @Sechs mal zwei eine einfache Bremsmechanik an einem Eigenbau Hänger hier vorgestellt?
Stimmt, das war wohl diese hier:
Kippmechanik von diesem Wohnmobilbastler ist so viel einfacher und sehr zugstark.
na toll, jetzt hab ich1h genussvoll im Alexargo-Faden geschmökert, und der Autor schiebt mich zum Wohnmobilhängerfaden ;)
Edit: müsste wohl dieser hier sein.

Wenn Du passende Speichen brauchst, melde Dich
Das könnte wirklich irgendwann mal passieren, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
965
Lastenrad
Yuba Kombi / Mini-Omniklon
hier sein, ab 6:30, bei 15:00 funktionierts.
Deine ist viel eleganter, @Sechs mal zwei .
Die Krehervariante dauert 40 Minuten in der Herstellung, die AleXargo- Version nach dem dritten Anlauf zwei Stunden, wenns gut läuft...
Gruß Krischan
Urgs, die Krehervariante braucht wahrscheinlich nach jedem Verleihvorgang auch nochmal 40 Min Instandsetzung, falls unsere NutzerInnen sie nicht gleich abreißen. Wenn Auflaufbremse, dann muss das wirklich wartungsarm sein, wir haben an den CarlaCrowds schon so viel Ärger gehabt, der meinstens mit den Bremsen zusammenhing.
 
Beiträge
2.073
Lastenrad
FlevoTrike, AleXargo
CarlaCrowds [...] Ärger [...]mit den Bremsen
liegt an der Scheibe, Trommeln sind da besser.

Kennst Du die Version von Philipp Köder? Der war in der Entwicklergruppe und hat unsere Variante inspiriert.
Na, wenn unsere Bremse sauber eingestellt ist, ist sie wartungsarm.
Vll lohnt sich dann der Aufwand.
Wie sie sich an der Tiefdeichsel machen würde? Keine Ahnung, kein Interesse, höchstens Neugier;)
Das innere Schiebestück drückt die Zughüllen zurück und zieht die Züge vom Kupplungsstück, an dem sie verklemmt sind.
Ich vermute, dass sie nur sauber läuft, wenn sie in Fahrtrichtung fluchtet. Versuch Dein Glück. Komm vorbei und bau Dir eine :)
Gruß Krischan
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
965
Lastenrad
Yuba Kombi / Mini-Omniklon
Najein, wir haben ja 3 Stk im Verleih, die nach den Pedalkreisplänen gebaut sind und Magura-Felgenbremsen haben. Probleme gibts, wenn Nutzer die Deichsel zu stark drehen/kippen oder Ladung auf die Biegungen der Bremsleitungen packen. Die grobe Auflauf-Mechanik funktioniert schon recht ok, wenn sie ab und zu geschmiert wird.
Besser ist da die Variante mit Federgabel-Auflaufbremse, BMX-Rotor am Steuersatz und mech. Scheibenbremsen. Der funktionalste und fahrdynamischste Selbstbau-Anhänger, den ich bisher gefahren bin.

Insgesamt ist es halt ein großer Unterschied, ob man das Zeug in einem überschaubaren Nutzerkreis selbst nutzt oder in den Verleih gibt...

Aber das wird ein bisschen arg off topic, eigentlich soll es hier ja erstmal um den Marder gehen und vermutlich bleiben die nächsten Exemplare erstmal noch ohne Bremse. Danke für die Tipps zur Bremse, ich lass das mal ein bisschen reifen.
 
Beiträge
2.073
Lastenrad
FlevoTrike, AleXargo
neue Achsen und Naben incl. Speichen :)
blur1682529137049 (1).jpg
Gruß Krischan
 
Beiträge
1.387
Der Anhänger schaut tauglich aus, zwei Laufräder mit den Naben zum klipsen sind schon länger im Bestand. Mal gucken was an Rohren rumliegt bzw. organisiert werden kann.
Will dann einen Anhänger selbst bauen bzw. Löten. Schweißgerät ist noch eingelagert und nur mit erheblichem Aufwand nutzbar.
Hartlöten müsste doch auch gut halten, oder?
Wäre dann Ersatz für den gekläuten Mule Anhänger.
 
Oben Unten