möglicherweise verstecken sich die Schräubchen unter den 4 Füssen (und das sind Stifte die in die Schraublöcher gesteckt werden)

Oder der charger ist halt doch verklebt...
Wie auch immer - zum Reparieren muss er geöffnet werden.
Wenn du deine Rep mit dem Choroplast so weiter betreiben willst würde ich dir empfehlen, das Kabel mit einer Schlaufe die einen etwas größeren Radius macht (das wäre die eigendliche Aufgabe eines Knickschutzes) um 180° zu drehen und mittels Kabelbinder oder Panzertape o.Ä. am charger zu fixieren.
Sinn dieser Aktion sollte sein, dass die Bruchstelle und nachfolgende cm Kabel ruhig gestellt werden und keine weitere Belastung auf die bisherige Knickstelle erfolgt, die ja zumindest als bereits geschwächt zu bezeichnen wäre.
Kabelbruch habe ich eher noch nicht.
naja du sitzt davor und kannst es daher besser einschätzen.

Prinzipiell sollte der Spannungsabfall zwischen charger und Akku weniger 200mV betragen. Darüber kannst du schon liegen wenn auch nur ein Teil der Litzen gebrochen ist. Das wäre doof.
Ansonsten listet alibaba deinen charger noch für ~$ 9,00.
Aber auch jeder andere LiIon-Lader mit 42V/2A würde den Job machen...schwierig ist nur einen zu finden der über den passenden Stecker verfügt - aber andererseits hast du ja nen passenden Stecker der sich einfach antüddeln liesse.