bullitt, kindertransport optionen, eure erfahrungen

Beiträge
40
Lastenrad
iBullit raw, Nuvinci 360, 250w Front mit 26Ah
Bei dem Adapter von Treppy würd ich ja gleich die ganze Platte festdengeln. 4xM6 oder M8 mit ordentlichen Unterlegscheiben und fertig ist die Laube.
Evtl. Kannste da noch was mit Quetschgummis machen, um wenigstens etwas Dämpfung rein zu bekommen
 
Beiträge
619
ja bitte würde mich interessieren.

die halter von treppy hat halt einen entscheidenen (sicherheits) nachteil ... die sind nich auf heftige stöße ausgelegt. es ist halt was anderes, wenn das kind mit schale drauf steht oder aber eben heftige beschleunigungen wirken. ich würde - sofern das wirklich plaste ist - da etwas bedenken haben und wenigstens noch nen "plan B" installieren.
 
Beiträge
40
Lastenrad
iBullit raw, Nuvinci 360, 250w Front mit 26Ah
Kann für da nur beipflichten. Einmal langelegt oder abrupt gestoppt an wand, poller oder gully und schon werden die aus der platte gerissen. Fotos mach ich morgen.
 
Beiträge
335
Lastenrad
bullitt clockwork 3x10 / bullitt milkplus nuvinci / biria postrad 'sperrmüll-edition' / croozer kidz for2
joah, den treppy könnt man ja auch direkt aufs rad bauen, oder? ich weiss auch garnicht, ob die federung nicht vielleicht auch überbewertet wird? wenn der kleine möglichst weit weg vom vorderrad sitzt, ist die amplitude ja auch nichtmehr sooo groß - vorübergehend nen big apple draufziehen und mit weniger druck fahren? der gefederte und ungedämpfte maxicosi-halter hat bei ungünstigen schlaglochabständen auch schon mal katapult-funktion, haben wir bei der ersten ausfahrt in den wald festgestellt: da war der kleine schlagartig wieder wach und etwas ungehalten... :/ :D
 
Beiträge
335
Lastenrad
bullitt clockwork 3x10 / bullitt milkplus nuvinci / biria postrad 'sperrmüll-edition' / croozer kidz for2
und was wär denn eigentlich, wenn man vom autoverwerter nen rücksitz mit isofix holt und bis aufs gestell runterstrippt? hat das schonmal jemand probiert ob man da was passendes draus bauen kann?
 
Beiträge
40
Lastenrad
iBullit raw, Nuvinci 360, 250w Front mit 26Ah
Gleich ne ganze Rückbank (y)
 
D

deniggo

Guest
Mahlzeit,
hier noch ein günstige (<50€) und schnelle Alternative zum Canopy:

In die Side-Panels habe ich die zweithintersten Stifte (zur Befestigung der schwarzen Bullitt-Abdeckung) durch Querstabhalter ersetzt (M6 Schrauben und 10 mm Bohrung). Daran wird dann ein Zeltgestänge dauerhaft befestigt. Die Plane ist eine 0.3mm transparente Weichmacher-freie Tischdecke. Diese Plane wird dann über die Kopflehne des Bullitt-Kindersitzes und der Vorderradlenksäule gespannt und mit Klebe-Klettband an Sidepanels und auf die vorderen "Schultern" des Bullitt-Rahmens fixiert.
Hält Prima, ist in 20 sec. aufzubauen und immer mit dabei! Vorne kommt immer Luft rein, d.h. die Plane beschlägt nicht.

Für Details zu den verwendeten Teilen kann ich gerne Infos geben.

Gruß,

Nico
 

Anhänge

  • Bullit_Planekl.jpg
    Bullit_Planekl.jpg
    311 KB · Aufrufe: 1.251
Beiträge
40
Lastenrad
iBullit raw, Nuvinci 360, 250w Front mit 26Ah
Tolle Idee, Nico!

Hier noch die nachgereichten Fotos:
IMG_20140831_155206.jpg IMG_20140831_155218.jpg IMG_20140831_155225.jpg IMG_20140831_155239.jpg
ich hoffe, das erklärt soweit alles. Die Halterung ist unter der Kiste nochmal mit Profilstangen gekontert, auf die die Muttern aufgeklebt sind, um eibe schnelle Demontage zu ermöglichen.
Grüsse!
 
T

tipu

Guest
Hallo Nico,
auch wenn der Post mit der Canopy Selbstbau-Alternative schon etwas her ist würde mich ein Überblick über die verwendeten Teile interessieren und woher du die bekommen hast (Zeltstangen etc.). Bist noch nach 4 Monaten noch happy mit der Lösung?
Grüße
Timo
 
D

deniggo

Guest
Hi Timo,

bin sehr zufrieden mit meiner Plane. So ist übrigens auch ein Kindtransport bei niedrigenTemperaturen möglich, ohne dass das Kind gleich jammert.
Als Stange habe ich die kurze Stange vom Zelt Jack Wolfskin Gossamer verwendet. Im Zeltladen hat man mir die für 20 € einzeln bestellt. Ich musst sie dann noch etwas nachbiegen, ging aber ohne Probleme. Kürzen war nicht nötig, und ermöglicht die nachträgliche Vergrößerung der Biegung und somit der Kuppelhöhe.
Die Stange wird dann durch diese Querstabhalter fixiert (zb http://www.ebay.de/itm/V2A-Querstab...15?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4ce5e873a3) .

Als Folie einfach nach 3mm transparente Folie (bpa-frei!) suchen (ebay) und ruhig bissel mehr bestellen (Meterware ca. 1.3m x 1.2m). ca. 15 €.

Die Klett-Klebebänder (2m x 30 mm) habe ich auch bei ebay bestellt. http://www.ebay.de/itm/Klettband-se...-/221129449369?ssPageName=ADME:X:DERP:DE:1123

Und schon kanns losgehen: Querstabhalter montieren. Stange biegen/ montieren. Folie drüber legen, grob zurechtschneiden. Klett-Klebestreifen mit beiden Komponenten aufs Bullitt kleben und von vorne nach hinten vorarbeiten und nach und nach die Klett-Teile an die Folie kleben.
Erst ganz am Schluss die Folie zurechtschneiden.

Viel Spass im Regen!

Gruß,

Nico
 
Beiträge
656
Lastenrad
Bullitt MilkPlus
Als Folie einfach nach 3mm transparente Folie (bpa-frei!) suchen (ebay) und ruhig bissel mehr bestellen (Meterware ca. 1.3m x 1.2m). ca. 15 €.
Mahlzeit,
Weichmacher-freie Tischdecke.

Bisschen Off-Topic:
Was für Folie schwebt dir denn vor? Wenn kein BPA verwendet wird, dann vielleicht BPS, was zwar nicht so negative gehypt ist, aber vielleicht auch nicht besser...
Gibt es eine, mir bisher unbekannte, Voll-Öko-Folie?
 
Beiträge
283
Lastenrad
Meine: Radkutsche Musketier, (Douze UP10 60 mit Bafang - verkauft), Load 75 Rohloff ... Freundin: Load 60 Enviolo, Tern Node Cargo
Bio-Öl-Papier :ROFLMAO: :censored: und weg :whistle:
Aber mal im Ernst ... hat schon jemand eine Abdeckung mit gewachster Baumwolle und Fenstern drin gemacht? Würde die Folienfläche recht deutlich verkleinern und die Baumwolle ist viel wohnlicher und wärmer. Robuster gegen ständiges Falten ist sie auch.
 
D

deniggo

Guest
Hatte das mit dem BPA-frei nur geschrieben, weil ich beim ersten Versuch eine Tischdecke bestellt hatte, die tagelang gestunken hatte. Beim nächsten Kauf hatte ich dann sowas hier in der Art bestellt (Phtalat-frei), keine Ahnung was die verwenden damit es geschmeidig bleibt:

http://www.ebay.de/itm/Transparente...rg=20140107083420&rk=1&rkt=10&sd=150963478315

...und ich meinte natürlich 0.3 mm Folienstärke. 3 mm wäre doch zu schwierig zum Falten.

Apropos: Ich nutze die Folie jetzt schon ca. 6 Monate, zwar nicht täglich aber bei dem jetzigen Wetter schon häufig. Es sind noch keine Löcher drin durchs Falten.
 
Beiträge
619
nochmal zu dem klappsitz... ich bin grad etwas hin und her gerissen, was ich machen soll, wenn das kind zu groß für die maxicosi schalen wird ... so ein priori sps sitz passt da ja zb gar nich drauf.
( http://www.maxi-cosi.com/at-de/produkte/kinderautositze/kinderautositze-gruppe-1/priori-sps.aspx )

aber jetzt das kind schon auf den klappsitz setzen... kann ich mir nich vorstellen.
aber jetzt nochwas zu bauen, damit ich das ding ordentlich befestigen kann find ich auch blöd.
wie habt ihr den zwischenschritt gemeistert ?
 
Beiträge
656
Lastenrad
Bullitt MilkPlus
Kinderanhänger (Weber Ritschi in meinem Fall) löst all diese Probleme :giggle:
 
Beiträge
619
keine option ;)
// edit: es geht ja in jedem fall irgendwie - und auch gut zu lösen. ich will halt nur nich das rad xmal erfinden müssen ;)
 

velogold

gewerblich
Beiträge
139
Lastenrad
diverse... meist zweirädrig
Hallo Easteregg ;-) wir empfehlen die Nutzung der MaxiCosi Halterung "so lange wie geht" auszureizen und unbedingt erst DANN die Lage zu begutachten. (D)Ein Baby entwickelt sich in so großen Schritten, was du heute denkst oder beobachtest, sieht meist in 3-6 Wochen schon wieder ganz anders aus und... wird auch oft vergessen, weil neues kommt.
So verhält sich das oft auch mit der für aufrechteres Sitzen erforderlichen "Körperspannung": Glaubst du heute noch, das Baby kann auf keinen Fall schon sitzen, sieht die Sache in ein paar Wochen oft schon wieder ganz anders aus. Also: Erst den Bedarf ermitteln, wenn die Babyschale wirklich nicht mehr geht.

Auch wenn der Sitz und überhaupt bei LvH alles sehr detailverliebt und hochwertig gestaltet ist, so vermisse ich beim Faltsitz den Dreipunktgurt, um das Kleinkind bestmöglich zu fixieren, der Bauchgurt reicht da meines Erachtens nicht. Ich hatte mit Hans "...vsHarry" auch schon drüber gesprochen und erwarte leider immer noch "baldige" Optimierung - so lange bieten wir optional eigene Dreipunktgurte an, wer einen Sitz bestellt, dem wird die Option angeboten.
Ich hoffe, einigermaßen geholfen zu haben. Grüße, Lars
 
Beiträge
28
Lastenrad
Bullitt 2x10 XT, Eigenbau Hänger
Hallo, hier ein Bild von unsrem 3-Punktgurt.
Recaro Ersatzteil mit Befestigungen von Extremtextil
upload_2015-2-4_14-24-35.png
 
Beiträge
251
eim nächsten Kauf hatte ich dann sowas hier in der Art bestellt (Phtalat-frei), keine Ahnung was die verwenden damit es geschmeidig bleibt:

Deine simple Idee finde ich sehr interessante. Phtalate sollten wirklich nicht drin sein, sind meist bei PVC enthalten und mache wirken als Hormone. Könnte man alternativ diese Regenplanen für Buggies nehmen, die haben vorne eine Öffnung mit Klett und unten Gummizug, außerdem sollten sie als Babyzubehör ziemlich schadstofffrei sein?
 
Beiträge
163
Lastenrad
Elektisches Bullitt
Hallo zusammen,
wo bekomme ich einen Dreipunkt-Gurt für den Bullit-Sitz her?
 
Oben Unten