muss ab 2024 nicht mehr getauscht werden, also noch bis nächstes Jahr warten...ein alter mit drehendem Rad
Nein, hier geht's darum, dass die EVU's keine anderen Götter neben sich wollen - Profit ist das, was zählt, und wenn jede*r seinen Strom selber macht, wo kommen wir da hin?!Hier geht's ja wieder nur um die paar ct Steuern, die man nicht zahlt.
Da muss man Verständnis für haben: Es waren ja vorher noch Reste der deutschen PV-Branche zu erledigen!Umsetzung
Habe ich im Mehrfamilienhaus, als einziger nochUnd wenn dann noch ein alter Ferraris-Zähler vorhanden sein sollte…
Weil die EVU Lobby nicht mehr zulässt.Ein Balkonkraftwerk darf max 600W ins Hausnetzt einspeisen.
Siehe Antwort 1. Sofern du die Auslegung der Leitung nicht überschreitest passiert da überhaupt nix. Schau auf den Sicherungsautomat, verteile mehrere Anlagen auf mehrere Kreise und du kannst im kW Bereich einspeisen. 1kW Einspeisung je Kreis sind Problemlos möglich es sei senn, du hast auf dem Kreis gerade noch nen Wasserkocher oder ähnliches laufen. Natürlich muss auch die Vorsicherung beachtet werden. Aber 3kW je Wohnung sind Pipifax.2, 3, viele anschließen ist nicht erlaubt und sehr gefählich die Hauselektrik wird überlastet und es kann zu Kabelbränden kommen.
Normal gibt es nicht. Siehe zweite Antwort. Wo sollen deine 4200W herkommen?Normal sind max 3600 Watt auf einem Kabel, Steckdose möglich, mit Balkonkraftwerk fließen aber im Extremfall 4200 W Kabel und Steckdosen können schmelzen. Sicherungen lösen nicht mehr korrekt aus.
Weil es die Lobby nicht möchte.Bei Rückwärtsdrehenden Zählern macht man sich strafbar.
Das kannst Du mir bestimmt auch erklären.2, 3, viele anschließen ist nicht erlaubt und sehr gefählich die Hauselektrik wird überlastet und es kann zu Kabelbränden kommen.
Normal sind max 3600 Watt auf einem Kabel, Steckdose möglich, mit Balkonkraftwerk fließen aber im Extremfall 4200 W Kabel und Steckdosen können schmelzen. Sicherungen lösen nicht mehr korrekt aus.
Siehe Antwort 1. Sofern du die Auslegung der Leitung nicht überschreitest passiert da überhaupt nix. Schau auf den Sicherungsautomat, verteile mehrere Anlagen auf mehrere Kreise und du kannst im kW Bereich einspeisen. 1kW Einspeisung je Kreis sind Problemlos möglich es sei senn, du hast auf dem Kreis gerade noch nen Wasserkocher oder ähnliches laufen. Natürlich muss auch die Vorsicherung beachtet werden. Aber 3kW je Wohnung sind Pipifax.
Falls du das auf meine Post bezogen haben solltest distanziere ich mich hiermit von dem Wort Bullshit und bitte dies durch "und verantwortungslos" zu ersetzten.Hallo, reißt Euch mal zusammen!
Im Video werden die Zusammenhänge erklärt und vorgerechnet. Da kann jeder seine Schlüsse ziehen.
Dafür braucht man nicht rumpöbeln.
Danke, Gruß Krischan
Oh ja allerdings.Deine Aussagen empfindest Du weniger pauschal?
Wo genau war ich pauschal? WO?Der Rest bleibt wie er ist weil solche pauschalen Aussagen einfach falsch bis gefährlich sind.
Das passt schon meiner Meinung nach. Es gibt Foren wo pauschal keine Information an Laien gegeben wird und Foren wo gefährliches Halbwissen verbreitet wird. Bastel-Schrauber wird sich bestimmt bald melden und seine Expertise abgeben.Der Grundgedanke war ja, das Thema Balkonkraftwerk (aktuell noch 600W, perspektivisch 800W) zur nachhaltigeren Erzeugung unseres E-Bike-Akkus-Stroms "anzupreisen". Für die Diskussion ums Thema Elektroinstallation in diversen Bauten und deren Belastbarkeit ist das hier eindeutig das falsche Forum.
Sollten meine Aussagen dazu beigetragen haben, die Diskussion in die Richtung zu bringen: es war nicht meine Absicht.
Der gesunde Menschenverstand sagt, denke ich, jedem, dass er, wenn er von der Materie über den Hausgebrauch hinaus keine Ahnung hat, einen Fachmann zu Rate zieht! Auch Elektriker wollen Geld verdienen
Also Leute, bitte back to topic!