Ein kurzes Update:
Nachdem kürzlich einer der „Serien-AXCs“ auf seiner
Reise in den Süden hier bei uns in Köln rastete, ergab sich mal die Gelegenheit eines Vergleichs. Und siehe da, die Bremsen des Modelles aus der Schülermanufaktur ließen sich deutlich! leichter betätigen, als meine Umsetzung. Scheinbar fiel mir dies hinter dem Bullitt mit den potenten Downhilmbremsen im Alltag nie richtig auf, hinter einem Rennrad, aber deutlich zu spüren.
Letztlich ist es ein einfaches Manöver mit erstaunlichem Ergebnis:
Habe die Federn in den Trommelbremsen jetzt bds. nochmal aufgebogen, ca. 41mm? oder so, wie es
@Krischan im letzten Jahr eigentlich eh schon empfohlen hatte, dass sie gerade so allein nicht in die vorgesehenen Löcher fallen.
Das macht bei mir einen Riesenunterschied! Ich konnte nun fast die ganze harte Spannung aus den Bremszügen nehmen (dafür hatte ich extra eine schöne neue Stellschraube oben auf die Deichsel gelötet ).
Alles nicht nötig, wenn die Bremse so leicht geht. Jetzt bremst er auch unbeladen hinterm Rennrad und die Handbremse braucht auch nicht mehr bis zum 2. Rastpunkt angezogen werden
Glaube, ich habe jetzt erst die Trommelbrems verstanden.
Das Gerät begeistert immer wieder aufs Neue!