Iumentum 1890

Das gab´s bei A2 noch nicht. Vielleicht planst du bei einem großen Lenkungsservice beim Händler oder oder uns das mit ein und es wird umgebaut. Fädeln geht relativ einfach.

Zu euch ist es leider sehr weit (800km) und den Service mache ich generell selber. Ein paar Tipps wie und wo ihr die Löcher macht und das Fädeln anstellt wäre super! Gerne auch per PM, falls das nicht öffentlich hier stehen soll.

Die Garantie auf den Rahmen ist dann wohl weg, aber das traue ich mir zu. Habe Erfahrung in Metallbearbeitung und Schweißen ...
Gegen das Gurgeln können die Einzelbeläge helfen. Ich empfehle die grünen Magura Sport Einzelbeläge (bei der e-stop Serienmäßig).

Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren. Vermute allerdings noch die Rohloff-Bremscheibe. Der Reibring ist für die MT5 etwas knapp bemessen ...
 
Schönen guten Abend Ihr verrückten,
Ich bin dann bald auch stolzer Besitzer eines Iumentum, und will es aber ebenfalls als "Firmenwagen" nutzen.
Hat jmd von Euch schon mal ähnliche Absichten gehabt und darüber nachgedacht wie man am besten Werbung darauf bekommt?
Ich habe mir überlegt eine LKW Plane bedrucken zu lassen, die ich dann so zuschneide, das sie um den Laderaum gelegt werden kann. Sowohl seitlich, als auch unten, was den Schmutz von unten auch fern hält.
wenns da schon Schablonen gibt, gerne her damit, wenn nicht mach ich eine, da bekommt Ihr dann gerne auch die Datei / Schnittmuster.

Gruß und schönen Abend Andl
 
Ja, is ne idee, mach mir aber gerne die Arbeit und schnibbel ne LKW Plane zu, wurde vor ca. 8000 Seiten hier im Forum ja auch schon gemacht. Will seitlich aber den tieferen Einstieg ebenfalls mit der Plane überziehen.
 
Schönen guten Abend Ihr verrückten,
Ich bin dann bald auch stolzer Besitzer eines Iumentum, und will es aber ebenfalls als "Firmenwagen" nutzen.
Hat jmd von Euch schon mal ähnliche Absichten gehabt und darüber nachgedacht wie man am besten Werbung darauf bekommt?
Ich habe mir überlegt eine LKW Plane bedrucken zu lassen, die ich dann so zuschneide, das sie um den Laderaum gelegt werden kann. Sowohl seitlich, als auch unten, was den Schmutz von unten auch fern hält.
wenns da schon Schablonen gibt, gerne her damit, wenn nicht mach ich eine, da bekommt Ihr dann gerne auch die Datei / Schnittmuster.

Gruß und schönen Abend Andl

Wenn du möchtest kannst du eine Tasche mit Motiv bekommen. Wir müssen demnächst für die Touristik und Caravan in Leipzig neue Banner drucken, da könnten wir dein Motiv auf die Schnitte legen.
 
Ihr seid ja mal geil unterwegs!!!
Schick mal bitte die Schnittmuster und oder ein Bild der Tasche durch, dann brauch ich mir auch nicht die von Decathlon holen. :)

Coole Sache!
 
Dann auch ein Coming out von mir: Nach einem Bericht bei der Radelbande, dann viel Mitlesen hier und einer Probefahrt eines motorlosen 1890 habe ich nach Einführung des Neodrive Z20-Motor bei https://www.die-kiste.bike/ bzw. via Jobrad ein ebensolches bestellt...
Hallo Schifahrer,

Ich habe dir eine PN geschickt und würde mich freuen wenn du dich darauf mal bei mir meldest.

Danke vorab!

MfG
Christian
 
Falls es diese Woche jemanden interessiert;

wir sind ab morgen bis Sonntag auf der Touristik und Caravan in Leipzig. Und wie bei jeder Messe gilt, viel Lust alles mit nach Hause zu nehmen haben wir nicht.
 

Anhänge

  • IMG-20231121-WA0015.jpg
    IMG-20231121-WA0015.jpg
    315,4 KB · Aufrufe: 321
Ich interessiere mich für den grünen Staubsauger. :)
Und ne Megageile Rückwand habt Ihr!! Schade dass Leipzig zu weit weg ist von mir.
 
Wenn du die grüne Karre kaufst, bekommst den Staubsauger mit dazu.
Wenn die grüne Karre preislich auf dem Niveau des Staubsaugers liegt, dann nehm ich die grüne Karre und zahle auch gerne den Staubsauger.
Spaß, Eure Räder sind die aufgerufenen Preise absolut wert.
Schicke und wertige Räder, toller Stand! Ich bin leider versorgt, aber wer weiß, wie es in Zukunft so aussieht.
 
Da ich noch auf eine Antwort von Iumentum warte, dachte ich, fragste mal hier.
Vielleicht hat eine Person die Lenkzüge schon selber nach innen verlegt oder dies vor:

Für mich wäre interessant, welchen Durchmesser die Löcher ca. haben und wie diese gerade im unteren "Dreieck" gebohrt werden. Da kann man ja eigentlich nur schräg ansetzen mit dem Bohrer.

Frage dazu: Habe im vorderen Hauptrahmen keine Entlüftungsbohrung gefunden. Die wäre ja dann noch wichtiger, wegen der "Entwässerung" durch einfallendes Wasser in den neuen Löchern der Züge.

Mir kommt es vor, dass die Züge durch die Innenverlegung etwas länger sein müssten und ich neue brauchen werde.

Welche Tricks benutzt ihr beim Verlegen der Züge (Bremse+Lenkung)? Habe das noch nie gemacht.

Danke euch
 
So habe ich es gemacht….
Super, danke dir! Das hilft mir enorm. Stufenbohrer hab ich da :)
Hast du die alten Bremszüge behalten können, oder hat es durch die Innenverlegung längere Züge+Hüllen benötigt?

So wie ich das sehe nutzt Iumentum keine Gummitüllen in den Löchern. Wenn gut entgratet wird, sollte das ja passen.

Hast du bzgl. Wasser im Rahmen kleine Entwässerungslöcher gebohrt?
 
Zurück
Oben Unten