Iumentum 1890

Alles gut.
Generell sind aktuell 6,5 Fahrräder in meinem Besitz, mit den Rädern von den Kindern und denen die ich für meine Angetraute angeschafft habe bin ich bei weit über 10.

Aber jetzt BTT
 
Man kann ja bekanntlich nicht genug Fahrräder haben und ein Bio-Cargobike und ein motorisiertes Cargobike fühlen sich nebeneinander sicherlich sehr wohl! :D
haben ja 2 eCargos und ein MiniMax ohne E und geplant einen KlunkerCycletruck selber zu schweißen im Keller
 
1000004162.jpg

Farbe habe ich nicht ganz getroffen, aber zumindest sind die Drucke etwas leichter als die originalen Stopfen von Fizik.
 
Habe hier auch noch eine Version eines "Streitwagens"( © Clemens).
Wäre übrigens auch zu haben, da ich aus Werbegründen auf ne Tasche von Clemens umsteige.

Wer also Interesse hat, gerne melden. Sofern ich das Ding dann final ausbaue, kann ich evtl auch ne Zeichnung machen.

Gruß Andi
So, die geile Kiste ist verbaut und sieht megagut aus!!
Danke @Iumentum für die perfekte Fertigung!

Die alte Streitwagenausführung werde ich somit gerne and jemanden weitergeben der eine solche offene Lösung haben möchte. Sie ist wirklich passgenau und exakt gefertigt, und liegt sehr nah am Rahmen an, schleift aber nirgends.


Wer also Interesse hat --> PN

Ach ja, den Belastungstest hat das Mädel auch bestanden. mit dieser Ausführung ist das Tandem in der Garage auch überflüssig.
Reicht also zum abschleppen :)

Und der kleine Toni hat auch Megaspaß mit deinem neuen "U-Boot" zu fahren.

IMAGE 2024-04-22 20:59:31.jpg
 
Here comes an update from Stockholm. Got my bike finalized today - well almost - the plan is to make a plate with an edge out of xps and epoxi. Will add fenders and lights after the summer.

11*2 105 shifters, ,grx crankset, 27.5 wheel with 1.75 tire. SLX- breaks. China fork and seatpost

The bike wi
20240428_181921.jpg
20240428_181904.jpg
ll mostly be used as a commuter for me and a dog, but also weekend backpacking rides.
 

Anhänge

  • 20240428_181850.jpg
    20240428_181850.jpg
    385,3 KB · Aufrufe: 113
Hallo Zusammen,
mir ist jetzt eher etwas unglückliches passiert, ich darf umziehen und in der neuen Wohnung habe ich absolut keinen Platz mehr für das 1890.
Habs echt gerne gefahren aber es muss jetzt leider weg.
Falls wer Interesse hat, schreibt mir ne PN, es steht in 85088.

Grüße
Ab in den Verkaufsfaden damit ... Wirklich schade. Gar keine Möglichkeit es unterzubringen?
 
Hallo Zusammen,
mir ist jetzt eher etwas unglückliches passiert, ich darf umziehen und in der neuen Wohnung habe ich absolut keinen Platz mehr für das 1890.
Habs echt gerne gefahren aber es muss jetzt leider weg.
Falls wer Interesse hat, schreibt mir ne PN, es steht in 85088.

Grüße

Hatte in unserer vorherigen Wohnung auch keine Unterstellmöglichkeit. Habe mir dafür eine Plane für Cargobikes geholt und das hat ganz gut funktioniert. Beachte: Unten gut mit dem Gummizug zusammenziehen. Bei uns war der Wind teils so ungünstig, dass die Plane als Segel funktioniert hat und das Iumentumumgefallen ist.
 
Here comes an update from Stockholm. Got my bike finalized today - well almost - the plan is to make a plate with an edge out of xps and epoxi. Will add fenders and lights after the summer.

11*2 105 shifters, ,grx crankset, 27.5 wheel with 1.75 tire. SLX breaks. China fork and seat post

The bike will mostly be used as a commuter for me and a dog, but also weekend backpacking rides.

Updated with homemade loading space. Slightly over 18kg in this config.

20240522_081115.jpg
 
Irgendwann muss man es sich selbst eingestehen: die Kinder werden älter und schwerer - und man selbst auch. Hier am Rand des Odenwalds wurde es zunehmend anstrengender beide Kinder mit ihren Rucksäcken nach Hause zu fahren sodass immer öfter eins der E-Lastenräder zum Einsatz kam. Eigentlich schade, das Iumentum passt mir immerhin am besten und macht in der Ebene und Bergab auch mit Abstand am meisten Spaß. Deswegen habe ich schweren Herzens entschieden, einen Motor im Iumentum zumindest mal auszuprobieren.
Im Keller stand noch ein Hinterrad in 700C mit eingespeichtem Mahle x35 Motor. Am Hase Pino habe ich ein System von EBS verbaut, aus Kompatibilitätsgründen entschied ich mich daher erneut für dieses. Auf die Art und Weise lassen sich Akkus untereinander tauschen. Mit dem Kabelmanagement bin ich noch gar nicht zufrieden, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Die Halterung für das Display, frisch aus dem 3D Drucker hingegen passt schon ganz gut.

Das ganze lässt sich sehr gut so einstellen, dass man bergauf ein wenig Last abgenommen bekommt ohne Moped zu fahren und in der Ebene mit etwas Eigenleistung trotzdem fast 40 auf den Tacho bekommt - abschalten tut der Motor natürlich schon bei 25. Mal sehen - bis jetzt bin ich ganz zufrieden, auch wenn mir das ITS-Lastenrad schon nach zwei Tagen fehlt.
 

Anhänge

  • IMG_20240607_143626952_HDR.jpg
    IMG_20240607_143626952_HDR.jpg
    552,5 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_20240607_144739397_HDR.jpg
    IMG_20240607_144739397_HDR.jpg
    229,4 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_20240607_144746838.jpg
    IMG_20240607_144746838.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_20240607_083152_273.jpg
    IMG_20240607_083152_273.jpg
    317,3 KB · Aufrufe: 238
Trotz anfänglichem "Ist das noch Fahrradfahren?"-Gedanken im Hinterkopf habe ich auch seit zwei Monaten einem Motor (Bafang BBS01) nachgerüstet. Das etwas, nennen wir es mal "schlechte Gewissen", verfliegt aber immer mehr da ich nun fast gänzlich bei innerstädtischen Fahrten auf das Auto verzichte. Vor allem bei Regenwetter, da man nun in den Regenklamotten nicht mehr schwitzt wie in einer Dampfsauna, ist das eine riesige Bereicherung. .
 
Hallo,

ich bin nun ebenfalls Iumentum fahrer. Habe das Bullitt verkauft nachdem ich sah, dass das grüne Iumentum von der Cycling World 2024 zu haben war (hier ab Minute 40). Richtig geile Ausstattung, XT/GRX Mix, MT8 SL, Z20S.

Optisch und technisch sehr durchdacht. Dennoch musste ich es zumindest vorübergehend meinen Anforderungen anpassen, da ich aktuell damit zwei Kids zur Kita und Kindergarten bringe, und der kleine im Lastenrad gerne einpennt, und es momentan einfach immer regnet. Also eine andere Kiste gezimmert aus Ultraleicht Platten von Vöhringer (aus dem WoMo Bau), mit den Seitenwänden trotzdem nur knapp über 2 kg. Dazu ein (eigentlich für das Bullitt) Verdeck von Clarijs, das wie ich finde nicht schlecht passt und auch nur 2kg wiegt. Dazu ein R&M Load Sitz (1kg und 5-Punkt Gurt), ein Oberrohr Sattel (Hollandbikeshop). Und jetzt mal testweise mit Federgabel solange der Kleine noch so klein ist (die kommt aber baldmöglichst wieder raus, war aber gerade für 80€ bei bikediscount zu haben).

Muss nun mal an die Waage hängen, müsste jetzt so bei 26-27kg liegen so wie auf den Bildern, schon ein merklicher Benefit gegenüber den 42 kg des ungefederten Bullitt.

Leider hatte ich nach 3 Wochen einen Motorschaden, Clemens hat mir umgehend einen Z20 Ersatz geschickt und tatsächlich passt der für mein bergiges Profil (100 Hm/Tag auf den letzten km) doch deutlich besser.

Anbei ein paar Bilder
IMG_6853.jpegIum2.jpeg
Ium3.jpegIum4.jpeg
Ium5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten