So endlich gibts Neuigkeiten…
würde gerne schneller vorankommen - das Studium killt mich - deswegen nur langsam.
Stahl ist bis auf die Teile von reset-racing alles da, Pläne sind fertig.
Die meisten also 95% der Fahrradteile sind auch da, samt E-Bike-Zeugs.
Zwischenzeitlich habe ich das Hinterrad eingespeicht mit der 8er-Alfine-Nabe, aber noch nicht zentriert/Speichen gespannt.
Beim E-Bike-Bausatz gibt es ein paar Probleme:
die
Monitorhalterung für den Monitor von EBS passt nicht an meinen Lenker. Hatte noch nen Hope-Vorbau da und nen Raceface-Lenker. Das wollte ich beides verbauen. Der Lenker hat halt 35mm und die Klemme vom EBS-Display aber nur 30.9mm = das passte gar nicht.
Aber viel über die Uni geflucht … jetzt was positives: Konnte mir Fusion360 über meine Uni runterladen und aktivieren ... Bisschen eingearbeitet (von sketch-up zu fusion nicht so einfach zu wechseln), aber:
Im 3D-Drucker schon gedruckt, passt perfekt an den Monitor und an den Lenker, jetzt also mit 35mm Durchmesser. Wenn jemand das gleiche Problem hat…einfach schreiben.
Etwas ähnliches gilt für den
Speedsensor von EBS … der muss an die Gabel,um über nen Magnete an der Speiche die Geschwindigkeit zu rechnen. Bei meiner 20zoll-BMX gabel war der Abstand zwischen Sensor und Magnet aber viel zu groß. Der Vorschlag aus dem Anleitungsheft war: "legen Sie ein korrosionsbeständiges Blech unter". Mit sonem Basteln fangen wir lieber gar nicht erst an …
Habe also die Grundplatte vom Sensor umkonstruiert und höher designt. Nach ein paar Anläufen im Drucker mit verschiedenen Druckfilamenten hats dann geklappt:
damit wandert der Sensor näher Richtung Speichen um ca. 5mm.
Dann hab ich mich vorm Prüfungslernen auch erfolgreich gedrückt mit dem Thema Bremssattel-Aufnahme…weder der Spenderrahmen noch die BmX-Gabel haben nähmlich ne IS oder PM aufnahme…
Eigentlich wollt ich irgendwie eine Dummy-Nabe mit Scheibe drauf im Rahmen/Gabel einspannen, dann den Bremssattel (an welchem die Anschweiß-PM-Aufnahme drangeschraubt ist) mit gezogener Bremse auf der Scheibe fixiert am Rahmen/Gabel anpunkten und dann durchschweißen…
Aber dann hatte ich mich gerade bei Fusion eingearbeitet…
Das ist einmal die PM Schweißlehre für hinten und vorne. Für einen 180iger Rotor ohne Adapter. Joah…keine Ahnung wie heiß bei 2-4 Schweißpunkten der angeschraubte Anschweißadapter (E43 und E45 von reset-racing) wird… und wie lustig der Plastik-körper das findet - Aber ich dachte nen Versuch ists wert.
Soweit sogut… ich versuch nächste Woche mal anzufangen die Stahlrohre auf Maß und Winkel zu sägen… dann gehts endlich richtig los.
Grüße!