Beratung: Longtail oder Long-John wenig Platz / Kind / Gepäck

Servus Tinapee und willkommen.

Deine Erfahrung kenne ich etwas ähnlich. Meine beiden sind jetzt 4 und 2 3/4. Bisher war ich entweder mit beiden im Kindersitz auf dem Fahhrad, eine vorne, eine hinten oder mit einer im Kindersitz und einer im Hänger unterwegs. Mit einem 29" Rad muss man allerdings sehr standfest sein und darf nichts falschmachen bei 2 Kindern mit insg 40 kg. mit Schwerpunkt auf 1,10 m Höhe.

Seit ein paar Tagen bin ich jetzt begeisterter Tern GSD Fahrer und habe lange überlegt, ob es nicht auch 24" oder 26" Alternativen gibt.
Das Tern GSD hat vorne eine Federgabel und recht voluminösen Bereifung. Mit 52 bzw hinten 62 mm Durchmesser.

Das bringt Komfort und ist dennoch, selbst bergab mit 45 km/h erstaunlich laufruhig.

Deiner ist jetzt 5 Jahre und du magst ggf.auch zwei mal vom Kindergarten mitnehmen. Also wenn Du 60 kg auf dem Gepäckträger hast/ balancierst, dann denke bitte an den Schwerpunkt. Bei einem 24" Rad liegt der ganze 10 cm höher und das macht ganz ordentlich Hebel aus.
Die 24" Räder die ich sah hatten meist keine Federung und auch keine 62er Bereifung. Manche bieten auch den Bosch Cargoline nicht einmal optional. Den brauche ich zwingend in meinem Gelände.

Zudem passt das GSD hinten ans Auto.
Auf den Geckträger passen beide. Der Fünfjährige und das Kleine im Kindersitz. Da gibt es auf der Fussbank auch keine Probleme. Auch nicht mit dem Anhänger.
20220321_161046.jpg
20220321_161120.jpg
 
@theObserver : Kennst du die Satteltaschen vom Benno Boost? Kann man diese bei dieser Konstruktion hier auch befüllen, wenn da Kinder drauf sitzen?
 

Anhänge

  • C9D3A7A9-F61B-4BE9-97C8-1D81D8172FB3.jpeg
    C9D3A7A9-F61B-4BE9-97C8-1D81D8172FB3.jpeg
    142 KB · Aufrufe: 84
@theObserver : Kennst du die Satteltaschen vom Benno Boost? Kann man diese bei dieser Konstruktion hier auch befüllen, wenn da Kinder drauf sitzen?
Denke, das ist immer dasselbe. Wenn die Füsse drin sind, dann gibt es Bereiche wo noch was rein passt, dito bei der Stormbox. Zur Zeit hab ich da noch ordentlich Platz, da durch den Hamax Sitz die Füsse der kleinen hinten nicht viel Platz in der Stormbox wegnehmen.
 
@theObserver : Kennst du die Satteltaschen vom Benno Boost? Kann man diese bei dieser Konstruktion hier auch befüllen, wenn da Kinder drauf sitzen?
Wir nutzen (selten) Ortlieb-Taschen, da passen vier Stück ran ohne klassischen Kindersitz. unterm Junior-Sitz kann man die auch befestigen, allerdings bin ich (und auch mein Großer) kein Fan davon extra breitbeinig zu sitzen. Das Konzept Füße in die Taschen habe ich nur auf Bildern gesehen und hat mich nicht sofort überzeugt - müsste es aber ausprobieren um ernsthaft was dazu zu sagen. Wir sind aber auch keine Familie mit großem Wocheneinkauf, sondern sammeln eher immer mal wieder was ein. Dafür reicht meist die Kiste. Die Kinder sind selten beide dabei - und auf ihren Sitzen lässt sich auch anderes befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade mal das Benno Boost angesehen.
Ein Aspekt könnte auch die Gegend sein in der Du wohnst. Beim Benno Boost kannst Du zwar zwischen Motorvarianten wählen, wobei mit Kind die Speed ausfällt, aber die Cargo Line ist nicht dabei.
Da ich auch in Großstadt viele Höhenmeter täglich habe, kam für mich mit Kindern nur die Stärkste Motorklasse des Performance CX in Betracht und jetzt am Tern die Cargo Line.
Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass der CX seine höchste Leistung erst bei einer Trittfrequenz von 80 U/min bringt. Der Cargo Line hingegen ist bereits bei einer Frequenz von 60 U/min voll da. Das kann bei mancher starken Steigung den Exit bedeuten, wenn es keinen leichteren Gang mehr gibt.
 
N’Abend und danke, dass ihr mir weiterhin antwortet!

@terminalreturn : ich wohne in Berlin, da ist nicht viel mit Steigung. Ich muss zwar jeden Tag den Kreuzberg hoch fahren, aber ich denke mal, dass der Menschen aus anderen Gegenden höchstens unter „Hügel“ läuft ;-)
Ich habe auch kein Auto, deshalb muss mein Rad da auch nicht befestigt werden. Allerdings könnte ich mir vorstellen, auch mal die Bahn damit zu benutzen…da ist das Tern wahrscheinlich auch praktischer weil kompakter…

@theObserver : das heißt also, mein Sohn kann auf so einem Sitzpolster sitzen und ich kann dann davor oder dahinter normale Fahrradtaschen anbringen (habe auch Ortlieb-Taschen), ohne dass die ihn irgendwie einschränken? Und ich könnte in Ausnahmefällen auch mal 2 Kinder auf den Polstern mitnehmen (dann wahrscheinlich ohne Fahrradtaschen)? Bist du mit dem Benno mal Bahn gefahren?

Ich schwanke jetzt noch zwischen Tern und Benno.

Yuba habe ich jetzt erstmal ausgeschlossen, da das Rad viel schwerer ist als die anderen beiden und die zudem wohl gerade Lieferprobleme haben (wie mir gestern ein Händler erzählte)…ich brauche das Rad möglichst bald…

Gute Nacht!
 
@Tinapee Bahnfahrt habe ich noch nicht gemacht. Mit Safetybar und Frontgepäckträger ist das Mglw vom Goodwill des Personals abhängig, aber ich bin noch nicht ganz im Stoff was die Beförderungsbedingungen angeht. Aber das gilt ja im gleichen Maße auch für das Term, würde ich sagen. Ohne die beiden Sachen sollten beide Longtails als normales Rad durchgehen.
 
@Tinapee Kann dir dein Szenario mal ran bauen und fotografieren.

Uns hat damals ein Tern- und Bennohändler vom Tern abgeraten, aber mit Argumenten, die hier im Forum nicht geteilt werden. Die Wahrheit ist vor allem: er hatte das gefragte Rad nicht da…
 
@theObserver ja, Foto wäre super! Danke!

Welche Argumente hat der nette Händler denn vorgebracht?
Ich wäre als ehemaliger GSD Fahrer auch sehr interessiert. Ich mochte das Rad -sehr-, fand aber auch nicht alles gut und sah einige Dinge (Preise) sogar eher kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema kennst du schon @NplusEins aus einem anderen thread: Für ein Kind mit langen Beine wäre das nix. Der große war damals fünf Jahr alt… aber wie gesagt: ich glaube die wollten davon ablenken, dass sie das GSD nicht da haben.

Wir haben letztlich nicht mal das Boost da gekauft, weil die kein Equipment zum Ausprobieren da hatten und auch nicht schnell liefern konnten. beim anderen Händler, dann aber 100 km weg, war es sofort verfügbar. Und er hat von allen Händlern den besten Service geboten (inkl Probefahrt am einzigen Berg in Hamburg…

Letztlich war das Boost auch budgetfreundlicher, deswegen haben wir die Spur nicht weiter verfolgt
 
@theObserver
Ist das der Qibbel Junior?
Ist das die normale Neigung der Rückenlehne? Hatte nämlich mal ein Foto gesehen, wo die Lehne sehr steil stand.
Junior+. Das ist die Rückenlehne und minimaler Gurt für den Großen - hatte er vermisst. Steil? Ist schon wie ein normaler Stuhl. Aber der soll da ja nicht mehr drin schlafen

Mehr zum Setting: https://www.cargobikeforum.de/forum/index.php?threads/benno-boost-e-2020-longtail-erfahrungen.5477/
 
@Tinapee,

hier noch ein Argument FÜR ein Longtail:

bei meinem ist gerade die Bremse defekt und für die steilen Bergpassagen im bavarian Canada brauche ich dringend gute Bremsen.

Deswegen für den heutigen Isar-Ranger-Einsatz das Long-John verwendet.

Bin mit diesem nur mit grössten Mühen zur Flussnähe gekommen, um dort den aufgesammelten Müll einladen zu können. Bei Unebenheiten sitzt der Rahmen ständig auf und das schwere Gefährt lässt sich kaum über umgefallene Bäume oder Hindernisse wuchten.

Da habe ich es mit dem Longtail und Hinterradmotor deutlich einfacher gehabt. Da ist kein Mittelmotor, der unten aneckt sehr nervig und das Handgas ist auch das was es sein soll. Sowohl bei dem Load 60 als auch beim Babboe-City Mountain kann man das Handgas leider als Unterstützung beim Schieben ( u.a bei Steilpassagen ) komplett in die Tonne treten. Das ist nur ein Werbegag.

Ich weiss, dass meine Einsätze der Cargobikes nicht unbedingt dem Standardeinsätzen entsprechen, trotzdem wäre es toll, wenn die Hersteller bei der Entwicklung nicht nur einzig und alleine an den Kindertransport denken. Man könnte dann Cargobikes für noch viele weitere Einsatzzwecke sinnvoll benutzen.....

Anbei Fotos vom Aufsitzen des Rahmens bei Long-Johns, deren Rahmen immer sehr tief gebaut sind....
 

Anhänge

  • 20220324_132651.jpg
    20220324_132651.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 165
  • LongJohn sitzt auf_1.jpg
    LongJohn sitzt auf_1.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 170
  • Long-John sitzt auf3.jpg
    Long-John sitzt auf3.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 158
Wow! Vielen Dank für die vielen informativen Antworten und Tipps! Habe mir direkt ein Ticket für die Velo in Berlin gekauft, ist hier gleich ums Eck.

Yuba Mundo hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, gefällt mir aber sehr gut, zumal es auf einem Bild so aussieht, als könnte dort ein Kind auf dem Gepäckträger (ohne Sitz) sitzen und dahinter sind Fahrradtaschen angebracht. Das wäre perfekt.
Ich bin Berliner mit der elektrischen Variante des Mundo. Wenn du mal Probefahrten willst. Ich habe hier auch einen ausführlichen Bericht nach 2.500 Km gepostet.

Bei deinem Anforderungsprofil würde ich definitiv nach einem Longtail schauen. Ich fahre regelmäßig meine beiden (5+7) jährigen Jungs durch die Gegend. Je nachdem wie groß du bist, sind wahrscheinlich kleinere Räder etwas günstiger für dich (Tern oder Yuba Spicy Curry).

Bei mir wurde es das Mundo vor allem wegen des Stahlrahmens, der 26“ Räder für längere Radtouren und der Mitnahmefähigkeit in der Regionalbahn.
 
Bei dem Einsatz würde ich Dir vom Tern abraten. Das ist kein 20'" Terrain. Mind 24 notwendig. Beim Tern GSd sind gerade mal 7-8 cm Luft bis zum Umwerfer. Ein Ast im Weg und der ist verbogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten