Bei Winterreifen sollte auf das Streckenprofil geachtet werden...
Hier mal meine Erfahrungen:
Winterreifen ohne Spikes und ohne Stollen (Marathnon 365, Conti Contact Winter...) zeichnen sich durch ein Weiches Gummi aus, dass auch bei tiefen Temperaturen auf Asphalt in Kurven und beim Vollbremsen etwas besseren Gripp als bietet, als „normale“ Fahrradreifen. Bei überfrierender Nässe auf Asphalt fliegt man aber trotzdem gleich schnell auf die Nase.
Hat der Reifen bei Schnee keinen Kontakt mehr zum Asphalt, wird es ebenfalls kritisch.
Winterreifen MIT Spikes und ohne Stollen (Marathon Winter) sind wir oben beschrieben nur, dass diese besser mit überfrierender Nässe zurecht kommen. Kinder oder zerbrechliche Wahre würde ich bei überfrierender Nässe so aber trotzdem nicht mit transportieren wollen...
Winterreifen MIT Spikes und Stollen kommen mit weichem Schnee ganz gut zurecht und die Spikes helfen auch gegen überfrierende Nässe. Auf rugeliger Eiskrussten wird es ebenfalls kritisch, da man oberhalb ca. 15 kmH teilweise/kurzfristig den sicheren Kontakt zum Boden verliert. Gut am MTB, aber eher nicht am Lastenrad in der Stadt.
Fazit: Bei überfrierender Nässe oder Schnee auf Asphalt/in der Stadt, sollten vorsichtshalber keine Kinder und zerbrechliches mehr mit genommen werden...
Ich fahre im Winter Schwalbe Winter (mit Spikes). Bei Vollbremsungen fliegen mir regelmässig Spikes aus den Reiffen, die ich dann mühsam wieder rein friemeln muss. Ist aber aus Asphalt deutlich sicherer als ohne Spikes.
Auf Schnee, egal ob weich oder gefrohren, in der Stadt trotzdem kritisch.