Trimobil Rikscha als Familienfahrzeug

Rohbau komplett
-> nun fehlen noch Aussteifungen
Querstreben, Knotenbleche
-> Befestigung des ganzen auf der Airlineschiene

@WhiteHotaru
Mann kann auch den Anhänger Anhängen, dann ist noch mehr Platz... Die Idee ist hier jedoch ein Autoersatz auf Kurzstrecke
(25km/h ist nichtmal angestrebt)
- Ladevolumen ein voller Einkaufswagen
- Möglichkeit Familie mitzunehmen und oder jemand kurz zum oder vom Bahnhof abzuholen


Das Trimobil ist hier relativ einzigartig von konsequentem Gedanken Mobilität 2.0... (asymmetrischer Rahmen, Vorderradantrieb, mehrachsig als Delta, Liegesitze....)
 

Anhänge

  • IMG_20220413_192454307.jpg
    IMG_20220413_192454307.jpg
    242 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_20220413_192557996.jpg
    IMG_20220413_192557996.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 221
Fein, bin mal auf deine Praxis gespannt. @rikschaprofi hatte sogar mal Pläne/Ideen für ein ähnliches Fahrzeug mit schrägem Stokersitz, das dann noch schmaler bauen könnte.

Wir haben für unsere Stadtteilgruppe nun auch ein (gut gebrauchtes) Trimobil, das aber wohl eher als flexibles Demo/Sound/Eventbike umgebaut wird. Sitze dann eher als Notsitze, ggf. auf stabilen Radkästen.
 
In kleinen Schritten geht es weiter
-> Kinderbank fertig
-> hinterer Dachbogen fertig...
Jetzt kann ich Mal verschiedene Verstrebungen durchspielen...
Am besten wäre (bzgl Zugänglichkeit) nur Verstrebungen hinten und auf der Rechten Seite
in Fahrtrichtung

Gruß Philipp
 

Anhänge

  • IMG_20220420_194022669.jpg
    IMG_20220420_194022669.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20220420_194033224.jpg
    IMG_20220420_194033224.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Sodelle...

Dach ist drauf nun geht es an
- Queraussteifungen der Dachträger... Hier gerade geplant PVC umantelter Edelstahldraht 3mm Außendurchmesser
- evtl noch mehr Spanten im Tonnendach... Wobei die Tonnenform hier schon sehr viel Grundsteifigkeit in das Panel bringt (5cm Höhe auf 1m breite)
- Einarbeitung ins PVC Planen/ Fenster Heißluftschweißen...

Gruß Philipp
 

Anhänge

  • IMG_20220426_145410223.jpg
    IMG_20220426_145410223.jpg
    166 KB · Aufrufe: 166
Spannungsbegrenzung Solarpanel funktioniert auf Steckbrett

Evtl interessant für andere die auch mit der Herausforderung zu kämpfen haben
Modulspannung & Akkuspannung stark überlappend

In meinem Fall
SunMan 370Wp Modul
UmaxMppt=39V
Umaxleerlauf=56V

36V, 10S E-Bike Akku
Umax =42V

Nun ist die Herausforderung eine sinnvolle Solar Laderegler Topologie zu finden

Stepdownwandler : z.b. Victron Smartsolar Mppt
Schält ein sobald Solarspannung >5V über Akkuspannung... Jedoch Leerlaufspannung Modul direkt abhängig von der Sonnenintensität (stark bewölkt ca. 44V, ca 60W erntbar jedoch zu niedrige Spannung)

Steppupwandler : habe den bekannten 300W solar mppt boost controller aus Fernost. Herausforderung hier jedoch das sichergestellt werdenmuss, dass Eingangsspannung immer unterhalb der Ladeschlussspannung des Akkus liegt, da ansonsten der Laderegler niemals abschalten kann. (In der Topologie liegt hier eine Diode in Flussrichtung)

Meine Gedanken hierzu
- bei strahlendem Sonnenschein zu fahren ist ideal, jedoch ist es eigentlich im Schnitt eher nicht ideam... Vor allem bei den alltäglichen fahrten... D.h. ich möchte untenrum (bei Bewölkung, teilverschattung) ernten was geht und bin bereit oben herum (Mittagssonne Leistung zu verschenken)


Lösung
Eine Schutzbeschallung für den Boost Solar controller

Kern ist T2, ein leistungs NPN Transistor (25A mit niedriger Durchlassspannung, 0.15V)... Achtung hier keinen MOSFET verwenden. Die Schaltung wird beim Spannung begrenzen viel im linearen Bereich arbeiten (MOSFET würde das zu Hotspot Bildung, Zerstörung führen)

Ein 5V D.C. Wandler 2W, wir brauchen ein virtuelles höheres Potential um in T2 gerade bei niedriger Eingangsspannung eine gute Durchsteuerung, niedrige Verluste, zu erreichen

Eine effektive leeerlauf Spannungsbegrenzung... Über die 3*15V Zenerdiode am Eingang kann die Ausgangsspannung nicht über 41V steigen

Eine Möglichkeit sodass die Schaltung anläuft ... Über die Diode und R1 fließt über die Diode und die Basisströme genügend Anfangsenergie in den DC/DC sodass dieser anläuft und die 5V zur Verfügung stellt

Der Kniff an der Schaltung
Schält der Laderegler ab, so wird die nötige Differenzspannung, sodass Ausgang 41V bleibt, einfach an T2 abgeregelt... (Verlust klein, da nur der Standystrom des ladereglers fließt)

Zwischen T1 und T2 werde ich noch einen Schalter einbauen um zwischen Solar verwenden oder nicht implementieren... Der Schalter sieht hier nur minimalen Strom und keine DC Lichtbögen

Beobachtung im Betrieb (keine Praxiserfahrung nur Aufbau einfach im Stand bei verschiedenen Sonneneinstrahlungen getestet)
Der solar boost converter testet schrittweise verschiedene Eingangsspannungen durch um den Mppt Punkt zu finden... Dies Führt bei meiner Konstellation dazu das der Transistor T2 immer wieder kurz abregelt... Werde das weiter beobachten (jedoch sollte dies definitiv zu Problemen führen wenn die MaxMppt Spannung des Moduls über der Ladeschlussspannung des Akkus liegt)


Achtung
Die Schaltung bietet keinen Kurzschlussschutz
Die Schaltung bietet in Verbindung mit dem Fernost boost Solar converter keine Leistungsbegrenzung
(Hier werde ich zu Beginn einfach eine 5A Schmelzsicherung zwischen solar Laderegler und Akku verwenden)
 

Anhänge

  • IMG_20220502_220843081.jpg
    IMG_20220502_220843081.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20220502_221313498.jpg
    IMG_20220502_221313498.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend...
Schalter zwischen T1 und T2 ist nicht gut ..
Über Basis Collector und Überspannungsschutz des DC/DC Ausgangsseite ergibt es so immer einen Strompfad. Schalter nun einfach in Reihe zur blauen LED eingebaut... Funktioniert nun wie gewünscht

Habe die rote LED gegen eine blaue ausgetauscht (weiß ginge hier auch) um die Ausgangsspannung noch stärker zu begrenzen...
41.2V ist nun maximale Leerlaufspannung am Eingang des solar MPPT
 
Heute erste Erfahrungen mit Familie und Sonnenschein,

-bei bewölktem Himmel lädt der Akku bei 0.5-1.5A
-bei vollem Sonnenschein kommen gut 200W... Bei normaler Unterstützung schafft man es kaum im Schnitt nicht zu laden

Was noch geplant ist
-regenschutz wie auch Designelemente aus weißem Planenmaterial und 0.3er PVC Fensterfolie
-irgendwie ein Daumengas in den Stromregelkreis des kontrollers einbauen... Natürlich nur zusammen mit PAS Signal (erhoffe mir davon die nun verfügbare Energie besser kontrolliert im Alltag verwenden zu können)

Gruß Philipp
 

Anhänge

  • IMG_20220507_183805054.jpg
    IMG_20220507_183805054.jpg
    358,4 KB · Aufrufe: 176
Sodelle >100km im Alltag

Thema Motor Controller/ Daumengas
Initial war ja die Idee ein Daumengas zu verbauen... jedoch hatte der original Controller ein paar Probleme... Diese ließen sich auf
A) Geräuschentwicklung
B) Verzögerten Regelverhalten (bis zu 10 Sek)
zusammenfassen.
Nachdem ich dann über die Möglichkeit gelesen habe relativ einfach auf einen sinus Controller und Drehmomentsteuerung umbauen zu können im pedelecforum las dachte ich perfekt...

Beim Einbau des Tretlagersensors musste die Befestigung des B&M frontscheinwerfers überarbeitet werden, dabei ist aufgefallen das der supercap fürs Standlicht gelöst hatte... Lötfahne hatte sich gelöst... d.h. neue Lötfahne anschweißen + sichern mit Heißkleber.

Erfahrungen im Alltag
Positiv:
-Akku ist immer gefüllt, öfters schalte ich bei direkter Sonne den Regler aus um den Akku nicht unnötig mit 6A zu laden...
-die Größe des Rades wird im Alltag immer besser zu beherrschen... parken und rangieren geht einfach von der Hand
-der neue Motorkontroller verrichtet seinen Dienst sehr unauffällig. Im Alltag stufe 1 und wenn es hügelig wird/ schnell gehen muss auch mal 2
-Transport von Personen und auch Einkäufen sind im Alltag sehr flexibel und kein Problem. Habe hinter dem Sitz zwei große Einkaufstaschen und das Gepäcknetz damit lässt sich auch sehe flexibel ein Laufrad, Getränkekisten verstauen...
- Im Alltag bietet das Dach gerade mittags entspannt Schatten und bei Nieselregen bekommt bei entspannter Fahrweise das Gesicht fast nichts vom Regen ab

Negativ:
-Die Verspannung des Daches muss immer wieder nachgespannt werden, ca. 1 Mal alle 2 Wochen
-Der Schwerpunkt des Gefährten ist durch das Dach deutlich nach oben gewandert... wenn hinten nur ein Erwachsener links sitzt so muss bei scharfen Rechtskurven sehr behutsam gefahren werden... der asymmetrische Rahmen + viel Gewicht links fördert ansonsten ein umkippen nach links

Bin schon gespannt wie sich das im Winter fahren wird ;)
 

Anhänge

  • 20220711_210424.jpg
    20220711_210424.jpg
    213 KB · Aufrufe: 114
  • 20220711_210436.jpg
    20220711_210436.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 113
  • 20220711_210450.jpg
    20220711_210450.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 111
....ich lese still und neidisch mit.

Tolles Projekt!
 
Interessant, dass man auch zuviel Solar draufpacken kann... ;)

Im Winter wirds kalt, Nase hilft. Die leitet dann allerdings den Fahrtwind voll in die Hecksitze (am Fahrer vorbei). Und selbst im Hochsommer kanns verschatteten, unbewegten Mitfahrern ab einer gewissen Geschwindigkeit kalt werden.

Wenn du hier schon ein de-facto-Velocar aufgebaut hast, kannste eigentlich auch gleich ne Frontkarosse ansetzen, die den Fahrtwind zur Seite und nach oben wegleitet. Und mit den Seitenteilen gleich die Streben vorne zum Dach versteifen.
 
Hmm zuviel Solar wird sich im Winter, wenn Sonne tief steht mit deutlich weniger resultierenden W/m² dann zeigen... zur Not weniger Motorunterstützung

Bzgl. Frontscheibe
Ich hatte ursprünglich ja eine fensterfolie eingeplant und auch schon genug Fläche da um die Seiten zu schließen...

Ich sehe hier gerade 3 Abhängigkeiten

Windanfälligkeit: Große Flächen relativ hoch am Fahrzeug sind potentiel Segel und wandeln Windstöße in Kräfte um...
Ansatz hier... entweder flexibel zum Auf- und Abrollen, je nachdem ob Vorteil von Regenschutz oder niedriger Windangriffsfläche überwiegt...

Schutz von Fahrer/ Mitfahrern: Meine Annahmen sind hier dass die Personen zumindest immer für die Temperatur passende Kleidung haben, es also eigentlich nur darum geht die Passagiere vor Regen vor allem im Gesicht zu schützen..
Ansatz hier... den Schutz langsam vom Dach herab vergrößern.... optimal wäre hier eine Balance zwischen Altagstauglichkeit / Regenschutz

Gewicht/ Sicherheit: Da das Fenstermaterial hoch am Fahrzeug hängt sollte es leicht sein, dennoch bei Fahrt bis 25km/h nicht unnötig flattern... Desweireren möchte ich ein mögliches splittern im Falle eines Unfalls vermeiden...
Konkret werde ich erst einmal mit fensterfolie 0,4mm Experimentieren... zur Not in Richtung Polycarbonat/ Macrolon schauen...

Anbei mal farbig dargestellt...
-> je tiefer der regenschutz wird, je stärker wird er die Nutzung beeinträchtigen...
-Aus, einsteigen
-Wind
....

Ein Streamer, also ein Windschild das vor den Pedalen des Fahrers beginnt sehe ich zur Zeit als relativ unpraktisch bei diesem Fahrzeugkonzept...
 

Anhänge

  • 20220717_115511.jpg
    20220717_115511.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 118
Scheiben/Seiten würde ich weglassen (auch wg. Sicht), Nase plus Windabweiser reicht erfahrungsgemäß. Die Nase kann auch ne deutlich andere Form als der typische Streamer haben (zB flacher Halbkreis mit Windschild drauf, der den Wind seitlich vorbeileitet).
 
Fein, bin mal auf deine Praxis gespannt. @rikschaprofi hatte sogar mal Pläne/Ideen für ein ähnliches Fahrzeug mit schrägem Stokersitz, das dann noch schmaler bauen könnte.

...
Hallo, und auch gebaut. Hier zu sehen:
und

Beide Sitze sind schräg angeordnet. Der Fahrersitz deshalb damit bei Solofahrt die Kippneigung in Kurven zu beiden Seiten gleich gering ist.
 
Zurück
Oben Unten