@Clone Borg willkommen im Forum.
baue es so, wie du meinst, es wird da vermutlich nicht "die eine richtige Meinung" geben, weil noch nie jemand verklagt wurde, bzw. geklagt hat.
Falls es hart auf hart kommt, dann ist es bestimmt auch keine Hilfe, vor Gericht zu sagen:"...aber Herr Richter, Knuddelbärchen im SchnickSchnack-Forum hat aber gesagt, dass..."
Dank für die Begrüßung.
Richtig, nichts gegen die süßen Knuddelbärchen, aber wenn man erwachsen ist, muss jeder selbst die Verantwortung für seine Taten übernehmen, sehe ich auch so. Ich habe schon begonnen zu bauen, wollte aber noch mal Eure Einschätzungen wissen.
Es ist schon nicht legal mit zwei "gekoppelten" 250 Watt Motoren, jetzt willst Du ein Kleinkraftrad hinten dran hängen? Das würde ich auf keinen Fall machen.
Hier würde ich gerne wissen, wo das in der STVZO steht. So viel ich weiß wird von 250W Nennleistung und nicht von maximal Leistung geschrieben. Das Prüfverfahren zur Bestimmung der Nenndauerleistung folgt der UN-ECE Regelung Nr. 85 und lässt dem Hersteller einen großen Ermessensspielraum. Vereinfacht ausgedrückt darf ein Motor, der 250 Watt bei einer empfohlenen Drehzahl liefert, während eines 30-minütigen Tests die Motortemperatur nicht mehr als 20°C über eine 4-stündige Vortemperierung von 25°C ansteigen lassen. Ich beschränke mein System durch die 25km/h. Die Leistung ist allgemein die Ableitung der bei einem Prozess umgesetzten Energie E nach der Zeit,
P=dEdt=˙E. Da diese Energie der beim Prozess geleisteten Arbeit W entspricht, kann man auch sagen: „Leistung ist Arbeit pro Zeit“ bzw. P=dWdt=˙W. Nach meinem Verständnis kannst du beliebig viel Watt erzeugen, jedoch darf dein System diese Leistung nicht abgeben. Aber hier scheiden sich wohl die Geister.
@kampfgnom
Danke für deine Einschätzung. Ja, du könntest Recht haben. Aber wenn ich das Fahrzeug so konstruiere, dass es nicht schneller als 25 km/h fahren kann, werde ich es wohl riskieren müssen.
@Bastel-Schrauber
Danke für den Hinweis. Ich habe bereits die Laufräder gekauft und mit dem Bau begonnen. Ich beabsichtige, das Fahrzeug so zu konfigurieren, dass es nicht schneller als 25 km/h fahren kann und eine Manipulation ausgeschlossen ist.
No Risk, no Fun?
Das Problem ist im Zweifel nicht, von der Rennleitung angehalten zu werden, sondern im Fall eines Unfalls ohne Deckung durch die private Haftpflichtversicherung dazustehen oder eine Mitschuld zu bekommen, weil das Gespann irgendwelchen Bestimmungen nicht entsprach.
Lustig "Rennleitung" , aber das mit der Mitschuld ist ein guter Einwand.