Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah, dann hast du das Omnium vom Rick gekauft?
Shotgun Kidsride könnte was für dich sein:- Soziussitz auf dem Oberrohr für meinen Kleinen und zweiter Vorbau mit zweitem kurzem Lenker zum festhalten, Fußrasten?
Danke für den Tipp! So klein ist der „Kleine“ aber auch nicht mehr. Ist auch nur für die ersten Kilometer des Schulwegs, bis er sich die ganzen 5K selbst zutraut oder wenn es mal schnell gehen muss. Sein Rad kommt dabei vorne auf die Ladefläche. Wir machen das einfach mit dem klassischen DDR-Kindersitz. So bin ich als Knirps auch schon mitgefahren. Da muss auch nichts demontiert werden, stört nichts. Wir haben’s schon mal ausprobiert, klappt gut.Shotgun Kidsride könnte was für dich sein:
Anhang anzeigen 51633
Da würdest du dir auch den zweiten Vorbau sparen und es ist in 2 Minuten ab/ aufgebaut.
LG
Interessant! Da scheinen die Rohrmaße beim Stahlframeset anders zu sein. Bei mir passt 34.9.34.9 mit 3D gedrucktem Spacer. Funktioniert halbwegs passabel.
Ja ist soInteressant! Da scheinen die Rohrmaße beim Stahlframeset anders zu sein. Bei mir passt 34.9.
Titan hat 34.9Jetzt bin ich verwirrt: laut Omnium Homepage brauchste ne 34mm Sattelklemme. Also das 34,9 'passt' glaube ich ja, aber ob es auch funktioniert![]()
Hallihallo,Hier die erste fahrtüchtige Version meines Aufbaus mit neu aufgebautem Vorderrad und innen verlegten Zügen.
....
Du könntest Dich mit Rad auf ne Personenwaage stellen ....Danke! Ich habe hier leider nur ne Küchenwaage bis 5 Kilo, kann also nicht sagen, was es insgesamt wiegt. Aber der Rahmen wiegt nackt genau 3,700 kg.
Darauf deutet ja auch der Außendurchmesser des Sitzrohres - 34,0 vs 34,9 mm - hin....
Ich denke nicht, dass da einfach nur Stahl durch Titan ersetzt wurde, sondern auch was an den Rohrdurchmessern und Wandstärken geschraubt wurde, um das Gewicht zu reduzieren.