- Beiträge
- 6.909
- Lastenrad
- Mittlerweile jede Menge Lastenräder!
Kann ich bestätigen.....Da sind schon einige Leute auf die Nase gefallen (nicht nur metaphorisch).
Kann ich bestätigen.....Da sind schon einige Leute auf die Nase gefallen (nicht nur metaphorisch).
Danke, interessanter Punkt mit der Scheibenbremse. Im Fuhrpark der Frankfurter Lastenradinitiative (Main-Lastenrad) gibt es so ein Bakfiets mit Scheibenbremse vorn, das hatte ich schon ein paar mal ausgeliehen. Da ist mir das jetzt zwar noch nicht passiert, das heißt aber natürlich noch nichts, und ich werde ja auch nicht der einzige Nutzer sein.Hab vor ein wenigen Monaten zum ersten Mal eine Rollenbremse ausgetauscht. Auch hinten an einem Lastenrad. Hatte daher etwas Respekt davor, aber da die Rollenbremse nur aufgesteckt wird, war das erstaunlich einfach. Was ich unangenehm fand, war der zuvor nötige Ausbau des Hinterrades (war mein erstes Hinterrad mit Nabenschaltung; hässlich fand ich die Demontage des Kettenkastens ohne jede Anleitung).
Unter den Shimano Rollenbremsen gibt es Unterschiede. Die stärkste dieser Bremsen ist meines Wissens diese hier:
Shimano Nexus BR-C6000 Hinterrad-Rollenbremse
Kostet online etwa 50€. Sollte samt Einbau auch beim Fahrradladen nicht mehr als 150€ kosten.
am Long John Vorderrad kann gefährlich sein. Damit bringt man bei (fast) leerem Kasten das Vorderrad leicht zum Blockieren. Da sind schon einige Leute auf die Nase gefallen (nicht nur metaphorisch).
Rollenbremsen reichen völlig aus, wenn du nicht gerade regelmäßig steile oder lange Abfahrten fährst. Am Ende alles eine Frage von angepasster Geschwindigkeit und persönlicher Vorliebe.![]()
Das ist dann aber auch eigentlich der schlimmste Fall, ein einfaches Loch kann man meistens ohne Radausabbau reparieren, dann stört auch die Nabenschaltung nicht.war der Schlauch kaputt gegangen
Das ist wohl der springende Punkt: Strafaufschlag für Hollandrad-Technik! Da hat der deutsche Fahrradmechaniker einfach keinen Bock drauf. Kann man auch nachvollziehen, wenn man das nicht gewohnt ist braucht man länger und wer die Technik nicht mag, der bekommt noch Nackenschmerzen vom vielen Kopfschütteln. Grundsätzlich ist das aber wirklich wartungsarme, kostengünstig zu betreibende und schmutzunempfindliche Technik, und man muss da bei einem gepflegten Rad selten ran.Das ist dann vermutlich auch der Grund dafür, dass der Radladen mal eben 350€ für die Bremse veranschlagt. Keinen Bock auf das Geraffel mit dem HR. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen tatsächlich auch schon einmal und kann das durchaus nachvollziehen![]()
Glückwunsch. Das ist in der Tat eine IS Aufnahme. Wäre es meins, käme hinten einfach die größte Rollenbremse von shimano und vorne die günstige 4-Kolben shimano mit 203er Scheiben.Probefahrt check, habe es gekauft.
Die HR Bremse quietscht in der Tat ganz schön wenn man ordentlich rein langt, laut VK wurde die in der Werkstatt schon gecheckt und muss getauscht werden. Werde mir so oder so aber mal das richtige Fett besorgen. Vorderbremse quietscht nicht, ist aber etwas schwächlich. Da werde ich mal die Züge neu machen, fetten und dann schauen ob ich immer noch gerne eine Disc hätte.
Ansonsten ist das Rad in gutem Zustand, nur der Hinterreifen hat einen langen Cut in der Seitenwand und ist hinüber, und das vordere Licht funktioniert aktuell nicht, das hintere schon. Motor und Akku scheinen in gutem Zustand zu sein. Ah ja, und dann ist da noch das beste Problemchen von allen, ein leises Klicken wenn man links in die Pedale tritt. Mal sehen wie lang ich brauche um das abzustellen
Zur Gabel:
Anhang anzeigen 30273
Also ich hab noch keinen Adapter dran gehalten, aber das sieht mir schon sehr nach IS Aufnahme aus.
So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Erstmal werde ich aber schauen dass ich die Rollenbremsen so gut hinkriege wie es geht, dann erst entscheide ich ob vorn ein neues Rad plus Scheibenbremse kommt.Glückwunsch. Das ist in der Tat eine IS Aufnahme. Wäre es meins, käme hinten einfach die größte Rollenbremse von shimano und vorne die günstige 4-Kolben shimano mit 203er Scheiben.
Hinten 2.1", also theoretisch 53 mm, vorn 2.4", entspräche 60 mm. Das Schutzblech vorn habe ich auch schon als kritische Stelle ausgemacht. Aber erstmal schauen wie breit die in der Realität bauen.Dann lass besser den Kettenkasten gleich weg und such Flügelmuttern für hinten. ;-)
Spass beiseite: Ich bin auf die Erfahrungen gespannt. Wie breit sind die Reifen? Über 55 mm wird's im Rahmen hinten und am Schutzblech vorn Tricky (aber ich kenne nur die nicht Steps Version)