Deckenlift zur Montage/Reparatur

Beiträge
1.630
Sowas meinte ich:
d63c690de35941d4af9d69f7ab1d4bc6_1920x1920.jpg


Das Ding auf dem Bild kostet sogar nur 150 und trägt 500kg. Nimmt allerdings ne Menge Platz weg, dafür muss man sich keine Sorgen um die Dübel in der Decke machen.
Und wenn man dann mal irgendwann trotz E-Motor nicht mehr Lastenrad fahren kann, holt einen der Pflegedienst damit aus dem Bett…
 
Beiträge
3.123
Diese Werkstattkräne sind nicht schlecht, wir haben damit meine 400kg Stoßmaschine abgeladen und aufgestellt. Fürs Fahrrad finde ich die nicht ideal, man müsste immer um die Stützfüße herumtänzeln und hinter dem Rad käme gleich der Kranarm so dass man nicht viel Platz hätte zum Arbeiten.
 
Beiträge
3.673
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Steht im Weg, tut der normale Montageständer ja schon.

Mit dem kann man auch das meiste machen, entweder vorne oder hinten anheben.

Nervt aber trotzdem. Meist ist es bei mir ein Gurt mit Klemmschloss überm Balken. Hinten problemlos, vorne muss man ebenfalls am Sattel fest machen, sonst kippt es halt immer. Bzw ist sehr wackelig.
 
Beiträge
144
Tante Google sagt 10 bis 40Nm. D.h. mit den 40Nm Version kann man einfach den Bullitt (bei 40kg) an einen 1m lange Arm hängen und hoch ziehen. Wenn man nur 0,5m sind dann 80kg usw... d.h. man könnte sogar mit Ladung hocheben. So als neue Kellerkur Garagenkur für die Kinder wenn sie nicht artig waren. Hihihi
;)
 
Beiträge
42
D.h. mit den 40Nm Version kann man einfach den Bullitt (bei 40kg) an einen 1m lange Arm hängen und hoch ziehen.
Das stimmt so wohl nicht, weil:
"... erfährt ein Körper der Masse 1 kg dort eine Gewichtskraft von 9,81 N. Umgekehrt ist 1 Newton die Gewichtskraft, die auf einen Körper mit der Masse 102 Gramm wirkt."
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Newton_(Einheit))

Oder:
 
Beiträge
364
Lastenrad
VeloLab Zwitter
Das ganze Forum besteht doch aus n+1.
Warum seid ihr hier so kleinlich.
Ein „Montageständer“ reicht eh nicht.
Wenn das Rad schwerer ist und die Decke es aushält, kann man auch eine Winde verwenden. Man braucht dann nur noch 3 Umlenkrollen und 2 Hacken zusätzlich. Wenn das Stahlseil stört kann es auch gegen eins aus Kunstoff ersetzen. Man bekommt durch die Winde auch schwere Räder leicht angehoben und es ist problemlos jede Arbeitshöhe einstellbar.

Hier noch ein Bild wie der Aufbau ist, Am anderen Seilende wäre dann die Winde.
44B7AD7F-EFD5-4BFF-93AC-3CA6F3AC33D7.png
 
Beiträge
292
Tante Google sagt 10 bis 40Nm. D.h. mit den 40Nm Version kann man einfach den Bullitt (bei 40kg) an einen 1m lange Arm hängen und hoch ziehen. Wenn man nur 0,5m sind dann 80kg usw... d.h. man könnte sogar mit Ladung hocheben. So als neue Kellerkur Garagenkur für die Kinder wenn sie nicht artig waren. Hihihi
;)
Kleiner Denkfehler, du hast dich um eine Kommastelle vertan. 1m Hebel bei 40Nm sind 40N, sprich 4,07Kg....
 
Beiträge
144
Das ist wohl der klassische Freudsche Fehlleistung wenn man schnell einfach mal antwortet ohne das Hirn einzuschalten...
 
Oben Unten