Hallo!
Ich lese hier schon eine Weile mit und habe schon viele nützliche Infos gefunden. Danke schonmal an Euch alle dafür
Grade habe ich ein Problem mit unserem Babboe Dog-E: Nachdem es ein paar Tage gefroren hatte ließ sich der E-Antrieb irgendwann nicht mehr einschalten. Nachdem ich mich durch die diversen Verklebungen des Displaygehäuses (C500) gepopelt hatte hat sich meine Vermutung bestätigt, dass Wasser in das Gehäuse eingedrungen war. Ein auf der Rückseite des Gehäuses angebrachter Klebestreifen, wohlgemerkt aus einem Material das anscheinend explizit Wasser aufsaugen soll, hat mit diesem aufgesaugten Wasser die darüberliegenden Kondensatoren kurzgeschlossen.
Nachdem ich die defekten Kondensatoren entfernt habe funktioniert das Display erfreulicherweise wieder, was die Alltagswege wieder sehr viel angenehmer macht. Allerdings ist es mir nicht gelungen das Gehäuse so zu öffenen dass es wieder dicht bekommen zu wäre, außerdem ist die Membran eines Tasters defekt (ich vermute dass das Wasser dort initial in das Gehäuse reinkam).
Ich dachte, na gut, bestell ich eben einfach ein neues Display, das hat allerdings 18 Wochen
Lieferzeit (Nachfolgemodell G600 statt C500). Nachfrage bei einer autorisierten Babboe Werkstatt ergab ähnliche Lieferzeiten. Ich hab kein gutes Gefühl mich noch so lange auf das Provisorium zu verlassen.
Jetzt habe ich folgende Ideen das Problem zu lösen:
1. ReReRepair: weiteres (defektes) Display besorgen, nach (hoffentlich) erfolgreichem Reparaturversuch in neues, dichtes Gehäuse einbauen. Display am Fahrrad austauschen, und das gleiche mit dem aktuellen Provisorium machen, ins Regal legen und vorbereitet sein, wenn es wieder kaputt geht, dann von vorn.
2. Nachbau: Kommunikationsinterface und -protokoll des Displays ermitteln und auf eigener Hardware umsetzen. Die wenigen Infos die ich bisher dazu gefunden habe deuten darauf hin dass zumindest ein Teil der Kommunikation über RS232 läuft.
Nun zu meinen Fragen:

Ich lese hier schon eine Weile mit und habe schon viele nützliche Infos gefunden. Danke schonmal an Euch alle dafür

Grade habe ich ein Problem mit unserem Babboe Dog-E: Nachdem es ein paar Tage gefroren hatte ließ sich der E-Antrieb irgendwann nicht mehr einschalten. Nachdem ich mich durch die diversen Verklebungen des Displaygehäuses (C500) gepopelt hatte hat sich meine Vermutung bestätigt, dass Wasser in das Gehäuse eingedrungen war. Ein auf der Rückseite des Gehäuses angebrachter Klebestreifen, wohlgemerkt aus einem Material das anscheinend explizit Wasser aufsaugen soll, hat mit diesem aufgesaugten Wasser die darüberliegenden Kondensatoren kurzgeschlossen.
Nachdem ich die defekten Kondensatoren entfernt habe funktioniert das Display erfreulicherweise wieder, was die Alltagswege wieder sehr viel angenehmer macht. Allerdings ist es mir nicht gelungen das Gehäuse so zu öffenen dass es wieder dicht bekommen zu wäre, außerdem ist die Membran eines Tasters defekt (ich vermute dass das Wasser dort initial in das Gehäuse reinkam).
Ich dachte, na gut, bestell ich eben einfach ein neues Display, das hat allerdings 18 Wochen

Jetzt habe ich folgende Ideen das Problem zu lösen:
1. ReReRepair: weiteres (defektes) Display besorgen, nach (hoffentlich) erfolgreichem Reparaturversuch in neues, dichtes Gehäuse einbauen. Display am Fahrrad austauschen, und das gleiche mit dem aktuellen Provisorium machen, ins Regal legen und vorbereitet sein, wenn es wieder kaputt geht, dann von vorn.
2. Nachbau: Kommunikationsinterface und -protokoll des Displays ermitteln und auf eigener Hardware umsetzen. Die wenigen Infos die ich bisher dazu gefunden habe deuten darauf hin dass zumindest ein Teil der Kommunikation über RS232 läuft.
Nun zu meinen Fragen:
- Hat jemand kompatible (C500/G600), ungenutzte Displays herumliegen, die gegen Porto + Aufwandsentschädigung abzugeben wären?
- Kennt jemand kompatible, lieferbare Displays? Das von Yosepower scheint auf den ersten Blick die gleich Hardware zu haben, zumindest der Stecker scheint aber schonmal unterschiedlich zu sein. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
- Weiß jemand wie genau die Steckverbinder heißen, die für die Kommunikationsverbindungen am ibo-C09S Controller genutzt werden und im Idealfall wo man diese beziehen kann? In der Spec werden diese nur als EM6 bezeichnet (theoretisch würden auch abgeschnittene Kabel reichen um einen Zwischenstecker zu bauen, mit dem man die Kommunikation mitsniffen kann)
- Hat jemand irgendwelche Infos zum Kommunikationsprotokoll zwischen Display und Controller?
