Aufbauthread - Velo Lab Karo Gravel / Family

Beiträge
445
Gibt es bei dir schon Neuigkeiten zur Verlegung der Bremsleitung?
Nach einer Wartezeit von über einer Woche und einer Erinnerung meinerseits habe ich nun das Angebot erhalten und die neue Gabel bestellt.
Hatte dann auch kurz angerufen und gefragt wie die interne Leitungsführung aussehen soll.
Die Aussage war dass VeloLab die interne Führung nicht nutzt und so wie früher die Leitung in der Luft hängend montiert.
Für mich geht das gar nicht und so bin ich gespannt wie du das lösen wirst.
Ich hatte schon überlegt sonst einfach ein Loch oben in die Gabel zu bohren, bzw. einen Durchlass einzuschweißen und mit der Leitung aus der "Krone" in den Rahmen zu springen.
 
Beiträge
148
Lastenrad
Cargofactory, Kettler City Hopper, VeloLab Karo
Ich habe gestern erstmal außen verlegt um überhaupt fahren zu können.
Werde mir noch ein schraubbares Banjo besorgen und dann schauen wie es gehen kann.

Hatte überlegt mitm Dremel die Rundungen etwas auszuarbeiten und dann durch die Schutzblechaufnahme nach hinten raus.

Kann später mal Detailfotos machen.

Habe letzte Woche mit Jap von VeloLab gesprochen, der mir das auch so wie dir sagte. Er ist wohl auch nicht richtig glücklich damit.
 
Beiträge
148
Lastenrad
Cargofactory, Kettler City Hopper, VeloLab Karo
Zwar keine Hochglanzbilder, aber das sind die Hobel mit denen mein Großer und ich diesen Sommer in Dänemark unterwegs waren.
Kannst du etwas dazu schreiben, wieso du das Lenkerband nicht an die unteren Griffe gemacht hast?
Finde die Variante mit den Griffen auch gut, hätte jetzt aber instinktiv von den enden her angefangen zu wickeln.
 
Beiträge
148
Lastenrad
Cargofactory, Kettler City Hopper, VeloLab Karo
mit der Leitung aus der "Krone" in den Rahmen zu springen.
Meinst du den Bereich in dem die beiden Gabelschäfte zusammenkommen?
IMG_8597.jpeg

Hier mal ein Bild von unten in die Gabel:
IMG_8802.jpeg
Nicht besonders gut, aber man erkennt die Stelle aus der die Leitung hoch kommt und das Schraubloch für das Schutzblech. Wie man erkennt ist, muss die Leitung nochmal runter um da durch zu kommen.
Eine Idee wäre etwas höher eine zweite Bohrung zu setzen. Eine andere das rechte Loch nach unten zu erweitern.

Ich sehe aktuell keine Möglichkeit direkt durch den Rahmen zu kommen. Bin gespannt, was du für Ideen entwickelst @kneeslider.
 
Beiträge
148
Lastenrad
Cargofactory, Kettler City Hopper, VeloLab Karo
Morgen steht erste Fahrt an.
Habe dazu heute die Schaltung eingestellt und die Kette montiert. Bremsen sind auch bereit.

Damit auch gleich ein Passagier mitkommen kann ist der Weber Sitz auch montiert (danke nochmal dafür @MathiasM)
IMG_8808.jpegIMG_8805.jpegIMG_8806.jpeg

Zusätzlich ist eine Lightskin Sattelstütze (Dynamo) eingezogen. Die war zwar Mega günstig, hat aber kein Kabel dabei. Hoffe auf baldige Antwort von Schindelhauer und die Möglichkeit das Kabel auch einzeln zu kaufen, da ich nirgends ein passendes Kabel finden kann.
 
Beiträge
774
Lastenrad
Bastiaen Cargo (Gen 2) "Schneewittchen", UA Family
Kannst du etwas dazu schreiben, wieso du das Lenkerband nicht an die unteren Griffe gemacht hast?
Finde die Variante mit den Griffen auch gut, hätte jetzt aber instinktiv von den enden her angefangen zu wickeln.
Die Erklärung ist relativ simpel, mehr Polsterung. Beim probieren war das schlicht angenehmer für mich.
Und da die Griffe schon so nur extrem schwierig aufzuziehen waren habe ich das Band von oben gewickelt. Hält auf jeden Fall gut.
 
Beiträge
148
Lastenrad
Cargofactory, Kettler City Hopper, VeloLab Karo
Etappenziel erreicht. Das Rad ist auf der Straße.

Heute den ersten Einsatz auf der Kidicall Mass gehabt, zwar nicht ganz die Komfortzone für das Rad aber war gut.
Insgesamt fühlt es sich schon ganz gut an. Es gibt aber noch Luft nach oben. Werde jetzt nach und nach die Restarbeiten und Optimierungen angehen.
 

Anhänge

  • IMG_8838.jpeg
    IMG_8838.jpeg
    297,3 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_8839.jpeg
    IMG_8839.jpeg
    292,4 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_8835.jpeg
    IMG_8835.jpeg
    353,9 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_8836.jpeg
    IMG_8836.jpeg
    832 KB · Aufrufe: 136
Beiträge
4.278
Lastenrad
Bastiaen mit Neodrives und Bullit mit BionX
Das mit dem YLenkerband machst du aber auch noch?

Dann gefällt es mir auch wirklich richtig gut! ;)
 
Beiträge
148
Lastenrad
Cargofactory, Kettler City Hopper, VeloLab Karo
Das mit dem YLenkerband machst du aber auch noch?

Dann gefällt es mir auch wirklich richtig gut! ;)
Jetzt komm ich auch mal dazu hier wieder zu updates...

Danke. Meinst du die kleinen Hörner? Ich bin aktuell damit ganz happy und habe ehrlich gesagt keine gute Wickelung gefunden um das stabil da drum zu bekommen. Geht sich mit den Griffen nicht so aus.
 
Beiträge
148
Lastenrad
Cargofactory, Kettler City Hopper, VeloLab Karo
Ich bin jetzt seit knapp 2 Monaten täglich mit dem Rad unterwegs und bin nach wie vor sehr zufrieden!

Es hat in der Zwischenzeit Schutzbleche und eine Lichtanlage verpasst bekommen. Das Verlegen der Kabel im inneren war zwar etwas Arbeit, aber man macht es ja nicht jede Woche.
B378C205-CA02-4A5E-82A6-28786FACBC6C_1_105_c.jpeg840F1966-F10D-41FD-8251-2C4F45862C49_1_105_c.jpegD92DFEFF-CD56-40E8-BC32-DF3D2A954563_1_105_c.jpeg
Die Curana C-Lite habe ich zusätzlich unten hinterm Tretlager mit einem Stück Alu fixiert, so schlägt es idR. nicht auf dem Reifen auf und es bleibt leise.
Bilder sind von einem Ausflug nach Düsseldorf, auf dem ich die Route für normale Räder über eine Brücke genommen habe anstatt drum rum zu fahren.

Damit die Rückenlehne von dem Wither Sitz nicht immer im Takt wippt, habe ich die Gurte gegen Alu Stäbe getauscht. Ich suche gerade noch eine Möglichkeit den Sitz, ähnlich wie bei ISO-Fix, schnell abnehmen zu können.
Für den Transport vom 2. Kind kommt aktuell der Kids Ride Shotgun zum Einsatz (Gefahren wird nur mit Helm).
4608A8EB-8FCE-4EDE-B0B4-131DB39E5087_1_105_c.jpeg

Leider hat sich offenbar der Kondensator der Lightskin Sattelstütze verabschiedet, denn das Standlicht tut´s nicht mehr. Muss ich mich noch drum kümmern. Der Scheinwerfer muss dann auch noch getauscht werden, da der verbaute kein Standlicht hat.
 
Beiträge
148
Lastenrad
Cargofactory, Kettler City Hopper, VeloLab Karo
Ich weiß ist Geschmackssache, aber das Rad finde ich sonst wirklich schön!
Danke. Habs nicht so verstanden. Ich habe mich an der Farbkombi von der Ortlieb Bikepacking Limited Edition von 2022 inspirieren lassen und will dahingehend auch noch etwas machen.
Das aktuelle Lenkerband ist schon sehr anfällig für Dreck und ich schaue, welches ich zukünftig nehme.

@neon.familie Schickes Rad! Deine anderen Lastis fährst du auch alle noch?
Danke. Fahre aktuell eigentlich nur das Káro und die Frau das Cargofactory. Ich nehme das dann für den Wocheneinkauf oder wenn ich unseren jüngsten transportieren muss, der liegt noch in der Weber Schale.
Das City Hopper nutze ich für kurze Fahrten, just for fun.

Unterm Strich fährt sich das Teil einfach so angenehm und ist für den Alltag wegen kleinen Transporten einfach super. Wenn der Sitz noch einfach rauszunehmen ist und ein Gepäckträger dran ist, kann ich dann auch die Einkäufe machen.
 
Oben Unten