Roland Carrie M.e - ein stabiler Anhänger aus Alu

Heute erkennt man, warum mir das Epal Innenmaß so wichtig war. Zusammen mit der Reling funktioniert das super. Auf dem Hinweg war das alles voller Altglas.

PS: hat vielleicht noch jemand eine günstige Weberkupplung im HRL? Bis ich mir über den Adapter im klaren bin, hab ich schon fast genug Weber Adapter... Mit deren Optik komme ich gerade immer besser zurecht.
Ich habe eine ohne Faltenbalg und ohne Adapter. Also Kupplung - Kettenglieder- M6 Gewinde
Kann ich Dir schicken.
 
Hi @lowtech. Die ist ja schon ganz schön aufs Wesentliche reduziert. Als Warenpost würde ich versuchen sie zu reaktivieren wenn das für dich okay ist?
 
Klar. Ich wollte nix dafür. Wenn die als proof of concept taugt ist es besser als entsorgen.
Komme Samstag heim und versende Mo. Adresse bitte als PN
 
Er macht sich, nicht ganz mit 25km/h eher 15 aber doch ganz entspannt ein bisschen Altpapier zum Recyclinghof gebracht. Leer hopst er dann ein wenig (im Vergleich).
 

Anhänge

  • PXL_20230726_143329388.jpg
    PXL_20230726_143329388.jpg
    393,2 KB · Aufrufe: 193
Ich muss noch einmal betonen wie cool ein 1/2 Europaletten Innenmaß ist. Alles ist darauf genormt. Ich verstehe nach dem zweiten Einkauf mit diesem Anhänger nicht mehr, warum sich die Leute nicht daran halten und komische Sondermaße nutzen. Überall: Kofferraum, Anhänger, Longjohn vorn....
 

Anhänge

  • PXL_20230807_163745906.jpg
    PXL_20230807_163745906.jpg
    309,9 KB · Aufrufe: 192
  • PXL_20230807_163738280.jpg
    PXL_20230807_163738280.jpg
    309,2 KB · Aufrufe: 182
Danke @Kaffeetanne und @lowtech für die Kupplungen. Interessanterweise sind sie 100% unterschiedlich. Die eine ist ein Vollmetallkardan mit zwei um 90°versetzten Gelenken hintereinander, die andere besteht aus zwei Metalldrahtösen die ineinandergreifen und durch ein Hartgummistück verbunden sind. Das Hartgummistück kann ich durch den intakten Faltenbalg der neuen Weber E genau so spüren.
Die andere Kupplung könnte vielleicht eine der Schwerlastvarianten ohne Zulassung für Kinderanhänger sein? Egal, ich hab aufgrund des Zeitmangels den Faltenbalg einfach durch einen dicken Schrumpfschlauch ersetzt und die Kupplung parallel am Yuba montiert.
Wenn ich noch einen Pletscher Adapter besorge hab ich schon alle relevanten Räder versorgt und könnte vielleicht sogar gut ohne den Adapter auskommen.

1000007628.jpg
 
Ich muss noch einmal betonen wie cool ein 1/2 Europaletten Innenmaß ist. Alles ist darauf genormt. Ich verstehe nach dem zweiten Einkauf mit diesem Anhänger nicht mehr, warum sich die Leute nicht daran halten und komische Sondermaße nutzen. Überall: Kofferraum, Anhänger, Longjohn vorn....
Hallo spricht in den Anhänger passen zwei EUroboxen (60x40)?
 
So, nachdem ich jetzt den Gartenschnitt weggebracht hab, gibt's schlechte Schwingungen zwischen mir und meinem Anhänger.

Am Knick der Deichsel (roter Pfeil) scheint er sich aufzuschwingen in der Richtung des gelben Doppelpfeils. Das rechte Rad federt nach vorn in Richtung Weber Kupplung um den Drehpunkt des Knicks der Deichsel.
Hat irgendwer Ideen dazu? Ich erlaube mir die typischen Verdächtigen zu markieren. @goofy @Kaffeetanne @Krischan @Rasende Badewanne @lowtech und bitte um Verzeihung wenn ich wen vergessen hab.

1000046534.jpg
 
Hat irgendwer Ideen dazu?
Hast Du da eine Delle im Oberrohr? :giggle:
1745855029230.png


Zu dem Anhänger: Die Deichsel ist im Knick evtl. geringfügig weniger steif, das könnte man ausgleichen. Allzu viel würde das aber nicht bringen. Wenn man da stattdessen eine richtig steife Deichsel anbauen würde, dann würde sie gnadenlos aufdecken, dass die Deichselaufnahme und Kupplung nur begrenzte Steifigkeit haben. Irgendwann kommt man dann auch an den Punkt, an dem angrenzende Teile überlastet werden, weil der Rest sich nicht mehr federnd an der Aufnahme von Stößen beteiligt.
Ich würde gucken ob alles soweit stramm zusammenpasst und es dabei belassen. Stell Dir doch beim Fahren vor, dass da hinter Dir eine spärlich bekleidete Schönheit auf dem Anhänger steht und so einen Hula-Hoop-Reifen rotieren lässt! :giggle:
 
Wie ist denn die Deichsel auf der Anhängerseite gelagert? Ist das spielfrei?
Wenn nicht, hast Du da schon ein Problem. Solche Art Deichseln sollte an einer Seite fest sitzen...ansonsten hast Du da eine undefinierte Art der Führung...
 
@goofy empfiehlt doch immer so eine Abstrebung, genau in Wirkrichtung des gelben Pfeils, um aufschaukeln/ausbrechen zu vermeiden.
Ich hab bei meinen Mardern keine Abstrebung, aber wahrscheinlich biegesteifere Deichsel aus 30x2mm Vierkahntstahl, die auch spielfrei am Hänger festgeschraubt ist und auch Weberkupplung nutzt, keine Aufschwingprobleme.
 
Ich hab noch keine Deichsel gehabt die selbst das Problem war.
Es waren immer die Befestigungspunkte.
Bei meinem den ich selbst nutze hab ich eine zusätzliche Strebe verbaut.
Das dient aber der Stabilität beim bremsen, beim Fahren selbst ist die überflüssig.

IMG_20221107_152817.jpg

Auch ohne die Strebe rollt der hinterher wie man es sich wünscht.
Was ich noch bevorzuge sind Deichseln die so kurz sind wie es nur geht.

Kann es sein das zu wenig Stützlast auf der Deichsel war?
Das sorgt für ein extrem schlechtes fahrverhalten und lässt Anhänger aufschaukeln.
 
Ne, zu wenig Stützlast war es sicher nicht. Überladen und zu hoch beladen kann ich nicht bestreiten. Die Schwingung kann man tatsächlich auch mit leerem Anhänger auslösen.
 
Ich habe ja auch eine Zeitlang ein ähnliches Konstrukt gequält. Was denkst du wieviel drauf war?
Sobald man bei meinem über die 45 kg kam wurde das auch unschön. Es wurde etwas besser nachdem alles relativ Spielfrei war.
Aber wie schon geschrieben, die Dinger haben halt Grenzen. Eine Strebe wie von @goofy hatte ich allerdings nie. Das Problem ist ja dann nachhaltig gelöst worden ;).

Edit: ich finde es durchaus in Ordnung wenn @Krischan den beim Forentreffen übergibt :censored:
 
17458606111617001095871410155964.jpg

17458606436305078728393535992225.jpg
Hatte ein ähnliches Problem mit leichtem aufschaukeln.

Habe im Knick der Deichsel eine Verstärkung einschweißen lassen (gut wenn in der Familie jemand hat der es kann und Geräte hierzu hat).
Dann von der Mitte des Anhängers auf die Verstärkung ein Flacheisen angeschraubt.

Anhänger läuft stabil hinterher, sowohl leer als auch mit 6 Kisten Sprudel.

Gruß Kay
 
Zurück
Oben Unten