Alfine Nabendynamo: Wartung, Lagerspiel und Konusschmierung

Beiträge
1.029
Huhu,
bei meinem Omnium ist vorne ein Alfine Nabendynamo (DH-S501), wie er auch standardmäßig bei den Bullitt-LRS verbaut ist. Nachdem meine schönen XT-Konusnaben mehr oder weniger Pitting aufweisen und das Omnium ja auch schon eine fünfstellige Laufleistung hinter sich hat, treibt mich nun schon länger um, dass ich da wohl mal bei die Konen beimüsste. Eine kurze Internetrecherche hat ergeben, dass eine Demontage nicht so wirklich vorgesehen ist, weil der Lichtanschluss auf der rechten Seite sehr fragil verlötet ist und nicht abnehmbar, daher kommt man nicht einfach so an den rechten Innenkonus. An den linken Innenkonus kommt man dran, darüber müsste man auch etwaiges Lagerspiel korrigieren können (wenn ich mir das mit den Rastpunkten des Dynamos auch etwas schwierig zu erfühlen vorstelle). Scheinbar ist die ganze Konstruktion aber eher auf "fahren bis kaputt" ausgelegt, was ja unbefriedigend ist.

Hat jemand schonmal eine Wartung an diesem Dynamo vorgenommen, rotes Rennfett an den rechten Konus bekommen o.ä. und kann mich hier auf einen zielführenden Pfad lenken? Danke!
 
An diesem konkret nicht, aber an drei anderen Typen. Die habe ich alle problemlos auf beiden Seiten öffnen können um die Lager zu warten. Etwas kompliziert ist das Zusammenpuzzeln, dafür am besten genau gucken bei der Demontage und vielleicht Fotos machen.
Das Spiel kann man einstellen, indem man den Lauf des Rades prüft, läuft es schwerer als im zu lockeren Zustan, ist es zu stramm eingestellt. Das Spiel des Lagers kann man aber auch beim Bewegen der Felge erkennen, bei vorhandenem Spiel bewegt sich der Sichtspalt erkennbar.
 
Gerade bei Shimano gibt es perfekte Serviceunterlagen:
SHIMANO Dealer's Manual / User's Manual

Vermutlich wird der Konus zerstört sein und die Nabenlaufflächen innen ebenso. Der Konus Y-2YW98020 ist theoretisch erhältlich, die komplette Inneneinheit kaum. Wirtschaftlicher Totalschaden sollte sich meine Annahme als richtig erweisen, und daher Zeit sich einen Son anzulachen....

Bei den Nabendynamos kenne ich nur eine sinnvolle Lösung und die kommt glücklicherweise aus heimischer Fertigung mit einem perfekten Service auch noch nach Jahrzehnten und nach zehntausenden von Kilometern an Laufleistung werden die eingesandten Patienten wieder preisgünstig aufgearbeitet und nötigenfalls auch aufgerüstet ( Entlüftung ).
 
Ich kenne keine öffentlichen Ersatztypen-Liste von Shimano. Diese haben auch nur die offiziellen Importeure und bieten im Bestellvorgang nötigenfalls eine Ersatztype an. So überhaupt auch lieferbar.
Beim gegenständlichen Konus ist vermutlich die Zahlenfolge massgeblich und haben die vorangestellten Buchstaben-/Zahlen eine Modellvariante kodiert. Meist ist es die Staubkappe welche getauscht werden kann. Ist zwar nicht vorgesehen vom Hersteller, aber solche Übungen sollten dem engagierten Schrauber nicht fremd sein ;-)

Bei Ebay-Angeboten sind immer Überraschungen möglich. Bei dem von dir verlinkten passt die Shimano-Nummer im Angebot nicht zur Nabe vom TO.

Ich selbst warte zum Bspl. seit mittlerweile 3 Jahren auf einen Konus für einen Nabendynamo. Ist halt im Rückstand, und längst ein Son im Einsatz.... Von daher eher unwichtig.

Was mir bei Shimano seit Jahrzehnten auffällt ist dass die vorderen Naben zu stark gekontert sind ab Werk. Das zieht sich durch alle Serien, die teuereren Modelle können das besser ab da die Laufbahnen bessere Materialien haben und eine höhere Verarbeitungsqualität besitzen.
 
Ich finde anfällige oder schlecht erhältliche Lagerkonen besonders kritisch weil diese einfachen und kleinen Stückchen Kohlenstoffstahl die Wahrscheinlichkeit erhöhen, das das Laufrad und evtl. das ganze Fahrrad vorzeitig verschrottet wird. Das mit den zu stramm eingestellten Lagern ist mir auch schon aufgefallen, angeblich soll es so für die Einspeichautomaten besser sein, k.A. ob da was dran ist. Ist es dann noch eine Nabe mit Schnellspanner, deren Achse noch zusätzlich komprimiert wird, dann wird das erst recht einen erheblichen Einfluss auf die Haltbarkeit haben.
Neulich habe ich ein Sturmey Archer AB Dreigangnabe mit Trommelbremse zerlegt, leider völlig im Eimer, Modell aus den 90ern NIG-Version, viel gelaufen. Die Konen waren auch verschlissen, aber sie sahen anders aus als verschlissene Shimano-Konen, anderes Material, Herstellung oder Wärmebehandlung.
 
Danke für die Antworten und den Hinweis auf die Shimano-Seite. Die Risszeichnung offenbart genau mein Problem:

7DEBB8C8-6CD0-4C8E-AFA3-AC59151BF211.jpeg


Ich könnte zwar die Kontermutter lösen, komme dann aber nicht weiter, weil der Lichtanschluss nicht demontierbar gedacht ist und vor dem Konus liegt. Irgendwie eine blöde Konstruktion.

SON schreit halt „Klau mich“. Dann kann ich das Rad hier nicht gescheit nutzen, das nützt ja auch nichts.
 
Danke für die Antworten und den Hinweis auf die Shimano-Seite. Die Risszeichnung offenbart genau mein Problem:

Anhang anzeigen 36907

Ich könnte zwar die Kontermutter lösen, komme dann aber nicht weiter, weil der Lichtanschluss nicht demontierbar gedacht ist und vor dem Konus liegt. Irgendwie eine blöde Konstruktion.

SON schreit halt „Klau mich“. Dann kann ich das Rad hier nicht gescheit nutzen, das nützt ja auch nichts.
Also für mich sieht das auch gekontert aus auf dem Bild. Hast du die Seite schon mal aufgeschraubt ganz praktisch und vielleicht davon Bilder?
 
Den Stromanschluss konnte ich immer zerlegen, der besteht aus ein paar Kunststoffteilen, Blechscheiben und 2 komischen 5-eckigen dickeren Scheiben. Die Achse hat eine Nut, in die man das Kabel drücken kann um den Konus rauszuschrauben. Die Anordnung der Teile ist nicht selbsterklärend, deshalb am besten Fotos machen und nach Reihenfolge und Ausrichtung hinlegen. Dsa ganze ist schwierig zu 100% zu beschreiben und es kann auch passieren, dass man das Kabel beschädigt, das dürften die Gründe sein, warum Shimano die Reparatur nicht beschreibt. Der Konstrukteur hat sie vorgesehen, aber der technische Redakteuer war schon müde! :rolleyes:
 
Gibt es bei bikehit.de in DD.
Der Preis ist relativ gut. Ich dachte erst, man spart warscheinlich nur 10-20€ gegenüber dem kompletten Neuteil. Es ist ja nicht selten so dass reparieren sich kaum mehr lohnt.
Die Konuslager haben den Vorteil einer theoretisch längeren Standzeit. Weil man sie nachstellen kann.
Ein größeres Ersatzteilesortiment gab es bei Rose und Brügelmann. Aber leider nie die äußere Lagerschale.
SON kann ich nur empfehlen. Kostet erstmal viel, rentiert sich aber schon nach ein paar Jahren.
Habe meinen ersten nach 42.000km auf der Berliner Fahrradschau beim Chef zur Kontrolle und Reinigung abgegeben. Er kam per Post zurück und wurde nicht nur kontrolliert, sondern Lager und die Entlüftung wurden gratis getauscht.
Ob das immer so gemacht wird kann ich aber nicht garantieren. Selbst wenn es einen Betrag gekostet hätte, gelohnt hat es sich in jedem Fall.
Der SON ist übrigens immer noch im Einsatz. Ein zweiter ist im anderen Fahrrad.
Shutter Precision wäre vielleicht eine günstigere Alternative. Habe aber schon von Rost im Innenleben gehört.
 

Anhänge

  • s-l400.jpg
    s-l400.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 41
Zurück
Oben Unten