Zeigt her eure Stahlrahmen

Ich habe mir ein neues Trekkingrad gebaut. Das alte ist mir von der Sitzposition in den letzten Jahren zu sportlich gewesen, ich kann einfach nicht mehr lange Zeit nach vorn gebeugt sitzen. Der neue Rahmen ist kürzer und vorne deutlich höher. Ich könnte sogar ein paar Spacer weg lassen und käme immer noch gut klar. Da ich mit meinen 1,90m sehr lange Beine und einen relativ kurzen Oberkörper habe, ist es eine kleine Herausforderung, die Geometrie so hinzubekommen, dass das Fahrrad nicht all zu hackestelzig aussieht. Durch das tiefe Tretlager ließ sich das aber ganz gut Kaschieren. Bitte entschuldigt den großen Abstand zwischen Reifen und Schutzblech. Ich habe noch etwas dickere Reifen eingeplant, die Contis fahre ich aber jetzt erstmal runter weil sie gerade vorhanden waren. Ansonsten ist das meiste aus der Restekiste bzw. gebraucht gekauft. Nur den Zahnriemen und den Nabendynamo musste ich neu kaufen.

IMG_20250406_133735479_HDR.jpg
IMG_20250406_133926456_HDR.jpg
IMG_20250406_133752310_HDR.jpg
IMG_20250406_133804446_HDR.jpg


Leider ist mir auch ein kleines Malheur passier hups . Aber wäre ja auch doof wenn ein selbstgebautes Fahrrad perfekt wäre, dann hätte man ja keinen Grund ein weiteres zu bauen ;)
 
Habe ich das richtig verstanden, dass Du den Rahmen auch selbst gebaut hast! Wow!
 
Habe ich das richtig verstanden, dass Du den Rahmen auch selbst gebaut hast! Wow!
Ja, nur die Gabel ist ausnahmsweise gekauft. Die gab es mal bei CNC Bike für kleines Geld. Da hätte mich der Selbstbau locker das doppelte gekostet. Die Gabel hatte ich schon gekauft bevor das Rad geplant war. Ich habe quasi den Rahmen passend zur Gabel gebaut.
 
Elegantes Rad, gratuliere! Wie sind deine Erfahrungen mit ZTTO? Höre da öfter Gutes!
 
Ich habe mir ein neues Trekkingrad gebaut. Das alte ist mir von der Sitzposition in den letzten Jahren zu sportlich gewesen, ich kann einfach nicht mehr lange Zeit nach vorn gebeugt sitzen. Der neue Rahmen ist kürzer und vorne deutlich höher. Ich könnte sogar ein paar Spacer weg lassen und käme immer noch gut klar. Da ich mit meinen 1,90m sehr lange Beine und einen relativ kurzen Oberkörper habe, ist es eine kleine Herausforderung, die Geometrie so hinzubekommen, dass das Fahrrad nicht all zu hackestelzig aussieht. Durch das tiefe Tretlager ließ sich das aber ganz gut Kaschieren. Bitte entschuldigt den großen Abstand zwischen Reifen und Schutzblech. Ich habe noch etwas dickere Reifen eingeplant, die Contis fahre ich aber jetzt erstmal runter weil sie gerade vorhanden waren. Ansonsten ist das meiste aus der Restekiste bzw. gebraucht gekauft. Nur den Zahnriemen und den Nabendynamo musste ich neu kaufen.

Anhang anzeigen 63189 Anhang anzeigen 63190 Anhang anzeigen 63191 Anhang anzeigen 63192

Leider ist mir auch ein kleines Malheur passier hups . Aber wäre ja auch doof wenn ein selbstgebautes Fahrrad perfekt wäre, dann hätte man ja keinen Grund ein weiteres zu bauen ;)
....und ich freue mich schon, wenn ich aus Teilen was zusammenstecke, was funktioniert.
Schönes Rad.
 
Elegantes Rad, gratuliere! Wie sind deine Erfahrungen mit ZTTO? Höre da öfter Gutes!
Ich kann nur Gutes darüber sagen. Der Steuersatz hat bei Ali 7,49€ gekostet. Ich würde aber auch 30€ für ausgeben und es als fairen Preis ansehen.
 
  • Like
Reaktionen: b2m
Passend zum Thema kann ich direkt erst mal nur den Rahmen zeigen

9114f960-9604-49a6-b195-bc1f2b76857b.jpg
e9821d59-1c9a-4de5-8057-b5016b7c96ee.jpg
Der wunderschöne Fugio Rahmen wird wegen mangelnder Reifenbreite in 700C gegen ein 8bar Mitte getauscht. Ich vermisse bei den ganzen modernen Rahmen ein konisches Steuerrohr, die durchgehend 44mm sehen an so schlanken Rohren immer unnötig fett aus.
 
Moin,
mein Eisenschwein ist jetzt endlich auch (fast) fertig. Die Bremszüge fehlen noch, aber es fährt sich schön...auch ohne Bremsen;)
Nachdem das Thema "Tretlager vs. Kurbel" ausgiebig getestet wurde, blieb ich jetzt bei Nervar hängen.
Klar, französische Kurbel braucht franz. Pedale (Gewinde...). Diese kommen von Lyotard. Und so kommt eins zum anderen...:cool:
Vorne ist eine SA-Trommel mit 90mm verbaut, hinten mit 70mm. Die Achsen sind umgebaut auf Steckachsen (9mm bzw. 10mm), weil ich die Speichenflansche genau in der Mitte haben wollte. Der Bremsanker hinten stützt sich am Tretlager ab, ähnlich wie beim Motorrad.
Lenker , Armaturen (hatte ich schon mal erwähnt) kommen auch aus dem Motorrad-Bereich, etwas modifiziert halt.
Sorry für die Farbe, aber das war halt gerade am "Lager"...
 

Anhänge

  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_10.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_10.JPG
    237 KB · Aufrufe: 71
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_09.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_09.JPG
    273,1 KB · Aufrufe: 69
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_08.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_08.JPG
    299,8 KB · Aufrufe: 68
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_06.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_06.JPG
    229,3 KB · Aufrufe: 80
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_07.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_07.JPG
    319 KB · Aufrufe: 74
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_05.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_05.JPG
    277,5 KB · Aufrufe: 70
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_04.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_04.JPG
    225,3 KB · Aufrufe: 66
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_03.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_03.JPG
    290,1 KB · Aufrufe: 67
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_02.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_02.JPG
    387,7 KB · Aufrufe: 66
  • Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_01.JPG
    Specialized Rockhopper Diag_fast fertig_01.JPG
    193,4 KB · Aufrufe: 79
Wäre so gar nicht mein Fahrrad, aber trotzdem sehr schön stimmig geworden! Besonders die Rahmenfarbe zu den braunen Kontaktpunkten und den tanwall-Reifen. (y)
 
Sehr ansehnlich! Sind das 8-Finger-Bremshebel? Die sehen riesig aus!
Na ja, Magura Hebel aus dem Motorrad-Bereich, damals war noch alles mechanisch (Kupplung/Trommelbremse)...
Das Rad ist eher so eine Retro-Macke, aus der Zeit der 70iger Jahre, wo es mit den Mountainbikes angefangen hat.
Damals gab' s ja noch nichts MTB-spezifisches, also wurde aus dem Rennrad- / Motorrad- /BMX- Bereich gefleddert...
 
Das ist mein Randonneur Aufbau..... :-)
Ich finde ja die Schutzbleche mega.
Insgesamt eine sehr schöne Arbeit!
Und schönen Dank auch ob der Kombo (grün/silber). Ich habe jetzt "blöde" Gedanken und war doch erstmal zufrieden mit dem Zustand eines meiner Räder.
 
Das ist so wie Leute die ihre Vinyls nach Cover sortieren?
Autobiographisch!

Ich fände auch mal eine Fotoserie von @Milan0 interessant mit verschiedenen Aufstellungen nach Gewicht, Gesamtlänge, Farbverlauf, Reifenbreite, Gesamtanzahl Zähne, Invest, gefahrene km, etc. Könnte ein ganzer Kalender werden!
 
Zurück
Oben Unten