Zeigt her eure Hobel

Ein neuer Hobel für die Stimme der Vernunft.
Sie möchte ohne Pedelec schneller sein als die Pedelec Fahrer. :cool:
Zum Testen das Einstiegsmodell mit bequemer Geo, wichtigen 2. Bremshebeln am Oberlenker und günstig.
Hat jemand einen Vorschlag für 32-37 mm breite Reifen, die ordentlich Rollen, etwas Profil und Reflex haben?
Ihr Kopf sagt 28 ist zu dünn und Slicks können nicht gut Grip haben.
Mit Reflex kenne ich nur den hier:

Bekommt man so für 30 Euro das Stück. 32 mm passt schon und das mit dem Profil brauch man bei 32 mm nicht. Sie will ja kein Gravel fahren? Falls doch, hätte ich andre Vorschläge, wobei dann Reflex richtig schwer wird.

Ich habe übrigens noch nie erlebt, dass die Rennleitung an einem Rennhobel nach Reflex gefragt hätte.
 
Aber In Köln soll es einigermaßen verkehrssicher sein. Soll such Pendelrad sein.
Das Profil braucht nur der Kopf.
Ccu kämen mir in den Sinn. Der Doublefighter rollt wahrscheinlich nicht,oder?
 
Passt das überhaupt vernünftig in den Rahmen?
Bei meinem Alltags"Renner" passen die 28er Conti 4 Seasons gerade so rein. Zum ein- und ausbauen muss ich Luft ablassen.
Felgenbremsen (und die Rahmen dazu) sind da meist recht limitiert.

Ist jetzt echt nicht böse gemeint, aber ist das so die tatsächliche fahrbereite Einstellung?
Wenn ja, mit der "Hollandrad-Sitzposition" verliert man quasi alle Vorteile des Rennrads. Wenn der Fahrer/in voll im Wind steht nutzt auch das schnellste Rad nichts.
 
Aber In Köln soll es einigermaßen verkehrssicher sein. Soll such Pendelrad sein.
Das Profil braucht nur der Kopf.
Ccu kämen mir in den Sinn. Der Doublefighter rollt wahrscheinlich nicht,oder?
Ich fürchte Felge und avisierte Reifen werden da keine Freunde. Ich würde den zuvor genannten Schwalbe mit Reflex in 32mm nehmen.

Und ein Profil bringt dal nix bei Regen, auch wenn der Kopf das sagt.
Selbst ein Conti oder Pirelli 4 Season hat da nix besonderes als Profil. Eher ne flexiblere Mischung.

Und schau wirklich ob 32 mm in den Rahmen passen. Eigentlich ist das Breite eher ein moderner Trend. Ich fahre jetzt auch 30, habe aber den Platz im Renner.

Viel Spaß jedenfalls an die bessere Hälfte.
 
Nein, das ist nicht die fahrbereite Einstellung.
Nur die "mit 2 Platten Rädern heimgeschoben" von der Vorbesitzerin.
Sattelneigung falsch, höher muss er, Lenker gehört ein Stück nach unten gedreht etc. Es ist weder durchgesehen noch angepasst.

Die Reifenfreiheit ist für ein "Rennrad" großzügig. Gibt/gab das ja auch als "Gravelversion" mir anderen Reifen. Es müssten 37mm in jedem Fall passen, auch auf die Felge. Und mit etwas zutrauen kann man dann irgendwann wieder zurück auf 28mm gehen.

Kuckstu unten. Reichlich Platz.
Hinten sieht es ähnlich aus.
 

Anhänge

  • 20250112_211529.jpg
    20250112_211529.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade mit
Schwalbe 40-622 MARATHON RACER 28x1.50 Drahtreifen RACEGUARD ADDIX Reflex Schwarz
total zufrieden am aktuellen Lieblingsfahrrad (gravel).
Du müsstest die paar Rillen als Profil verkaufen und sicherstellen, dass die Wege der Stimme nicht abseits von geteerten oder mindestens gebundenem Schotter verlaufen. Aber die fahren sich gei* schnell und leise.
 
Also schon 2 Stimmen dafür. Ich schlage den mal vor.
 
Conti Contakt Plus gibt's in diversen Breiten mit Reflex ua in 32, sichtbares Profil, rollt gut und leise. Meine Frau pendelt damit (Sommerreifen) und ist zufrieden.
 
Na wenn wir hier jetzt schon so Standardreifen in die Waagschale werfen, dann nenne ich doch glatt mal Pirelli. Die haben mittlerweile auch eine "Citykategorie" (teilweise auch 20" und 26", aber bestimmt für viele zu breit), welche dringend mal getestet werden sollte.


 
Ich wusste nicht, daß die aktuell noch Fahrradreifen anbieten.
Vielleicht mal für ein anderes Rad, aber 5mm Pannenschutz klingt nach "schwerer Reifen". Beim Cargo vielleicht egal, wenn Pannensicherheit im Vordergrund steht, aber fürs flotte Bio Rad eher nix.
 
Ich wusste nicht, daß die aktuell noch Fahrradreifen anbieten.
ja, sind da wieder eingestiegen..
 
Ich wusste nicht, daß die aktuell noch Fahrradreifen anbieten.
Vielleicht mal für ein anderes Rad, aber 5mm Pannenschutz klingt nach "schwerer Reifen". Beim Cargo vielleicht egal, wenn Pannensicherheit im Vordergrund steht, aber fürs flotte Bio Rad eher nix.
Also wenn die Stimme der Vernunft mal auf den Geschmack gekommen ist, sollte sie vielleicht auch mal ein Gravel- oder Rennreifen von denen versuchen. Sind schon prima Schlappen. Fahre die derzeit nur am Gravel und davor auch auf dem Rennhobel. Die Dinger werden teilweise in Frankreich hergestellt.
 
Ich hab gestern mal ein Rad mit 40mm Reifen vorn und hinten reingesteckt. Das passt um ein mü nicht. Also heute CCU in 35mm bestellt, ebenso Kette und Schläuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten