Zeigt her eure Hobel

Geil!
Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem Fxxx mit headshock und Scheibenbremse.
Seid ihr zufrieden?
Ich finde es ist super geworden. Schöner Rahmen und spannende Gabel. Fährt in einer schönen Mischung aus sportlich und gemütlich.

Viele km hat es aber noch nicht gemacht. Der Umbau auf die modernen Komponenten ging ohne Komplikationen.
Es ist ein F500 CAAD3 aus 2002. Ab dem Modell waren meines Wissens nach zuerst an Rahmen und Gabel IS-Bremsaufnahmen.
Ich bin auch inzwischen froh, dass ich eines mit der Einstiegsgabel bekommen habe. Das neue Elastomer und die Feder gab es noch als new old stock. Die Luftfeder scheint komplizierter und der Instandsetzung zu sein.
 
Cannondale habe ich auch was an einem Hobel
1726137509205.png

Mein Fazit
1. Nie wieder ein Projekt mit irgendwas von Cannondale
2. leider geil :love:
3. paar Kleinigkeiten sind noch zu machen
4. Meine 200€ / Rad Regel wurde hier definitiv gerissen!
5. siehe 1.
 
Lefties gehören verboten.
Ich weiß nicht, wie die sich fahren etc... aber ich finde das Optisch einfach so falsch.
Achja,
ansonsten Neumodischer Kram von den da oben und so!
 
Nee, hatte nur leider Beruflich in letzter Zeit mir einigen Leuten zu tun, die so abstruse Gedanken haben dass ich mich darüber nur noch lustig machen kann.
Dass schlimme war, wie viele es waren und wie dich sich gegenseitig bestärkt haben.
Bin froh wieder in meinem Büro zu sitzen und nicht mehr an der Front sein zu müssen. Das war gruselig.
Oder aber, die da oben bezahlen Leute die so reden um Leute wie mich zu verunsichern damit ich nicht mehr ernstgenommen werde und auf irgendwelche Listen lande damit mich der BND abhören kann. Wer weiß?
 
Seit dem die Leftys das Doppelbrückendesign verloren haben, sind sie "halb" so schlimm, finde ich. Nebenbei das beste, was es am Markt gibt. Das war auch schon so mit den Headshock Fattys, eine Lefty ist nichts anderes, als eine nach außen gewanderte Fatty, um mehr Hub und Raum für die Kartusche generieren zu können.

Nachteil aber immer: hohe Kosten bzgl Wartung und Anschaffung. Auch das Design der Kartuschen ist prinzipbedingt anspruchsvoll. Dort läuft ein Kolben durch die Ölkammer, dieser muss nach aussen und nach innen an drei Stellen abgedichtet werden.
 
Rumpelkammer reicht, könnte aber eine Verwarnung von der Stylepolizei geben weil die Ventile nicht ausgerichtet wurden.
 
Dafür wollte ich auch gerade Extrapunkte vergeben.
Nette Radhöhle habt Ihr da! Sind das Tennisballplatten unter den Trainern?
Ja, sowas in der Art, waren aber fertige Produkte mit einer Gummilagerung in der Mitte und zwei aufblasbaren Bällen an den Seiten um den Widerstand "einzustellen".

Ich muss aber gestehen, dass das kleine Bianchi nicht mehr in unserem Besitz ist, sondern aktuell nur zu Wartungs/Einstellungsarbeiten bei uns steht.

Das hatte unser Sohn mal eine Zeitlang als Übergangsrad zwischen Woom2 und Woom3 weil wir es einfach zu einem verlockend niedrigen Preis angeboten bekommen haben.
Das ist dann aber als Weihnachtsgeschenk an seine beste Freundin weiter gereicht worden.

Und da wir mit dem Woom3 unzufrieden waren kam dann noch das kleine Cube im Partnerlook zu Mamas Rad dazu
 
Den Hobel habe ich zwar schon bei den Stahlrädern gezeigt, aber doppelt hält besser.
Den Stahlrahmen habe ich quasi gerettet. Hersteller unbekannt, aber ist schon was feines.
  • Verarbeitung top
  • Verstellbare Ausfallenden
  • Gates-Antrieb möglich
  • Disc-Aufnahmen und mechanische Shimano-Scheibenbremsen
  • Gabel mit allen möglichen Ösen für Front-GP-Montage
  • Hinterrad mit SRAM 2-Gang-Automatix - sehr gewöhnungsbedürftig, aber mit kleinem Kettenblatt fahrbar und für die Stadt vollkommen ausreichend
  • Gepäckträger von Canyon, Procede:On
  • Verkehrssicher :cool:
  • 50er Continental Contact Urban Schlappen für Komfort
Geil wäre noch ein "unsichtbarer" Gepäckträger für hinten, zB. von Cube Acid (falls jemand einen hat... ;) ).
Und SKS Spritzspoiler würden den Schutzblechen auch gut zu Gesicht stehen (falls jemand noch welche hat... ;) ).
Theoretisch wäre das Rad auch als Reiserad aufbaubar, aber da habe ich bereits eins und bei mir ist eigentlich eher n-1 angesagt.
Alles in Allem bin ich mit dem Hobel sehr zufrieden, aufgebaut wurde er weitestgehend mit vorhandenen Teilen, daher war es auch sehr preiswert :)

Stadtrad-03.jpg
Stadtrad-02.jpg
 
Zurück
Oben Unten