YOONIT - The Mini Cargobike

  • Ersteller Ersteller Niels.YOONITbikes
  • Erstellt am Erstellt am
Der Ergotec Lady Town ist schön zurückgeschwungen, im Vergleich zu vielen modernen Lenkern recht schmal und sehr bezahlbar, was das ausprobieren einfach macht.
 
Guten Morgen zusammen,

ich bin mit einem neuen Problem zurück und bitte Sie um Ihre Ideen. Wie kann man ein Kinderfahrrad tragen oder ziehen?

Das Fahrrad, das meine Tochter derzeit benutzt, ist Puky LS Pro 16. Also mit 16 Zoll Rädern.

Ich habe keine Möglichkeit gefunden, es an den Family Carrier mit der Regenhaube anzuschließen.

Ich habe 3 Anhängeoptionen gefunden

1. FollowMe - Am besten bewertet, aber die Website sagt, es ist für 26 Zoll bis 28 Zoll Hinterräder
2. Trailgator
3. Peruzzo Trail Angel

Es gibt Thule Arm Zubehör, das ich heute auf einem Muli Beitrag gesehen habe. Aber ich mag es nicht, dass der Griff so weit herausragt. Aber ich mag, dass das Fahrrad am vorderen Korb befestigt ist.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge und Ideen
 

Anhänge

  • new-bike-day-couldnt-be-happier-v0-nkkvs8oc3xoe1.webp
    new-bike-day-couldnt-be-happier-v0-nkkvs8oc3xoe1.webp
    423,2 KB · Aufrufe: 82
Superbicycles verkauft so haken. Die passen auch ans Yoonit mit deinem Setup. Kann dir das kommende Woche gern mal fotografieren
 
Es klappt! @Powl Ich danke dir so sehr. Du hast mich und ein kleines Kind sehr glücklich gemacht.

Ich habe auch das 50mm und das 80mm bestellt. Die 50mm klickt auf das Rohr und passt perfekt. Die 80mm ist locker. Ich könnte eine andere 50mm bestellen und die 80mm zurückschicken. Ich habe auch in der Mitte mit einem Fix+ gebunden

signal-2025-03-22-083227_002.jpeg
 
Gibt es schon einen thread über das Neue Yoonit Micro?
Faden nicht.

Nur das ... und auf irgendeinem Cycling World Video war es auch zu sehen.
Also tu dir keinen Zwang an.
Ich sehe da eher so ein Kompakt E-Bike wie z.B. das Cooper Uty :

Anhang anzeigen 61599

Anhang anzeigen 61600

Joa ein kleines flitzer bike oder? Muss leider sagen nach den 2 Jahren yoonit das für meine 189 mit eher langen Beinen ein kleines bisschen zu klein ist.
Auch gerade momentan mit Bandscheibenvorfall tut mir das super aufrechte Sitzen nicht gut, im Gegensatz zu normalen Fahrrädern.
Hab aber auch meinen Einsatzbereich etwas falsch eingeschätzt damals. Bin erst einmal mit dem yoonit Bahn gefahren. Das war dann schon toll.
Ich finde meine Hinterrad Lager haben sich einmal etwas gelockert aber sonst eigentlich alles recht stabil am Rad.

Anhang anzeigen 61781
 
hab heute auf der yoonit seite reingeschaut und es gibt tatsächlich bilder von dem regen verdeck fürs neue family carrier. das wirkt auf jeden fall etwas durchdachter als das letzte, wo ich meinen großgeratenen sohn die letzten monate immer durch diese seiten rein zwänge. insgesamt ist der family carrier der 1. version wirklich eher ein dog carrier. für menschen irgendwie unhandlich und auch nicht sehr comfy zum pennen... gut letzteres wird beim neuen auch nicht anders sein...
 
Faden nicht.

Nur das ... und auf irgendeinem Cycling World Video war es auch zu sehen.
Also tu dir keinen Zwang an.
Gibt doch schon konkretes:

 
Gibt doch schon konkretes:

Dann ab in einen Thread damit?
Ich finde es "süß" und schick, dennoch würde ich andere Bikes bevorzugen.

Wenn schon Mini, dann Cinelli Tutto Mini mit 20" und nicht 18" so wie hier oder eben eine G Line. War neulich bei Probefahrten sehr sehr angetan.
 
Ein E-Modell gab's auch zum Probefahren. An sich finde ich das Konzept als kleines Stadtrad mit großen Korb (der auch mehr als die üblichen 10kg Zuladung ermöglicht) ganz nett und der Preis ist für 'made in europe' ja auch vergleichsweise gering, so richtig ist bei mir der Funken aber nicht übergesprungen. Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass die elektrische Version mit den 23+kg nicht für den Bio-Betrieb ausgelegt ist.
 
Ein E-Modell gab's auch zum Probefahren. An sich finde ich das Konzept als kleines Stadtrad mit großen Korb (der auch mehr als die üblichen 10kg Zuladung ermöglicht) ganz nett und der Preis ist für 'made in europe' ja auch vergleichsweise gering, so richtig ist bei mir der Funken aber nicht übergesprungen. Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass die elektrische Version mit den 23+kg nicht für den Bio-Betrieb ausgelegt ist.
Die Bio Version wiegt stolze 17,5 kg? Wie haben sie das denn hinbekommen?

Edit:
OK, ich sehe schon, ein Omnium Mini wiegt so um die 18? Dennoch ..

Edit 2: Schneller :p und das, ohne auf dem roten Bike unterwegs zu sein
@As_Wicked
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein E-Modell gab's auch zum Probefahren. An sich finde ich das Konzept als kleines Stadtrad mit großen Korb (der auch mehr als die üblichen 10kg Zuladung ermöglicht) ganz nett und der Preis ist für 'made in europe' ja auch vergleichsweise gering, so richtig ist bei mir der Funken aber nicht übergesprungen. Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass die elektrische Version mit den 23+kg nicht für den Bio-Betrieb ausgelegt ist.
Die Bio-Version mit 17,5kg auch nicht wirklich...
 
Zurück
Oben Unten