Leider aber fast immer geteilt mit Fußgängern, was z.B. im Bereich Mauerweg/Invalidenfriedhof oft etwas drängelig wird. Wirklich zügig fahren kann man da oft nicht.Berlin zwischen Nordhafen und Humboldthafen; mittlerweile auf beiden Seiten mit Radwegen. An der Panke entlang und dann bis zur Spree & durch den Tiergarten - weite Strecken kann man in Berlin nahezu autofrei fahren, wenn man (mal) die Zeit für kleine Umwege hat.
Der bei der Sanierung aber trotzdem mit Kopfsteinpflaster ausgeführte Anstieg am Wirtschaftsministerium zeigt aber wieder mal exemplarisch, wie inkonsequent die Wegeplanung ausgeführt wird. Ich reg mich jedes mal auf.Berlin zwischen Nordhafen und Humboldthafen; mittlerweile auf beiden Seiten mit Radwegen. An der Panke entlang und dann bis zur Spree & durch den Tiergarten
Ja; die linke Seite ist vorne wirklich Murks. Die andere Seite ist insgesamt in sehr gutem Zustand (Wege viel breiter) und auch den Anschluss an die Ampel über die Invalidenstraße kann man besser fahren (incl. Anstieg in Kleinpflaster statt Kopfsteinpflaster). Ich bin heute seit längerer Zeit mal wieder dort entlang gefahren. Man kommt mittlerweile rechts komplett durch und hat am Morgen auch kaum Konkurrenz durch Fußgänger.Der bei der Sanierung aber trotzdem mit Kopfsteinpflaster ausgeführte Anstieg am Wirtschaftsministerium zeigt aber wieder mal exemplarisch, wie inkonsequent die Wegeplanung ausgeführt wird. Ich reg mich jedes mal auf.
@Milan0 Wenn du von deinen Radwegen schreibst, die vor den Autostraßen geräumt werden etc... dann glaube ich immer du lebst in Oulu, Finnland:Heute früh mal wieder
Geräumt, gestreut und
Anhang anzeigen 34156
Beleuchtet
Anhang anzeigen 34157
Und bei euch so?