War wohl zu spät zum Kopfrechnen: es wären natürlich nur 67 Räder im Monat (bzw. 66,666666....). Fände ich trotzdem sehr viel für so eine kleine Firma.... - im Schnitt rund 75 Räder im Monat.
Kim
War wohl zu spät zum Kopfrechnen: es wären natürlich nur 67 Räder im Monat (bzw. 66,666666....). Fände ich trotzdem sehr viel für so eine kleine Firma.... - im Schnitt rund 75 Räder im Monat.
Bist du sicher, daß die Zahl stimmt? Wenn man bedenkt, dass das Rad erst seit Juli 2018 verfügbar ist (laut Kargon Homepage), wäre das eine beachtliche Zahl - im Schnitt rund 75 Räder im Monat. Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen, zumal ich hier in Hamburg noch kein einziges auf der Straße gesehen habe.
Grüße Kim
ich denke das Gegenteil eher, aber die Teile und die Rahmen kommen ja alle aus Fernost und da wackeln die Lieferketteneher weniger Menschen Gedanken über Cargobikes machen dürften.
Japan, Taiwan und Südkorea waren bei der Pandemie bestens vorbereitet. Die Fallzahlen dort sind extrem gering. Die Produktion dort dürfte wenig Einschränkung erfahren haben.Aus aktueller Viren Sicht, dürfte es vermutlich bald auch Engpässe in der Alulastisparte geben, kommen ja fast alle aus Taiwan, oder seh ich da was falsch?
So wie ich es verstanden habe, sind Verkaufsläden geschlossen und Handwerksbetriebe dürfen (noch) weiterarbeiten. Fahrradläden mit Werkstatt sitzen, wie ein paar andere Gewerke auch, zwischen den Stühlen. Im Zweifelsfall darf der Reparaturbetrieb weiterlaufen, wenn Zweiradmechaniker in der Werkstatt stehen und der Verkaufsraum ist einfach geschlossen. Das ist aber nur meine kleine Meinung und ich bin kein Jurist, ich bin Handwerker.... Haben in D überhaupt noch Radläden offen? ...
Ich würde sagen über 95 % aller Alu-Fahrradrahmen kommen aus Taiwan.
Die Rahmen von Cargo Bike Monkeys kamen bis Anfang des Jahres von Velo Lab, Velo Lab fertigt (auch aktuell) in Handarbeit in Bremen. Die neuen Cargo Bike Monkeys (Generation 3) werden bei Portus Cycles in Pforzheim gefertigt.
Grüße Kim
Wobei Portus doch nur einPaar Prototypen gemacht hat. Das ist ja eine ein Mann Manufaktur.
Wir haben einen neuen Rahmenbauer gefunden, der deutlich mehr Kapazitäten zur Verfügung hat. Eine erste größere Rahmenlieferung ist bereits in Arbeit.
Doch, die Radkutsche.Mich wundert, dass niemand in Tschechien oder Polen schweißen lässt.
Wer wären denn da nahmhafte Firmen die Alu- oder Stahlrahmen im Auftrag bauen?Mich wundert, dass niemand in Tschechien oder Polen schweißen lässt.