Ist eigentlich die Bullitt-Alubox ihr Geld wert oder gibt es alternative Tipps?
Ich habe gesmischte Erfahrungen mit 3 verschiedenen Generationen von den "Classic Convoxboxen XL". Bei den ganz alten Boxen (BJ ~2012/2013), die zwar schönere Rundungen haben geht der Deckel nicht ganz so weit auf, weil der Gasdruck-Dämpfer blöde montiert ist. Lässt sich mit zwei neuen Bohrlöchern aber schnell beheben. Dafür hat man aber auch zwei unschöne Löcher in der Box und im Deckel. Auch sind die alten Boxen etwas flacher als die neueren Boxen. Das Problem mit dem Öffnungswinkel des Deckels wurde ein paar Jahre später behoben, wobei der Dämpfer vielleicht etwas kräftiger sein sollte. Ab ca. 2018/2019 wurde dann ein Profilzylinderschloß in die Box gebaut und das alte Schwenkhebelschloß wurde ausgemustert. Der Vorteil des Schwenkhelbeschlosses ist, dass es nicht immer mit aufgeschlossen werden muss, um an den Inhalt der Box zu kommen. Der Nachteil ist allerdings, dass man auch ab und an vergisst, die Box abzuschliessen. Auch sind alle alten Convoyboxen gleichschliessend. Da ist man Sicherheitsmässig mit den Zylinderschlössern besser bedient, da ist ein Halbzylinder eingebaut, der kann z.B. gegen einen Halbzylinder einer Schliessanlage ausgetauscht werden. Aber dafür ist immer vorsicht geboten, wenn zu, dann zu., der Deckel schnappt zu und kann dann nur noch mit dem Schlüssel geöffnet werden. Da sollte man schon diszipliniert sein.
Dann klappert alles in der Box, wenn keine Isomatte eingelegt ist. Auch die Befestigung der Box auf dem Bullitt-Rahmen (zwischen Rahmen und Box unbedingt Gummistreifen legen!!!!) habe ich ein wenig modifiziert, dass ich die Box mit 4 Flügelmuttern schnell abschrauben kann.
Fazit: Ich finde die XL-Box genau richtig. Kleiner hat sie nur Rahmenbreite und dadurch wenig Platz im Innern, die größere Box ist dann breiter als der Lenker und das finde ich auch doof. Handwerklich und Preislich finde ich die wasserdichten Boxen auch absolut OK. Ich galaube, irgendjemand erzählte mal, dass die irgendwo im Ruhrgebiet gebaut werden.
Ach ja, wenn der Deckel offen ist, ist das Bullitt in Kurvenfahrten selbstbremsend
