Winora FUB 2W

P.s.: das Verdeck finde ich für den Preis echt unwertig. Vorne an den Rundungen wirft es überall Falten und sitzt echt schwabbelig, vor allem an den Seiten überhaupt nicht stramm.

Was sind eure Erfahrungen damit? Grundsätzlich bleibt man ja recht alternativlos.
Bin eigentlich recht Happy. Ist nicht schlechter als das von Babboe.

Bezüglich der Schrauben: Vor allem Bremsen und Achsen.
 
Hallo, ich war heute mit meinem Winora Fub 2 bei der Inspektion und der Mechaniker meinte das ich bei der Vorderrad bremse die falsche Aufnahme drauf habe und nur 2/3 meine Bremsklötze auf der Bremsscheibe sind. Ich hatte eine richtige Kante auf meinen Klötzen . Habt ihr auch das Problem? Anhang anzeigen 59290Anhang anzeigen 59289

Meine Bremse hat den gleichen Adapter. Sie sitzt aber gut. Vielleicht ist dein Vorderrad etwas zu weit unten montiert. Das Tragbild der Scheibe schaut doch auch ganz ordentlich aus. Ich sehe da keinen Grund zur Panik.
 
Ich klinke mich auch mal in das Thema Bremsen ein, allerdings von der Seitenlinie:

Am Austausch-FUB2 meiner Nachbarn, das jetzt knapp über 1.000km runter hat,
klingt beherztes Bremsen vorne wie hinten mehr wie metallisches "Rattern" oder ein lautes "Blubbern".
("Klöttern" aus dem eMTB-Forum trifft es ganz gut)
  • Die Bremsleistung ist subjektiv unverändert, Fading oder hohe Temperaturentwicklung sind auch nicht festzustellen.
  • Die Adapter (zumindest der vordere) scheinen identisch dem "falschen" aus Post #106 zu sein:

Einmal vorne (Juni '24, frisch und nur einmal um den Block gefahren)Hinten, heute (20. Dezember), mit "Klöttern"
Vorne_Juni24.jpg
Hinten_Dezember24.jpg

Für mich klingt es ein wenig als ob ein Teil vom Belag unsanft in die Speichen der Bremsscheibe eintaucht,
ein bisschen Querrecherche (auch wenn am Winora eine CT und keine MT5 verbaut ist) zeigt:
das sollte eigentlich nur außen Bremsen, kann aber auch an der Belag-Scheiben-Kombination liegen.

Ich leite es mal weiter an die Besitzer, falls es Neuigkeiten gibt werde ich berichten.
 
Ich klinke mich auch mal in das Thema Bremsen ein, allerdings von der Seitenlinie:

Am Austausch-FUB2 meiner Nachbarn, das jetzt knapp über 1.000km runter hat,
klingt beherztes Bremsen vorne wie hinten mehr wie metallisches "Rattern" oder ein lautes "Blubbern".
("Klöttern" aus dem eMTB-Forum trifft es ganz gut)
  • Die Bremsleistung ist subjektiv unverändert, Fading oder hohe Temperaturentwicklung sind auch nicht festzustellen.
  • Die Adapter (zumindest der vordere) scheinen identisch dem "falschen" aus Post #106 zu sein:

Einmal vorne (Juni '24, frisch und nur einmal um den Block gefahren)Hinten, heute (20. Dezember), mit "Klöttern"
Anhang anzeigen 59623Anhang anzeigen 59624

Für mich klingt es ein wenig als ob ein Teil vom Belag unsanft in die Speichen der Bremsscheibe eintaucht,
ein bisschen Querrecherche (auch wenn am Winora eine CT und keine MT5 verbaut ist) zeigt:
das sollte eigentlich nur außen Bremsen, kann aber auch an der Belag-Scheiben-Kombination liegen.

Ich leite es mal weiter an die Besitzer, falls es Neuigkeiten gibt werde ich berichten.
Ich hatte auf meinen Omnium Cargo ein ähnliches Problem mit dem gleichen Sattel gepaart mit der Magura MDR-C Bremsscheibe (Ähnliches Design wie am Winora), seitdem ich auf die MDR-P Scheibe umgestiegen bin (bei der die Auflagefläche durchgängig ist) habe ich keine Probleme mehr.
IMG_2212.jpeg
 
Ich klinke mich auch mal in das Thema Bremsen ein, allerdings von der Seitenlinie:

Am Austausch-FUB2 meiner Nachbarn, das jetzt knapp über 1.000km runter hat,
klingt beherztes Bremsen vorne wie hinten mehr wie metallisches "Rattern" oder ein lautes "Blubbern".
("Klöttern" aus dem eMTB-Forum trifft es ganz gut)
  • Die Bremsleistung ist subjektiv unverändert, Fading oder hohe Temperaturentwicklung sind auch nicht festzustellen.
  • Die Adapter (zumindest der vordere) scheinen identisch dem "falschen" aus Post #106 zu sein:

Einmal vorne (Juni '24, frisch und nur einmal um den Block gefahren)Hinten, heute (20. Dezember), mit "Klöttern"
Anhang anzeigen 59623Anhang anzeigen 59624

Für mich klingt es ein wenig als ob ein Teil vom Belag unsanft in die Speichen der Bremsscheibe eintaucht,
ein bisschen Querrecherche (auch wenn am Winora eine CT und keine MT5 verbaut ist) zeigt:
das sollte eigentlich nur außen Bremsen, kann aber auch an der Belag-Scheiben-Kombination liegen.

Ich leite es mal weiter an die Besitzer, falls es Neuigkeiten gibt werde ich berichten.
Komisch, dass du das genau heute schreibst, wo ich es auch das erste Mal hatte und genau dieselbe Frage stellen wollt.
Kann das bestätigen, bei beherztem Zugreifen der Hinterradbremse gluckert das richtig komisch. Ich dachte kurz meine Frau hat eine Flasche Wasser vorne drin. Wir hab das Rad erst seit ein paar Tage und wollten das jetzt mal beobachten. Bremsleistung ist völlig iO. In anderen Foren steht, dass das kommt wenn die Bremse heiß ist.
Zumindest dachte ich erst, och nee, nicht schon wieder was mit dem Rad.

Auf Bremsen tauschen, bei einem Neu-Rad habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Dann soll es eben blubbern.
 
Habe das gebrochene Gestänge behelfsmäßig repariert. Das Winora Verdeck ist im Sommer auf jeden Fall deutlich luftiger für die Kids und Platz ist auch mehr vorhanden im Vergleich zum Babboe. Die Bremsen sind meiner Meinung nach etwas unterdimensioniert und neigen wenn nicht minutiös eingebremst sehr zum fading.
Gibt hier schon länger Beschwerden zur „Dimensionierung“ der Bremsanlage.
 
Und was hat das mit der Dimensionierung zu tun? Werde größere Bremsscheibem weniger schnell heiß? Aber Fading mag durchaus diese Problematik erklären.
 
Komisch, dass du das genau heute schreibst, wo ich es auch das erste Mal hatte und genau dieselbe Frage stellen wollt.
Kann das bestätigen, bei beherztem Zugreifen der Hinterradbremse gluckert das richtig komisch. Ich dachte kurz meine Frau hat eine Flasche Wasser vorne drin. Wir hab das Rad erst seit ein paar Tage und wollten das jetzt mal beobachten. Bremsleistung ist völlig iO. In anderen Foren steht, dass das kommt wenn die Bremse heiß ist.
Zumindest dachte ich erst, och nee, nicht schon wieder was mit dem Rad.

Auf Bremsen tauschen, bei einem Neu-Rad habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Dann soll es eben blubbern.
„Gluckernde“ Bremsen sind für mich eher ein Hinweis auf nicht eingebremste Beläge. Das hatte ich hier auch schon bei Kompletträdern ab Werk. Beläge tauschen und einbremsen hatte immer für Abhilfe gesorgt.
 
„Gluckernde“ Bremsen sind für mich eher ein Hinweis auf nicht eingebremste Beläge. Das hatte ich hier auch schon bei Kompletträdern ab Werk. Beläge tauschen und einbremsen hatte immer für Abhilfe gesorgt.
Aber kann man nicht einfach die neuen auch einbremsen oder wozu dann neue Bremsbeläge?

Andere Frage, wie viele Kilometer schafft ihr mit eurem 400 Wh Akku?
 
Bei uns schon, haben noch keine 50km runter, deshalb frage ich.

Nicht, dass man mich falsch versteht. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Winora. Das alles hier sind nur Kleinigkeiten.
Weil unsere Enviolo Schaltung sich sehr schwer drehen ließ, habe ich vorhin die Züge eingestellt. Geht nun mit 2 Fingern zu drehen.

Dabei fiel mir aber auf, dass jedes Mal, wenn man in einen leichteren Gang wechselt die Schaltung gegen den Kettenschutz kommt. Hab jetzt auch nicht groß was dran ändern können. An die Schrauben von Kettenschutz kam ich so ohne Weiteres nicht dran. Naja. Hört oder merkt man beim fahren sicher nicht.

Oder hat jemand das hier schon gehabt und behoben- daher Tipps für mich?

 
Hallo liebe Radler und Radlerinnen,

Nach über 6 Monaten warten bekomme ich nun nächste Woche auch endlich mein Winora Lastenrad.
Ich hätte da auch mal 2 Fragen, bei denen ihr vielleicht helfen könnt.

1. passt das Polster der Babboe Sitzbank auch auf die Bank vom Winora?
Wenn nein wo habt ihr eine gekauft?
2. kann man in den Boden eine (steco) maxicosi Halterung verbohren oder habt ihr eine Lösung wie man ein 6 Monate altes Baby darin transportieren kann plus einem Kind?

Ganz liebe Grüße aus Hamburg
 
Hallo Schieß-Banane,
herzlichen Glückwunsch zur Auslieferung :D

Also wir nutzen die Babboe Sitzpolsterung auch für‘s Winora und ich hab in meiner Stadt mindestens ein anderes Winora gesehen, wo die Familie das auch macht. Passt also.

Zu 2.) kann ich nichts sagen, das Winora hat unten zwei Laufschienen, die eigntl. sehr praktisch sind. Steco hat ja mehrere Halterungen. Die quietsche Halterung vom Babboe würde mE nicht funktionieren. Und Bohren- weiß ich nicht. Winora hat, glaube ich, auch Zubehör Halterungen.

Ich möchte keine Werbung für irgendeinen Shop machen, aber so sähe das aus:

Vg und viel Spaß damit!
 
Hallo zusammen!
Morgen soll unser Winora kommen. Jetzt wollte ich das Regenverdeck dazu bestellen.
Leider kann ich keinen Shop finden, in dem es bestellbar wäre. Alles ausverkauft....
Hat jemand einen Tipp oder eine Idee wo es doch noch vorrätig ist.

Danke und Gruss!
 
Das mit dem Shop fürs Verdeck scheint zu funktionieren. Zumindest hab ich eine Versandinfo bekommen.
Das Rad ist heute auch gekommen! Hab gleich Mal ne Runde gedreht und die Kinder von Schule und KiGa geholt. Es fährt sich schon irgendwie stabiler als das Babboe. Sattel ist bequem. Eine Steigung hab ich noch getestet. Da ist das Yuba mit den 70 Nm flotter. Ok, das Yuba ist auch leichter und die Enviolo am Winora frisst auch Energie.
Alles in allem lässt es sich aber super fahren.
Komischerweise war nur ein 400Wh Akku dabei? Ich dachte es sind 500Wh. Wir haben aber glücklicherweise noch nen älteren 500Wh Akku von nem anderen Rad.
Als die Kinder jetzt drin sassen, dachte ich, dass sie schon fast zu gross für das Longjohn sind. Mal sehen, vielleicht verkaufen wir es auch und es wird ein reines Transport-Longjohn draus (z.B. Bullitt). Jetzt erstmal ne Weile fahren, dann wird es sich zeigen.
 
Das mit dem Shop fürs Verdeck scheint zu funktionieren. Zumindest hab ich eine Versandinfo bekommen.
Das Rad ist heute auch gekommen! Hab gleich Mal ne Runde gedreht und die Kinder von Schule und KiGa geholt. Es fährt sich schon irgendwie stabiler als das Babboe. Sattel ist bequem. Eine Steigung hab ich noch getestet. Da ist das Yuba mit den 70 Nm flotter. Ok, das Yuba ist auch leichter und die Enviolo am Winora frisst auch Energie.
Alles in allem lässt es sich aber super fahren.
Komischerweise war nur ein 400Wh Akku dabei? Ich dachte es sind 500Wh. Wir haben aber glücklicherweise noch nen älteren 500Wh Akku von nem anderen Rad.
Als die Kinder jetzt drin sassen, dachte ich, dass sie schon fast zu gross für das Longjohn sind. Mal sehen, vielleicht verkaufen wir es auch und es wird ein reines Transport-Longjohn draus (z.B. Bullitt). Jetzt erstmal ne Weile fahren, dann wird es sich zeigen.
Spannend und herzlichen Glückwunsch!
Ich hab das Verdeck nun auch dort bestellt.
Eigentlich sollte mein Rad heute morgen um 7 Uhr kommen.
Ich extra Baby und Kind eher wecken müssen und Stress.
Um 10 Uhr hab ich mal bei der Firma Westermann gefragt wo mein Rad bleibt.
Ach Mensch das haben sie wieder mitgenommen da es beim Transport Schäden am Lenker gab.
Kein Problem ich warte ja erst 6 Monate und hatte nen Horror Morgen deswegen.
Bin mal gespannt, ob ich das Rad noch sehen werde in diesem Leben.
 
Das mit dem Shop fürs Verdeck scheint zu funktionieren. Zumindest hab ich eine Versandinfo bekommen.
Das Rad ist heute auch gekommen! Hab gleich Mal ne Runde gedreht und die Kinder von Schule und KiGa geholt. Es fährt sich schon irgendwie stabiler als das Babboe. Sattel ist bequem. Eine Steigung hab ich noch getestet. Da ist das Yuba mit den 70 Nm flotter. Ok, das Yuba ist auch leichter und die Enviolo am Winora frisst auch Energie.
Alles in allem lässt es sich aber super fahren.
Komischerweise war nur ein 400Wh Akku dabei? Ich dachte es sind 500Wh. Wir haben aber glücklicherweise noch nen älteren 500Wh Akku von nem anderen Rad.
Als die Kinder jetzt drin sassen, dachte ich, dass sie schon fast zu gross für das Longjohn sind. Mal sehen, vielleicht verkaufen wir es auch und es wird ein reines Transport-Longjohn draus (z.B. Bullitt). Jetzt erstmal ne Weile fahren, dann wird es sich zeigen.
Irgendwo stand bei mir, dass es der 500Wh hätte sein müssen, sich aber auf Grund von Lieferengpässen des 400Wh bedient wurde, um noch längere Wartezeitn zu vermeiden. Kann man nun glauben oder nicht. Aber aus meiner Sicht, besser das Rad da also noch länger warten zu müssen. In unserem Fall passt das, aauch wenn wir nur so 30-50km weit damit kommen.
 
Zurück
Oben Unten