Winora FUB 2W

Hallo in die Runde...

Leider ist jetzt bei normaler Nutzung der Sattel samt Befestigung während der Fahrt gebrochen. Die Bruchstelle betrifft die Halterung direkt an der Sattelstütze – auf den ersten Blick ein sicherheitsrelevanter Defekt, der meines Erachtens nicht fachgerecht reparierbar ist. Fotos vom Schaden habe ich gemacht.

Ich habe Babboe bereits kontaktiert und um eine Lösung gebeten – entweder durch vollständigen Austausch der betroffenen Komponenten oder, falls das nicht möglich/sicher ist, um den Austausch des gesamten Fahrrads.

Meine Fragen an euch:
  • Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Winora F.U.B.2 oder generell mit Rädern nach der Babboe-Rückrufaktion gemacht?
  • Wie wurde bei euch auf Gewährleistungsfälle reagiert?
  • Gibt es Tipps, wie man am besten vorgeht, falls Babboe sich weiterhin nicht meldet?




Vielen Dank für eure Unterstützung
 

Anhänge

  • 20250423_191226.jpg
    20250423_191226.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 72
Hallo in die Runde...

Leider ist jetzt bei normaler Nutzung der Sattel samt Befestigung während der Fahrt gebrochen. Die Bruchstelle betrifft die Halterung direkt an der Sattelstütze – auf den ersten Blick ein sicherheitsrelevanter Defekt, der meines Erachtens nicht fachgerecht reparierbar ist. Fotos vom Schaden habe ich gemacht.

Ich habe Babboe bereits kontaktiert und um eine Lösung gebeten – entweder durch vollständigen Austausch der betroffenen Komponenten oder, falls das nicht möglich/sicher ist, um den Austausch des gesamten Fahrrads.
So ärgerlich das auch sein mag, aber die Sattelstütze ist ein Allerweltsbauteil, das kannst du selbst oder jede Fahrradwerkstatt für eine überschaubare Summe tauschen, sofern sich Babboe nicht meldet. Diese Sattelstütze dürfte derzeit Babboes geringstes Problem sein...
Markus
 
Hoffentlich ist nix passiert!

Sollen die üblichen Verdächtigen mal ins HRL schauen?

Oder bei der Gelegenheit gerichtet auf gefeferte Paralellogramm Sattelstütze aufrüsten.

Natürlich sollte das nicht geschehen.
Darf ich fragen, ob der Sattel ggfs weit nach hinten geschoben war und wie schwer Du etwa bist?
 
Moin,

bei meinem Winora ist nun der Ständer unten gebrochen, wird anscheinend nur noch durch die Gummimanschette zusammengehalten. Was ist dass denn wieder für ein spannender Konstruktionsfehler? Das Babboe hatte so ein Problem in 4,5 Jahren nicht.
 

Anhänge

  • IMG_1535.jpeg
    IMG_1535.jpeg
    358,4 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1534.jpeg
    IMG_1534.jpeg
    256 KB · Aufrufe: 66
Oh, sehr schade! Ich dachte, das ist der gleiche Ständer wie beim Babboe. Der war wirklich robust. Wie lange hast du denn das Winora in Betrieb? Vielleicht passt da ja der alte Babboe Ständer dran? Evtl. gibts den ja bei Babboe als Ersatzteil.
 
Oh, sehr schade! Ich dachte, das ist der gleiche Ständer wie beim Babboe. Der war wirklich robust. Wie lange hast du denn das Winora in Betrieb? Vielleicht passt da ja der alte Babboe Ständer dran? Evtl. gibts den ja bei Babboe als Ersatzteil.
Seit 30.07.2024 in Betrieb! Das ist doch gar nichts…

Was meint ihr, gibt Babboe noch irgendwie Gewährleistung auf die Ersatzräder? Gibts im Forum schon Erfahrungswerte?

Das kann doch nicht an der Verschmutzung liegen, oder? Für mich sieht das nach einem Konstruktionsfehler aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung. Aber eigentlich müsste Babboe ja auf die Räder eine Gewährleistung geben. Ich würde mich Mal bei denen melden.
 
Habe jetzt mal die Manschette entfernt...so sieht es darunter aus :rolleyes: Wie sieht die Stange bei euch aus?
 

Anhänge

  • tempImagefq8RdH.jpg
    tempImagefq8RdH.jpg
    341,1 KB · Aufrufe: 62
  • tempImageWLRATz.png
    tempImageWLRATz.png
    2,1 MB · Aufrufe: 66
  • tempImageZbl8Wu.png
    tempImageZbl8Wu.png
    1,4 MB · Aufrufe: 64
  • tempImageSnz3SN.png
    tempImageSnz3SN.png
    1,5 MB · Aufrufe: 66
Pragmatische Lösung:
Abbauen und schweißen, wenn das Schweißgerät gerade brummt direkt ein langes Winkeleisen als Verstärkung dran.
 
Der wird wissen was zu tun ist.
Bring im das ganze Bike, dann sieht er wo er was verbessern kann damit es langfristiger hält.
Problem was ich da sehe sind die Schläge in der Mitte die durch die Feder entstehen.
Jedes mal wenn der Ständer geklappt wird ziehen in die Federn gegen einen Anschlag, da ist der Ständer dann gebrochen.
 
So...Ständer wieder dran. Macht auf mich einen robusten Eindruck. Ob er auf Dauer die Belastung aushält wird sich zeigen.

Danke nochmals für den Tipp mit dem Schweißen, Goofy. Wäre ich von alleine nicht drauf gekommen.
 
Ich habe für das Winora ein kleines Upgrade gebastelt. In der letzten Zeit kam es immer wieder vor, dass ich grössere Dinge irgendwie oben auf der Box verzurren musste. Jetzt habe ich eine Plattform gebastelt, die ich auf die Stangen vom Rahmen der Box clipsen kann. Für die Befestigung auf den Stangen habe ich diese Halterungen verwendet, die man zum Befestigen von Gartengeräten, Besen etc. an der Wand nimmt.
Jetzt kann ich unter der Plattform und auf der Plattform etwas transportieren und diese auch ohne viel Aufwand wieder abmontieren. Oben passen jetzt z.B. zwei 90l Mörtelwannen drauf. Hier noch ein paar Bilder:
WhatsApp Bild 2025-05-14 um 20.13.16_c4982876.jpg
WhatsApp Bild 2025-05-14 um 20.13.16_bf9f0cd2.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-14 um 20.13.16_2ea16eac.jpg
WhatsApp Bild 2025-05-14 um 20.13.16_e17d9899.jpg


Kilometerstand ist inzwischen knapp 1300. Sattel und Ständer sind noch ganz (y).
 
Hallo zusammen,
ich würde gern eine Boxabdeckung für das Lastenrad besorgen. Da meine Tochter schon etwas älter ist und hier nicht so viel Gutes über die das Regenschutzdach berichtet wird, schaue ich nach der Abdeckung für die Box, die man im Besten Fall auf der Sitzbankseite dann hochklappen kann. Ich finde mehrere Anbieter solcher Abdeckungen.
Hat jemand einen Anbieter, den er empfehlen kann?
Liebe Grüße
 
Ich finde die originale Abdeckung eigentlich ganz gut. Wir haben sie jetzt fast ein halbes Jahr im Einsatz und das Ding tut was es soll. Aber es ist auch die verbesserte Version. Die ist glaub mit Version 2 oder so ausgeschrieben. Bevor ich irgendwas hinbastel würde ich es mit der probieren.
 
Zurück
Oben Unten