- Beiträge
- 50
Nach dem vor etwa einem Jahr mein Douze G4 durch einen Akkubrand einen Totalschaden erlitt will ich euch hier mein Wiederaufbau vorstellen.
Hier der Beitrag zum Thema Akkubrand: Akkubrand zerstört Lastenrad
Es ist nach etlichen Arbeitsstunden wieder wie neu nur *besser*
Anfangs wollten wir das Rad nicht wieder aufbauen da wir uns einfach nicht sicher waren ob der Rahmen einen Schaden hat. Aber nachdem das Ersatzrad Douze V2 mit Bafang Motor einige Probleme gemacht hatte, war klar das G4 muss wieder her.
Probleme Bafang Motor: Bafang M500 Erfahrung
Probleme Enviolo: Enviolo fehlende Entfaltung
1. Schaltung
Die Schaltungskomponenten hatte ich bereits gekauft da ich eh auf die Linkglide umrüsten wollte. Ich war mit der SRAM X9 nicht zufrieden was Schaltperformance etc. anging.
Die Linkglide passt gerade so in den Bauraum. Das Schaltwerk findet im höchsten Gang gerade noch genug Platz um nicht mit den Speichen zu kollidieren. Das schalten macht Spaß und ist auch unter Last möglich. Davor war ein Sensor zur Kraftunterbrechung beim Schalten verbaut den ich nirgends finden konnte und mit der Linkglide auch nicht vermisse. Nach den bis her 1600 km gab es nie Probleme. Nur habe ich die Kassette nicht fest genug angezogen und sie hat sich nach etwa 1200 km gelockert was zu einem durchrutschen des kleinsten Ritzel führte.
2. Bremsen
Als Bremse habe ich mich für die MT4 vorne und MT5 hinten entschieden. Die Scheiben von Tektro habe ich verbaut gelassen. Ich musste die Adapter noch etwas nach Feilen damit der Belag voll auf den Scheiben sitzt. Ich muss sagen tolle Bremsen und ich habe auch keine Probleme mit quietschen etc. wie mit den Tektro Bremsen.
3. Lenkung
Die Kugellager der Lenkstange hatten zu viel Hitze abbekommen und der Plastikkäfig ist geschmolzen. Die Lenkseile waren auch durch.
4. Antrieb
Der teuerste Part war das ersetzen des Antriebs. Ich hatte Glück und der Motor funktioniert noch Einwandfrei. Ich habe den Motor einmal aufgeschraubt um den Zustand zur überprüfen. Bei der Gelegenheit habe ich die Dichtungen ersetzt. Ein Problem war es den Akku zu bekommen da mir selbst BMZ kein Angaben zur Lieferzeit geben konnte.
5. Sontiges
Zum bessern Aufbocken gab es noch eine Anpassung am Ständer.
Longjohn – Ständer Modifikation zum einfacheren Aufbocken
6. Box
Die Box haben wir nach Vorlage der alten EcoBox selber gebaut. Allerdings haben wir die Ecken im 90° Winkel gemacht damit mehr Platz in der Kiste ist und haben das Rückenteil und die Seitenwände am Kopf höher gezogen. Das Ganze wird nun auch nicht mehr mit Kabelbindern zusammengehalten sondern wie beim R&M mit einem farblich passenden Spanngurt. Als Sitz haben wir uns für eine Hängemattenkostruktion entschieden. Sitzkonzept für Eigenbau- und Messenger-Boxen
Fazit
Es war viel Arbeit, aber ich habe ja viel Spaß beim schrauben. Der spannendste Moment war der trocken Test des Motors auf der Bierbank. Zum Glück läuft der Motor noch ansonsten wäre nochmal 700 € fällig gewesen. Für 2500 € plus x haben wir jetzt wieder unser Traumrad mit vielen Verbesserungen. Ich würde es wieder tun nur das nächste mal lass ich das Radskelette nicht mehere Wochen draußen stehen. Und selber lackieren würde ich auch nicht mehr. Ist zu viel arbeit für das danach nicht optimale Ergebnis.
Hier der Beitrag zum Thema Akkubrand: Akkubrand zerstört Lastenrad
|
Es ist nach etlichen Arbeitsstunden wieder wie neu nur *besser*
Anfangs wollten wir das Rad nicht wieder aufbauen da wir uns einfach nicht sicher waren ob der Rahmen einen Schaden hat. Aber nachdem das Ersatzrad Douze V2 mit Bafang Motor einige Probleme gemacht hatte, war klar das G4 muss wieder her.
Probleme Bafang Motor: Bafang M500 Erfahrung
Probleme Enviolo: Enviolo fehlende Entfaltung
1. Schaltung
Die Schaltungskomponenten hatte ich bereits gekauft da ich eh auf die Linkglide umrüsten wollte. Ich war mit der SRAM X9 nicht zufrieden was Schaltperformance etc. anging.
Teilepreis | Gesamt | ||
Schaltung | 244,98 | ||
Schalthebel | 62,99 | ||
Ritzel | 74 | ||
Schaltung | 84,99 | ||
Kette | 23 |
2. Bremsen
Als Bremse habe ich mich für die MT4 vorne und MT5 hinten entschieden. Die Scheiben von Tektro habe ich verbaut gelassen. Ich musste die Adapter noch etwas nach Feilen damit der Belag voll auf den Scheiben sitzt. Ich muss sagen tolle Bremsen und ich habe auch keine Probleme mit quietschen etc. wie mit den Tektro Bremsen.
Bremse | 163,97 | ||
vorne | Magura MT4 | 54,99 | |
hinten | Magura MT5 | 79,99 | |
Bremsleitung Lang | 28,99 |
3. Lenkung
Die Kugellager der Lenkstange hatten zu viel Hitze abbekommen und der Plastikkäfig ist geschmolzen. Die Lenkseile waren auch durch.
Lenkung | 117 | |||
Lenkseil | 105 | |||
Lenklagerung | 12 |
![]() MH-P03H7 / MH-PO3H7 45°/45° (u.a. für Ritchey WCS)MH-P03H7 45/45° = MH-PO3H7 30.15x41x7 mm Kugellager für 1-1/8” Steuersatz (MHP03H7).
|
4. Antrieb
Der teuerste Part war das ersetzen des Antriebs. Ich hatte Glück und der Motor funktioniert noch Einwandfrei. Ich habe den Motor einmal aufgeschraubt um den Zustand zur überprüfen. Bei der Gelegenheit habe ich die Dichtungen ersetzt. Ein Problem war es den Akku zu bekommen da mir selbst BMZ kein Angaben zur Lieferzeit geben konnte.
Antrieb | 1143,75 | |||
Akku | 670 | Akku | ||
Akkuhalterung | 0 | Ist beim Akku dabei | ||
Akkukabel | 120 | https://b2b.bmz-group.com/de/produc...abel-eukutec-as-rosenberger-mit-wake-23993-56 | ||
Display | 149,95 | https://bieg.com/Brose-Bediendisplay-ab-2020-Allround-im-Bedienteil-mit-Higo-Stecker | ||
Display Kabel | 40 | https://bieg.com/epages/1a0bc832-46...49ef-becb-85834ed2d97d/Products/1401500641028 | ||
Motorabdeckung L | 25 | https://www.ks-bikes.de/BMZ_Brose_Motor_Abdeckung_links_schwarz_E-Bike_Pedelec.html | ||
Motorabdeckung r | 15 | https://www.ks-bikes.de/BMZ_Brose_Motor_Abdeckung_rechts_schwarz_E-Bike_Pedelec.html | ||
Schrauben l | 1,3 | https://www.ks-bikes.de/Schraube_Linsenkopf_T20_Torx_M4_schwarz_E-Bike_Pedelec.html | ||
Schrauben r | 1,3 | https://www.ks-bikes.de/Schraube_Linsenkopf_T20_Torx_M4_schwarz_E-Bike_Pedelec_1.html | ||
Ladegerät | 70 | https://shop.bmz-group.com/de/products/ladegeraet-bmz-li-ion-42v-4a-stecker-rosenberger-24555-1 | ||
Dichtung | 51,2 | https://ebike-doktor.de/shop/index.php?route=product/product&product_id=177 |
5. Sontiges
Sonstiges | 336,71 | |||
Puffer für Ständer | 12,27 | https://www.ebay.de/itm/125362959846?var=426380065603 | ||
Anschlagpuffer | 6,49 | https://www.amazon.de/dp/B07NZ3XYBR?psc=1&smid=AQ1IBDB6G2RRD&ref_=chk_typ_imgToDp | ||
Lammellenstopfen | 5,99 | https://www.ebay.de/itm/144237384871?var=443539899360 | ||
Sattel | 80 | |||
Griffe | 75,99 | Ergon GP1 BioLeder | ||
Klingel | 29,99 | |||
Pedale | 28,99 | |||
Lack | 50 | |||
Ferder für Ständer | 20 | |||
Hinterreifen | 26,99 |
Zum bessern Aufbocken gab es noch eine Anpassung am Ständer.
Longjohn – Ständer Modifikation zum einfacheren Aufbocken
6. Box
Die Box haben wir nach Vorlage der alten EcoBox selber gebaut. Allerdings haben wir die Ecken im 90° Winkel gemacht damit mehr Platz in der Kiste ist und haben das Rückenteil und die Seitenwände am Kopf höher gezogen. Das Ganze wird nun auch nicht mehr mit Kabelbindern zusammengehalten sondern wie beim R&M mit einem farblich passenden Spanngurt. Als Sitz haben wir uns für eine Hängemattenkostruktion entschieden. Sitzkonzept für Eigenbau- und Messenger-Boxen
Box | 499,00 € | ||
Holz | 100,00 € | ||
Regenverdeck | 399,00 € |
Fazit
Es war viel Arbeit, aber ich habe ja viel Spaß beim schrauben. Der spannendste Moment war der trocken Test des Motors auf der Bierbank. Zum Glück läuft der Motor noch ansonsten wäre nochmal 700 € fällig gewesen. Für 2500 € plus x haben wir jetzt wieder unser Traumrad mit vielen Verbesserungen. Ich würde es wieder tun nur das nächste mal lass ich das Radskelette nicht mehere Wochen draußen stehen. Und selber lackieren würde ich auch nicht mehr. Ist zu viel arbeit für das danach nicht optimale Ergebnis.