Hallo zusammen, wir verschicken unsere Cargobikes bundesweit mit "unserer" Spedition zu einem moderaten Tarif und auch fast fahrfertig - Abweichungen je nach Marke.
Wir begrüßen aber auch die Abholung, so können wir bei einem Plausch noch kleine Tipps und Tricks mitgeben - was per Mail oder Telefon natürlich auch geht...
Ein Bakfiets.nl (Cargobike lang) passt in die Kombi-Größe "Passat", wenn man die Kiste abnimmt, das sind vier Schrauben. Auf Wunsch nehmen wir noch das Vorderrad raus, das reicht aber dann - wenn nicht die ganze Familie mit anreist. Wir haben aber in so einem Fall auch schon mal die Kiste einzeln hinterhergeschickt, da war das Rad dann mit zwei Kindern und Ehepaar mit in einem Sharan...
Beim Bullitt im Kombi kommt mindestens das Vorderrad raus, das Hinterrad kann nicht schaden, dann hat alles genug Luft, eine Alukiste passt dann auch noch drauf. Alles in allem nicht so das Problem, wobei die Fahrzeug-Größe natürlich eine Rolle spielt und ich hierbei auch nur Erfahrung mit zweirädrigen Modellen in Autos habe.
Im Regionalexpress geht das auch ohne Probleme - sofern es nicht der Feierabendverkehr ist, aber da gelten die gleichen Kriterien, wie bei normalen Fahrrädern auch.
Beim IC sind die Fahrradabteile (meiner Beobachtung nach) so gestaltet, dass man mit zweirädrigen Lastenrädern den Durchgang stark behindert (spätestens, wenn andere Fahrräder mit dabei sind), so dass da ein veto der Bahn dann logisch und nachvollziehbar wird.
Ich meine aber, dass es noch verschiedenartige IC-Fahrradabteile gibt, vielleicht sind da noch "passende" Varianten im Umlauf, wobei man das wohl kaum planen kann.
In den Regularien steht bei den (z.B. im Fernverkehr) untersagten Modellen das Wort "Lastenrad" zumindest noch nicht - aber das wird sich sicher bald ändern...
Gruß, Lars