Wer fährt ein Tern GSD?

Danke für die schnelle Antwort!

Das mit dem TL2 Pro hat sich aber wohl erledigt. Ich will nicht einfach nur ein helleres Licht, es soll vor allem nach unten wandern. Es nervt mich tierisch, dass ich auf dem Transporteur Rack keine hohen Sachen mitnehmen kann, weil sonst das Licht verdeckt wird.

Also sollte der SL Nano Classic Mount an der Gabelkrone montiert werden. Beim Anbringen merkte ich jedoch, dass der Kopf beim Drehen zwecks Ausrichten schnell an den Anschlag der Halterung kommt. Somit müsste die Halterung relativ aufrecht stehen, wodurch der Abstand zum Rack aber derart klein wird, dass die Lampe beim Einfedern der Tauchrohre bei großen Schlaglöchern vermutlich gegen das Rack schlagen würde.

Also wird‘s wohl die Supernova M99 Mini Pro mithilfe HK Schutzblechhalter am Schutzblech. Diese kommt dadurch soweit runter, dass es passt.

Problem: Die M99 zieht im Fernlicht 16W, der TL2 Pro im Bremslicht 4W. Dies übersteigt die zur Verfügung stehenden 18W am Lichtausgang. Der SL Nano hat 14W im Fernlicht, hätte in Summe mit dem TL2 Pro also genau 18W ergeben. Der werkseitige Roxim R3EK braucht wohl nur 1,6W im Bremslicht, das sollte passen.

In früheren Beiträgen schrieb Tkilla77ffm, dass er M99 Mini Pro und TL2 Pro dran hätte. In der Theorie dürfte das nicht klappen und das System müsste bei aktiviertem Fernlicht und Bremsung den Fehler F550 ausgeben und das Licht deaktivieren.
Wie hoch soll den es sein, was vorne mit transportiert wird? Wird ja auch irgendwann mal wackelig .
Ich bin ja ein Fan von der 2 Frontleuchten auf verschiedenen Höhen Lösung - bei der Variante mit der 99Mini Pro oberhalb des Schutzbleches kam mir als erstes die vermutlich schnelle Verschmutzung in den Sinn / aber ich fahre vorne auch Smart Sams Mantel drauf. Vielleicht vorne am Frontgepäckttäger anbringen?

Zum der Max Leistung - vielleicht wäre der Aux Ausgang fürs Brems/Rücklicht die Lösung - wäre nur ein Kabel hochziehen. Dann würde das Rücklicht immer bei eingeschaltetem Motor mit an sein, genauso wie das Bremslicht - müsstest Du Dir nur von den freundlichen freischalten lassen.
 
irgendjemand mal diesen hier ausprobiert? 44% mehr Kapazität für 120€ Aufpreis zum Powerpack 500 erscheinen mir sehr attraktiv. Die systemseitige Kompatibilität sollte laut dortige
Wir verkaufen Akkus vom EbikeVision seit Jahren in der Werkstatt ohne jegliche Reklamation. Funktionieren also.
Allerdings muss man wegen der Größe echt schauen. Wollte ihn bin Hercules Rob Family monierten und bin leider gescheitert.

Johannes
 
Wie hoch soll den es sein, was vorne mit transportiert wird? Wird ja auch irgendwann mal wackelig .
Ich bin ja ein Fan von der 2 Frontleuchten auf verschiedenen Höhen Lösung - bei der Variante mit der 99Mini Pro oberhalb des Schutzbleches kam mir als erstes die vermutlich schnelle Verschmutzung in den Sinn / aber ich fahre vorne auch Smart Sams Mantel drauf. Vielleicht vorne am Frontgepäckttäger anbringen?

Zum der Max Leistung - vielleicht wäre der Aux Ausgang fürs Brems/Rücklicht die Lösung - wäre nur ein Kabel hochziehen. Dann würde das Rücklicht immer bei eingeschaltetem Motor mit an sein, genauso wie das Bremslicht - müsstest Du Dir nur von den freundlichen freischalten lassen.

Ja, den Aux hätte ich anzapfen können. Diesen benötige ich aber noch entweder für einen GPS-Tracker oder für eine Hupe.

Der Scheinwerfer sitzt ganz vorne auf dem Schutzblech, dass sollte eigentlich kein Thema sein. An der Stelle ist das Schutzblech bis jetzt komplett sauber. Zur Montage am Transporteur Rack ist mir keine adäquate Lösung eingefallen.

Hier ein paar Bilder:


IMG_7622.jpg
IMG_7623.jpg
IMG_7624.jpg
IMG_7626.jpg
 

Anhänge

  • IMG_7625.jpg
    IMG_7625.jpg
    115 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte das nicht weiter verfolgt, is das immer noch der erste Motor bei Euch mit den 33333km? Also der 85Nm? :)
 
Jein, denn bei km 27451 sind mal wegen eines festgefressen Lagers einige mittels Bosch Lager Kit erneuert worden.
Ich glaube das Update von 75 auf 85 Nm gibts nicht für den CX Gen2?
(Das eMTB-Modus-Update konnte der Händler nicht einspielen, da von Tern (bei Enviolo) nicht frei gegeben.)
 
Jein, denn bei km 27451 sind mal wegen eines festgefressen Lagers einige mittels Bosch Lager Kit erneuert worden.
Ich glaube das Update von 75 auf 85 Nm gibts nicht für den CX Gen2?
(Das eMTB-Modus-Update konnte der Händler nicht einspielen, da von Tern (bei Enviolo) nicht frei gegeben.)
Ich denke, wir reden hier vom Bosch CX Gen2 - müsste noch der mit dem kleinen Ritzel und dem Übersetzungsgetriebe zur Tretkurbel sein. Somit GSD Gen1 - der ist limitiert auf 75Nm und der e MTB / Tour+ Modus dürfte bei ihm auch nicht gehen, genauso wie bei Nachfolger Cargo Gen4 Motor - nur dann mit 85Nm im GSD Gen2.

So langsam sollte mal das GSD Gen3 erscheinen .
 
Hallo zusammen!

Ich wollte ein GSD die Tage bestellen und im Fahrradladen heißt es, dass der für Deutschland zuständige Großhändler zum Ende Juni die Lieferung beendet und keine neuen Bestellungen angenommen werden. Ab Juli sollte es weiter gehen mit einem anderen Händler, aber so richtig klar ist es wohl noch nicht. Hat da jemand mehr Infos? Ich wollte eigentlich ein GSD kaufen und mit Kette statt ursprünglich Enviolo wäre es noch beim Großhändler auf Lager, aber kein Zubehör. Ich habe etwas Sorge, ein Rad zu kaufen, wo es ab Juli vielleicht gar nicht mehr mit dem Vertrieb in Deutschland weiter geht.

Eine Glaskugel hat niemand, aber vielleicht mehr Infos dazu?

Vielen Dank!
 
Hallo zusammen!

Ich wollte ein GSD die Tage bestellen und im Fahrradladen heißt es, dass der für Deutschland zuständige Großhändler zum Ende Juni die Lieferung beendet und keine neuen Bestellungen angenommen werden. Ab Juli sollte es weiter gehen mit einem anderen Händler, aber so richtig klar ist es wohl noch nicht. Hat da jemand mehr Infos? Ich wollte eigentlich ein GSD kaufen und mit Kette statt ursprünglich Enviolo wäre es noch beim Großhändler auf Lager, aber kein Zubehör. Ich habe etwas Sorge, ein Rad zu kaufen, wo es ab Juli vielleicht gar nicht mehr mit dem Vertrieb in Deutschland weiter geht.

Eine Glaskugel hat niemand, aber vielleicht mehr Infos dazu?

Vielen Dank!

Diese Info bekam ich auch Anfang Dezember von FaltradXXS als wir noch dachten, dass es ein zweites GSD wird, bevor der Schwenk zum cluuv kam.

Tern hat den Vertrag mit Hartje gekündigt und baut ein eigenes Vertriebsbüro in Köln auf. Die Sorge sollte also unberechtigt sein. Aber klar kann es sein, dass der Übergang nicht nahtlos ist. FaltradXXS hat sich mit diesem Wissen noch eine Großbestellung an GSDs und jeglichem Zubehör gesichert.

Die Preise werden aufgrund von Verknappung wohl nicht niedriger werden, daher sollte man sich wohl zeitnah eines sichern.
 
Diese Info bekam ich auch Anfang Dezember von FaltradXXS als wir noch dachten, dass es ein zweites GSD wird, bevor der Schwenk zum cluuv kam.

Tern hat den Vertrag mit Hartje gekündigt und baut ein eigenes Vertriebsbüro in Köln auf. Die Sorge sollte also unberechtigt sein. Aber klar kann es sein, dass der Übergang nicht nahtlos ist. FaltradXXS hat sich mit diesem Wissen noch eine Großbestellung an GSDs und jeglichem Zubehör gesichert.

Die Preise werden aufgrund von Verknappung wohl nicht niedriger werden, daher sollte man sich wohl zeitnah eines sichern.
Vielen Dank, das klingt schon mal beruhigender! Du bist aber dann trotzdem auf Cluuv umgeschwenkt?
 
Vielen Dank, das klingt schon mal beruhigender! Du bist aber dann trotzdem auf Cluuv umgeschwenkt?
Ja. Das Tern ist ein mega Stadt-Rad und es fährt sich genauso agil wie vormals das Gravel mit Anhänger.

Aber da wir kein Auto haben, fahren wir auch längere Touren und Ausflüge komplett mit dem Rad. Da wollten wir dann doch etwas, wo die Kinder gefederter drin sitzen, besser schlafen können und zudem einen besseren Ausblick haben. Und natürlich der Faktor, dass die Kinder da bis zu einem deutlich höheren Alter mitfahren können, zumindest wenn man das GSD mit dem Clubhouse Fort fährt, was wir ohne Auto wegen ganzjährigem Einsatz bei Wind und Wetter tun.

Aber das cluuv ist natürlich bei vergleichbarer Konfiguration auch mal eben ca. 3.500 EUR teurer als das GSD.
 
Das GSD ist schon ein Phänomen – gerade das rund 4 Jahre auf dem Markt befindliche Gen2 scheint sich in dem hart umkämpften Markt ganz gut behaupten zu können – sonst wäre es nicht unverändert ( bis auf die unverbindliche Preisempfehlung ) auf dem Markt und schon längst vom logisch folgenden Gen3 abgelöst worden. Ich denke, so einen großen Sprung von Gen1 auf 2 wird der irgendwann folgende auf 3 dann nicht werden – der Bosch Cargo Gen3 tut seinen Dienst, auch wenn Gen4 smarter und Gen5 CX weniger klappert ( wird wohl keinem auf einem GSD jucken ).

Kurz um – wenn es sich jetzt noch prima verkauft, dann kann es noch lange nicht zum alten Eisen gehören – was auch genau meine knapp 4 Jahren auf dem Panzer wiederspiegelt.


Hat sich schon wer mit den Cargo Federgabeln von denen hier auseinandergesetzt ? https://biketechnology.eu/ - Angeblich, laut Hersteller soll sie ans GSD passen - das einzige, was wohl nicht geht ist das Bäckerschloss, dafür wird sich bestimmt Ersatz finden lassen. Meine Suntour fängt so langsam an zu schwächeln ( 13.500km ) – die Intervalle, wo sie einfach zerlegt und gepflegt werden will, werden immer kürzer – ist zwar nur ein Zeitfaktor, nervt aber ein wenig.


Dann zu meiner letzten Frage, jetzt nur richtig – fährt schon wer den neuen Smart Sam Cargo Reifen und kann berichten ?


Zur Thematik Akkupflege – hab mir im Ab/Ausverkauf den Lion Smart Charger für 119,- gegönnt – für wen, der seinen Akkus nur das beste wünscht, ein Träumchen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sonne scheint und bei 33524 km war's mal wieder an der Zeit am S00 Gen1 die Ritzel (vorn 21Z, hinten 18Z), Pullys und gelängte Kette zu erneuert. (gesalzte Haifischzähne ließen grüßen).

Leider zickt das Nabeninterface seit dem Austausch des Ritzels rum: Solange die Achsschraube des Hinterrads auf der Seite, auf der das Interface sitzt, noch nicht festgezogen lässt es sich noch drehen, aber sobald wir die Schraube fester anziehen blockiert es und wir können es nicht mehr mit dem Controller bewegen um zu 'schalten'. Jemand so was schon mal gehabt? :unsure:
 
Moinsen

wir hatten schon mal die Thematik mit gebrochenen Speiche'n' hier im Forum - mich hat's bei meinen S10 Gen2 hinten auch getroffen - im Netz hab ich folgende Daten als Satz finden können :

Speichen Set HR GSD S10 16 x 2.34x174mm & 16 x 2.34x173mm​


Hab mir dann hier jede Menge 2.34mm Speichen in 172 / 174 / 176mm Länge und die passenden Nippel bestellt - sollte es klappen, werde ich berichten.


Ich habe mit meinem GSD ein ganz anderes Problem... Das steht immer noch (seit vor Weihnachten) in unserer lokalen Fahrradwerkstatt, da ich das ja neu einspeichen lassen wollte. Der Werkstattmeister bekommt aber scheinbar keine Speichen ran, weil es laut seiner Aussage am besten endverstärkte Speichen sein sollten...

Hat jemand einen Tipp? Die Originalspeichen waren doch auch nicht endverstärkt, sondern einfach durchgängig 2,36 mm dick?

Wenn der jedenfalls nicht bald mal zu Rande kommt, hole ich das Rad mit den gebrochenen Speichen irgendwann wieder ab und sehe zu, dass ich mir das Einspeichen des Laufrads selber beibringe... :mad:
 
Weiter bei mir mit der Pechline – jetzt hat sich im Freilauf meines GSD S10 Gen2 ( BJ Anfang 2021 ) unter der Kassette ein Lager zerlegt – bei knapp 14.000km.

Jetzt muss ich ein wenig ausholen – eigentlich kein großes Ding, gab es wohl auch einen Rep Kit für, der wird aber scheinbar nicht mehr hergestellt. Ab Produktion 20.2021 wurde dieses Lager stärker ausgeführt – somit gibt es beim GSD Gen2 2x verschiedene Hinterräder / Freiläufe bzw. auch Ersatzteile dafür ( wenn verfügbar ).

Das wäre die old Version bis 09/2021 ( meine ) die Ersatzteile, da ist auch ganz gut das Lager zu erkennen :

https://shop.amslervelo.ch/de/chf/A...für-GSD-S10-Nabe-Für-GSD-S10-Gen-2-1.-Version

hier gibt’s es auch einen Link zum Informationsblatt von Tern bzgl. der Umstellung, wo beide Lager nebeneinander gestellt werden :

https://shop.amslervelo.ch/abauserimage/design/produkteinfo/H9402G.pdf?xet=1715700875810

das wäre die neue, nicht auf alt passende Version – da verjüngt sich die Hohlachse von 17 auf 15mm und wird am Ende auch verschraubt.

https://www.falt2rad.com/lasten2rae...send-fuer-atlas-hr-nabe-0.210.720/9-gsd-gen.2



Ich hab jetzt nach meinem jetzigen Wissenstand 2x Optionen – entweder die Lagerschale rausziehen, Lager ersetzen und regelmäßig nach dem Lager schauen – was ich auf jeden Fall ausprobieren werde. Oder das Hinterrad komplett gegen neue Version ersetzen ( Kosten aktuell 340,- ), wobei ich hier nicht weiß, ob die Achse dann noch passt oder was sonst dabei noch schief gehen kann.



Oder übersehe ich gerade was, ist doch schon Kacke, das nach nicht mal 4 Jahren einem bei dem Problem nicht mehr weiter helfen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-13 155646.jpg
    Screenshot 2025-03-13 155646.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot 2025-03-13 1557472.jpg
    Screenshot 2025-03-13 1557472.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot 2025-03-13 15583133.jpg
    Screenshot 2025-03-13 15583133.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot 2025-03-13 155933444.jpg
    Screenshot 2025-03-13 155933444.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250308_161324_resized_20250313_040651124.jpg
    IMG_20250308_161324_resized_20250313_040651124.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250308_161328_resized_20250313_040650881.jpg
    IMG_20250308_161328_resized_20250313_040650881.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250308_161301_resized_20250313_040806432.jpg
    IMG_20250308_161301_resized_20250313_040806432.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben Unten