Wer fährt ein Tern GSD?

Weiter bei mir mit der Pechline – jetzt hat sich im Freilauf meines GSD S10 Gen2 ( BJ Anfang 2021 ) unter der Kassette ein Lager zerlegt – bei knapp 14.000km.

Jetzt muss ich ein wenig ausholen – eigentlich kein großes Ding, gab es wohl auch einen Rep Kit für, der wird aber scheinbar nicht mehr hergestellt. Ab Produktion 20.2021 wurde dieses Lager stärker ausgeführt – somit gibt es beim GSD Gen2 2x verschiedene Hinterräder / Freiläufe bzw. auch Ersatzteile dafür ( wenn verfügbar ).

Das wäre die old Version bis 09/2021 ( meine ) die Ersatzteile, da ist auch ganz gut das Lager zu erkennen :

https://shop.amslervelo.ch/de/chf/A~H9402G/Freilaufkörper-für-GSD-S10-Nabe-Für-GSD-S10-Gen-2-1.-Version

hier gibt’s es auch einen Link zum Informationsblatt von Tern bzgl. der Umstellung, wo beide Lager nebeneinander gestellt werden :

https://shop.amslervelo.ch/abauserimage/design/produkteinfo/H9402G.pdf?xet=1715700875810

das wäre die neue, nicht auf alt passende Version – da verjüngt sich die Hohlachse von 17 auf 15mm und wird am Ende auch verschraubt.

https://www.falt2rad.com/lasten2rae...send-fuer-atlas-hr-nabe-0.210.720/9-gsd-gen.2



Ich hab jetzt nach meinem jetzigen Wissenstand 2x Optionen – entweder die Lagerschale rausziehen, Lager ersetzen und regelmäßig nach dem Lager schauen – was ich auf jeden Fall ausprobieren werde. Oder das Hinterrad komplett gegen neue Version ersetzen ( Kosten aktuell 340,- ), wobei ich hier nicht weiß, ob die Achse dann noch passt oder was sonst dabei noch schief gehen kann.



Oder übersehe ich gerade was, ist doch schon Kacke, das nach nicht mal 4 Jahren einem bei dem Problem nicht mehr weiter helfen kann.
sollte natürlich ab10.2021 heißen - Lager und eingelaufene Distanzhülse sind bestellt, mal sehen, ob ich sie mittels Tool easy rausbekomme und es am Ende auch alles klappt
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu den kompatiblen Kindersitzen auf dem GSD.
Gibt es das Easyfit System von Thule bei den neuen Sitzen (Yepp Nexxt 2, Yepp Maxi 2, etc.) gar nicht mehr?
Grundsätzlich passen ja zwei Thule Yepp Maxi (1. Generation) hintereinander auf das GSD. Das liegt aber am Easyfit Mechanismus, oder?
Wir haben seit ein paar Tagen das GSD S10 (2023) und haben auch das Clubhouse 3 bestellt. Da das aber noch nicht da ist, haben wir jetzt erstmal die beiden Kindersitze ohne Clubhouse montiert. Wir haben einen Thule Yepp 2 Maxi und einen Thule Yepp Nexxt (1 oder 2 weiß ich nicht, da gebraucht gekauft). Beide Sitze haben eben nicht das Easyfit System, sondern werden mit zwei Klemmen außen befestigt. Ohne das Clubhouse passen die Sitze hintereinander auf den Gepäckträger, aber beim Treten komme ich manchmal mit den Füßen an die Füße des Kindes, das direkt hinter mir sitzt.
Können die Sitze im Clubhouse weiter hinten befestigt werden? Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Klammer-Sitzen?
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu den kompatiblen Kindersitzen auf dem GSD.
Gibt es das Easyfit System von Thule bei den neuen Sitzen (Yepp Nexxt 2, Yepp Maxi 2, etc.) gar nicht mehr?
Grundsätzlich passen ja zwei Thule Yepp Maxi (1. Generation) hintereinander auf das GSD. Das liegt aber am Easyfit Mechanismus, oder?
Wir haben seit ein paar Tagen das GSD S10 (2023) und haben auch das Clubhouse 3 bestellt. Da das aber noch nicht da ist, haben wir jetzt erstmal die beiden Kindersitze ohne Clubhouse montiert. Wir haben einen Thule Yepp 2 Maxi und einen Thule Yepp Nexxt (1 oder 2 weiß ich nicht, da gebraucht gekauft). Beide Sitze haben eben nicht das Easyfit System, sondern werden mit zwei Klemmen außen befestigt. Ohne das Clubhouse passen die Sitze hintereinander auf den Gepäckträger, aber beim Treten komme ich manchmal mit den Füßen an die Füße des Kindes, das direkt hinter mir sitzt.
Können die Sitze im Clubhouse weiter hinten befestigt werden? Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Klammer-Sitzen?
Easy Fit gibt es nicht mehr. Es sei denn, du findest irgendwas auf Lager.
Mik HD ist wohl das neue System im Ring.

Aber von außen anschließend passt doch prima.
 
Easy Fit gibt es nicht mehr. Es sei denn, du findest irgendwas auf Lager.
Mik HD ist wohl das neue System im Ring.

Aber von außen anschließend passt doch prima.
Danke für deine Antwort! Ja, genau, die Sitze sitzen fest, aber ich habe dieses Problem mit den Pedalen.
Ich habe nochmal nachgeschaut und habe anscheinend den Thule Yepp 2 Maxi Rack Mount. Brauche ich für das GSD das MIK HD System? Es gibt nämlich den Sitz auch als MIK HD Rack Mounted. Dann würde es evtl. besser passen (?)
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu den kompatiblen Kindersitzen auf dem GSD.
Gibt es das Easyfit System von Thule bei den neuen Sitzen (Yepp Nexxt 2, Yepp Maxi 2, etc.) gar nicht mehr?
Grundsätzlich passen ja zwei Thule Yepp Maxi (1. Generation) hintereinander auf das GSD. Das liegt aber am Easyfit Mechanismus, oder?
Wir haben seit ein paar Tagen das GSD S10 (2023) und haben auch das Clubhouse 3 bestellt. Da das aber noch nicht da ist, haben wir jetzt erstmal die beiden Kindersitze ohne Clubhouse montiert. Wir haben einen Thule Yepp 2 Maxi und einen Thule Yepp Nexxt (1 oder 2 weiß ich nicht, da gebraucht gekauft). Beide Sitze haben eben nicht das Easyfit System, sondern werden mit zwei Klemmen außen befestigt. Ohne das Clubhouse passen die Sitze hintereinander auf den Gepäckträger, aber beim Treten komme ich manchmal mit den Füßen an die Füße des Kindes, das direkt hinter mir sitzt.
Können die Sitze im Clubhouse weiter hinten befestigt werden? Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Klammer-Sitzen?
viell. hilft ein Vergleich mit diesem beim HSD offensichtlich in Selbstmontage hergestellten Adapter:

Beitrag im Thema 'Tern HSD Bericht nach 900km'
https://www.cargobikeforum.de/forum/index.php?threads/tern-hsd-bericht-nach-900km.4257/post-261917
 
Danke für deine Antwort! Ja, genau, die Sitze sitzen fest, aber ich habe dieses Problem mit den Pedalen.
Ich habe nochmal nachgeschaut und habe anscheinend den Thule Yepp 2 Maxi Rack Mount. Brauche ich für das GSD das MIK HD System? Es gibt nämlich den Sitz auch als MIK HD Rack Mounted. Dann würde es evtl. besser passen (?)
Also im Clubhouse können die Sitze bestimmt nicht weiter hinten befestigt werden. Da wird es eher enger (bedingt durch die Metallstrebe hinten)

Eventuell könntest du dir Pedalachsverlängerungen besorgen, sodass deine Pedale weiter nach außen kommen? Ist zwar unergonomisch (wahrscheinlich), aber vielleicht kommst du dann nicht mehr in Konflikt mit den Kinderfüßen?

Welches GSD hast du denn? Das 2er? Das hat afaik kein Mik HD? Es gibt zwar Adapter, aber die sind nicht für Kindersitze erlaubt.
Schätze erst die Gen 3, die dieses Jahr rausgekommen ist/rauskommt hat MIK HD.

Aber das wird auch nicht viel bringen, was den Platz angeht. So schätze ich.
 
Guten Abend,

ich hab mal wieder ein Problem: mein Rad knarzt linksseitig beim Treten. Motorhalteschrauben habe ich bereits festgezogen, das hat nix gebracht. Was kann es noch sein?

Danke und Grüße
 
Ich hatte das am Bullitt auch. Habe die Kurbel mit Gefühl und jenseits von Drehmoment-Angaben festgeschraubt. Seitdem ist Ruhe und mir ist auch keine Kurbel beim Fahren abgefallen. Denke, mit den Drehmomenteinstellungen sind die Hersteller eher konservativ, damit das Alu des Kurbelarms nicht der Stahlschraube zum Opfer fällt.
 
Vielleicht mal ne gute Gelegenheit die weiteren "Logbuch"-Einträge hier auch mal zu posten, damit man sehen kann, welchen Spaß man im Laufe der Zeit mit dem Gefährt so haben kann :cool:

20250413: bei 33552 km 9.P Beläge vorn erneuert
20250322: bei 33537 km Rad bei <xxx> abgeholt. Er konnte keine Leckage feststellen und hat "nur" entlüftet (56 €). Bremst wieder gut.
20250319: GSD zu <xxx> gebracht mit der Bitte die Bremse zu reparieren
20250308: Erneut erfolglos versucht Öl-Druck ins Bremssystem zu bekommen. Zusätzlich Bremsbeläge (9.P) erneuert.
20250306: Hintere Bremse hat keinen Druckpunkt mehr. Trotz mehrfacher Versuche neues Öl einzuspülen verliert sich der Druckpunkt relativ schnell wieder. Öl von der Zange aus ins System gedrückt geht relativ OK aber das Saugen geht ziemlich schwer und man zieht immer wieder Blasen.
20250221: bei 33524 km Ritzel vorn (21Z), hinten (18Z), Kette und Pullys erneuert. Beim Lösen des Lockrings von der Motorachse mit der Kettenpeitsche eine Plastik-Befestigungsnase für den Kettenschutz abgebrochen, aber wieder mit Plastikkleber befestigt.
20250106: Alte ETT Banjo entfernt, Schlauch ca. 10 mm gekürzt, neue Mutter - wenn auch nicht ganz baugleich?! - mit bestehender Schraube befestigt. Beim Befüllen bzw. Entlüften kamen beim Saugen an der Zange schon öfter Blasen. Nach Montage, Einstellen des Druckpunkts auch noch den Reifendruck auf 3,5 bar erhöht, bzw. Taschen hinten wieder befewstigt.
20250104: bei 33255 km berichtet Sohn bei der Rückkehr von der Arbeit über Druckverlust bei der Vorderradbremse. Bei der Inspektionam Samstag (verlorenen Plastikstopfen am Clubhouse ersetzt; Kette geölt) und Demontage der vorderen Bremszange zerbröselt die Überwurfmitter über dem Schlauch an der ETT Banjo Mutter. Vermutlich leckt dort das Öl aus dem System. Bei Amazon Verbindereinsatz Hydraulischer Scheibenbremsschlauch Zubehörset bestellt.
20241205: bei 33063 km Vorderrad Bremsbeläge (9.P -> 9.P) erneuert.
20240921: bei 32892 km Hinterrad stark schleifte: Hintere Bremsbeläge (9.P -> 9.P) erneuert, Blasen aus dem System gedrückt, Bremssattel neu ausgerichtet, und Bremshebel-Druck-Punkte angepasst (R&L). Da immer noch Spiel im Steuersatz Dichtung am unteren Steuersatz um 180 gedreht und Steuersatz - nun ohne Spiel - wieder neu eingestellt. (Gummikappe auf Inbus-Ahead-Schraube aufgesetzt.) Lockere Halte-Schraube des Ständers festgezogen. Kette gereinigt und geölt. (Muss aber bald mal ausgetauscht werden, da schon über 1.0 gelängt.)
20240825: bei 32617 km nur untere Lagerschale ersetzt. (Obere Lagerschale gelassen wie sie ist, sowie den Ring unterhalb des Konus auf der Gabel.)
20240729: bei 32461 versucht neuen Tern Flux Pro Steuersatz 1 1/8" - 1.5" für GSD von Falt2rad zu verbauen. Da diese Schalen aber teilweise andere Höhen haben, alten nur gesäubert und gefettet.
20240407: bei 31401 km Ergotec Double Flex 3 Kickstand durch gebrauchten (ca. 1.5 Jahre alt) ersetzt (im Feb 2022 von FeKo / Cargobike Forum gekauft).
20240318: bei 31253 km Made im Overdrivezug ausgetauscht und hintere Bremsbeläge erneuert. Dabei ist der Brems-Geber / -Hebel der Magura MT4 undicht geworden.
20240303: bei 31078 km Bowdenzüge Enviolo nachgespannt, hinteren Bremssattel neu ausgerichtet, Drehmoment
20240228: bei 31048 km Mäntel auf Vorder- (Pick-Up 60-406 / 20 x 2.35 29,90€) und Hinter-Rad (Marathon 365 GreenGuard 55-406 / 20 x 2.15 24,90€) erneuert, sowie Ständer wieder festgezogen.
20240125: bei 30616 km Bremsbeläge vorn erneuert und Bremssattel neu ausgerichtet. Bremsscheibe scheint einen leichten Schlag zu haben und müsste mal auf Verschleiß geprüft werden.
20231026: Ersatz an <xxx> zurück gegeben und neue Sattelstütze (67,90 €) in 550 mm Länge und 34,9 mm Durchmesser eingesetzt.
20231021: bei 29638 km untere Sattelstütze abgebrochen (Rest steckt noch in Rohr). Hr. <xxx> hat mir erst einmal leihweise einen Ersatz gegeben und bestellt eine durchgehende Sattelstütze in 550 mm Länge und 34,9 mm Durchmesser.
20230926: bei 29362 km Bremsen hinten erneuert (4x 8.P -> 2x 9.P), Ritzel vorn und hinten gewendet, und Kette (KMC Z1eHX 122 + 118 auf 134 (2x Kettenschloss MissingLink)+ 106 (Spare)) erneuert. Underdrivezug etwas 'gekürzt'.
20230908: bei 29077 km den Overdrivezug gewechsel, der mir am Abend vorher auf dem Weg ins Bermuda3eck kurz vorm Ziel (fast, bis auf zwei Adern) abegrissen ist.
20230725: Gegen 18 Uhr Hinterrad wieder abgeholt und eingebaut. Nach vorheriger Rücksprache wurde auch eine neue Bremsscheibe verbaut. Kosten insg. 112,90 €. Hinten einen AirPlus Schwalbe Schlauch verbaut. 2.ten als Reserve ins Täschchen am Rad, die zwei "Normalen" - bis dato Reserve und hinten - in Airplus-Karton in den Keller.
20230724: bei 28319 Hinterrad ausgebaut und Felge wegen Austasch der Enviolo Nabe zu <xxx> gebracht. (Hr. <xxx> hatte am 14.7. telefonisch mitgeteiltt, dass Enviolo kostenlos eine neue Nabe liefert, aber wir die Installtionskosten (Einspechen etc.) übernehmen müssen.)
20230623: bei 27596 Sohn mit Platten in Gevelsberg abgeholt. Alten GT365 und Schlauch (Flicken undicht) entsorgt und GT 365 von ehemals Vorderrad montiert.
20230613: bei 27451 km Rad von <xxx> abgeholt. DIagnose festgefressenes Lager. Er hat das und einige Lager aus einem Kit ausgetauscht (160 €). (Headlager? und Freilaufkörper). Allerdings kommen die lauten Geräusche aus der erst im Sep 2022 neu verbauten Enviolo Nabe. Herr <xxx> hat bereits Kontalkt mit Enviolo bzgl. weiterem Vorgehen aufgenommen.
20230612: Rad zu <xxx> gebracht.
20230610: bei 27450 km Error 500 Anzeige in Display 50 m vor Schranke Kippe / Sondern auf dem Weg nach Hause. Motor noch lauter und keine Unterstützung mehr.
20230528: bei 27124 km Bremsbeläge vorn erneuert (9.C -> 9.P) und Bremssattel mit Zahnbürste gereinigt und neu ausgerichtet.
20230427: bei 26608 km Platten vorn. Schlauch getauscht und kaputten geflickt.
20230416: bei 26369 km Kette geölt und Kettenlinie mit Kreuzlaser besser? eingestellt (weitere Unterlegscheibe am Kettenspanner unter gelegt).
20230408: bei 26250 km Wie bereits vor eingen Tagen war der Sattel wieder komplett nach hinten verschoben und wackelte, wenn man das Rad mit der Hand daran aus der Garage hob. Auf den zweiten Blick wurde klar, dass die äußeren Alu-Halterungen, die die Sattelstangen einklemmen und in Position halten, an der oben Kante bereits eingerissen waren. Zum Glück haben wir noch (alte) Klammern von der Vorgänger-XLC Comp 350, die noch halbwegs OK sind.
20230320-21: Fahrad zu <xxx> gebracht. Der hat die Schaltzughüllen und einen Schaltzug erneuert. (95 € Montage und 20 € Hüllen und Züge)
20230316-18: ca. 25968 km. "Schalten" wurde im Laufe der Zeit immer schwerer. Neues Overdrive-Kabel eingezogen (am Clip waren eh schon einige Drähte lose), aber keine wirkliche Verbesserung.
Sohn fährt mit Rad, obwohl der Controller noch offen ist und auch der rechte Bremshebel gar nicht wieder festgeschraubt (und verliert auf der Fahrt natürlich eine der Feststellschrauben.)
Manual Interface zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt und (gefettet - gut?!?) wieder zusammen gesetzt. Hintere Bremsbeläge 2x 9.P durch 4x 8.P ersetzt.
Zudem versucht den Umwerfer zu tauschen, scheiterte aber an der Schraube, weil die bestehende danach zu weit heraus schaut, trotz (zu) vielen Unterlegscheiben. (Da muss eine kürzere Schraube mit durchgägingem Gewinde her.)
Also ebenso 18Z Ritzel hinten, 21Z vorn, Pullys und Kette (KMC Z1eHX 128 + 128 auf 134 + 122 (Spare)) erneuert.
Versucht die Kabelführung mit einem Faden am dem alten Underdrive Zug zu säubern, ging aber nicht, weil der Faden nicht hielt. Neuer Zug läßt sich nur leicht bis er ca. in Höhe des Motors ankommt leicht ducch die Tülle schieben, danach immer schwerer, bis zum Stillstand. Scheint ein Fall für Fa. <xxx> :-(
20230204: 25155 km Versuch den Kettenspanner CT-S500 durch den CT-S510 zu ersetzen, Aufnahme ist aber nicht gleich und passt nicht 1-zu-1 an den Rahmen. Erst mal S500 gereinigt und Lager gefettet und Kette geölt.
20230127: 24959 km bei morgenlicher Fahrt schwammiges Fahrverhalten. Nach Rückkehr Druck vorn unter 2 bar. Auf 3.5 bar, aber nach einigen Stunden wieder runter auf 3.1 bar. Schlauch getauscht und Mini-Loch geflickt. Nichts Verbliebenes in Decke entdeckt.
20230124: <xxx>: Antwort vom Enviolo-Support dass das vorhandene "Lagerspiel" als normal eingestuft wird und die Nabe bedenkenlos genutzt werden kann.
20230123: Erneuter Besuch bei <xxx> wegen Nabe.
20230104: bei 24614 km neuen Tern Sattel (~ 50 € teile-planet.de) montiert.
20221228: Sohn ist gestern wieder eine Strebe am Sattel gebrochen. Heute erst mal einen (temporären) Ersatz montiert.
20221220: Plattfuss hinten bei 24301 km. Schlauch getauscht, durchgestochenen geflickt und GT365 aufgzogen (den mit dem bssseren Profil) . Pickup auf Splitter o.ä. abgesucht, aber nichts gefunden.
20221202: Besuch bei <xxx> bei ca. 24086 km wegen des Spiels an der Hinterrad-Achse. Es war nur der Gehülfe dort: Der hat sich das angesehen und wir haben das mit dem (kein) Spiel an einem anderen GSD verglichen. Er meinte, sie selbst könnten da nichts machen, ggbfs. müssten die Nabe wieder zu Enviolo. Ich habe ihn gebeten das weitere Vorgehen abzuklären.
20221129: bereits am 26. bei ca. 24 Mm konnte mit der Hinterradbremse kein Druck mehr zum Bremsen aufgebaut werden. Daher abends Bremsleitung mit (gebrauchtem) Royal Blood 'gespült' und entlüftet, und bei der Gelegeheit die Bremsbeläge durch neue 9.P ersetzt. Ein Leck konnten wir nicht identifizieren und die Fahrt am 30. verlief lt. Sohn problemlos.
20221031: bei ca. 23300 km vordere 9.C erneuert. Hinterradlager haben Spiel!?!
20221025: bei ca. 23126 km nach Verlassen SSK Islandufer 1 gegen 21 Uhr Platten vorn. Bis Islandufer / B7 geschoben und mit Bus bis HBF. Dort auf neuen Schlauch getauscht und danach gegenüber Wuppertal Institut auf Sohn mit Luftpumpe gewartet.
20221010: bei ca. 22770 km Kette geölt, Vaude-Satteltasche von Christof Hörle für Rahmenschloss-Kette über 2. Akku am Rahmen angebracht
202209xx: bei ca. 21981 km Bremssattel hinten noch einmal neu ausgerichtet.
20220908: bei ca. 21860 km Platten hinten. Schlauch bei Schmersal getauscht. Zuhause (21871 km) Loch geflickt und Glassplitter aus Mantel geporkelt.
Wegen nicht mittig sitzendem Bremssattel hintere abgefahrene 9.P Bremsbeläge erneuert und Sattel neu ausgerichtet.
20220901: bei ca. 21514 km repariertes Fahrrad bei <xxx> abgeholt. Insg. 682 € plus 10 € Trinkgeld (Sohn hat bezahlt). Details:
Enviolo-Nabe: 399 € (bei Hollandbikeshops für Enviolo Heavy Duty Nabe 135mm 32G Disc 6-Loch ca. 360 €)
Kette KMC Z1eHX 40 € (im Handel für ne "KMC Z1eHX Narrow EPT E-Bike Chain for Singlespeed 128 Glieder" ca. 16 €)
Steuersatz-Lager: 48 €
Vorderrad-Lager: 25 €
Montage: 170 € (Lagerwechsel, Einspeichen Nabe, Kettenwechsel und Ritzel hinten gewendet, Vorn?)
20220818: <xxx> meint, dass die Nabe defekt ist.
20220812: bei ca. 21500 km meldet Sohn "Motor hat sich gestern verabschiedet".
20220610: 19910 km Ritzel vorn von 20Z auf 21Z (KMC), Kette 134 Glieder Connex 7E8, Umlenkrollen und Ritzel hinten erneuert. (Allerdings spring die Kette wiederhinten im Ritzel. Nach ca. 20 km "Einfahren" schnurrts wieder wie ein Nähmaschinchen.)
20220608: 19852 km Vorderrad-Lager auf Spiel geprüft, aber für mich unauffällig. Bei der Gelegenheit Bremsbeläge 4x 8.P gegen 2x 9.C erneuert. (Rechte Seite - Fahrtrichtung - stärker abgenutzt als links)
20220523: 19055 km Zwei neue Züge (5,98 €) vom Zweirad-Experten mitgebracht. Nabeninterface zurück gesetzt, alte Züge raus, neue Züge mit Silikon-Öl eingesprüht eingefädelt und Längen per Schablone montiert. Nun gehts wieder, weiss der T* warum!?!
20220522: 19055 km Sohn hat sich gestern wieder die Bremsscheibe eingeklemmt. In Gevelsberg abgeholt und heute die Brems-beläge und Scheibe erneuert. An einer Schraube der BS war der Inbus rund, deswegen Schlitz rein geschnitten. Schrauben der neue Scheibe zu kurz, deswegen wieder die alten verwenmdet.
Nach dem Einbau Probleme mit der Schaltung an der Enviolo. Kontroller läßt sich nicht drehen. Nach mehrfachen Versuchen aufgegeben.
20220507: 18534 km Shimano Deore XT Pedal links von Achse abgefallen und wieder durch XT ersetzt (Nagel Rade 114,95 €), allerdings hat Sohn schmale PDM8140 SM statt ML gekauft. Außerdem fehlen die Reflektoren.
20220504: 18415 Füße (5,50 €) am Ergotec Double Flex 3 Kickstand erneuert
20220322: 17286 km Platten hinten im GT 365 durch kleinen Glassplitter. 365er wieder gegen (gebrauchte) Pick-Ups getauscht und hinten neuen Schlauch verbaut. Loch im alten Schlauch geflickt.
20220xxx: Bremsbeläge hinten erneuert und Nabeninterface resettet. (Bremsscheibe musste drauf bleiben, weil Ausbaumethode unklar ist.)
20220211: km Vorn Brems-Scheibe und Beläge erneuert und Bremssattel neu ausgerichtet. Die Beläge waren ungleichmäßig (wegen Steckachse) 'runter' (links quasi nichts mehr 'drauf', wogegen rechts noch 'ging').
Pullys überholt (gereinigt und gefetttet).
20220210: 16550 km Rad zu <xxx> gebracht. Anruf am späten Abend, dass er die Achse heraus gebracht hat. Abholung am nächsten Vormittag. Achse 55 € und Arbeitskosten 35 €. Lt. MA sollte Lager bald auch mal erneuert werden, z.Z. aber nicht lieferbar.
20220209: MA <xxx> bekommt die Achse auch auf die Schnelle nicht herausgeschlagen. Rad muss in die Werkstatt. (Bremssattel vorn temp ausgerichtet um aktuelles Schleifen durch falschen Sitz des Vorderrades zu kompensieren.)
20220208: Steckachse Vorderrad läßt sich nicht heraus ziehen und scheint gebrochen / fest im linken Lager zu sitzen.
20220207: bei 16495 km Ritzel vuh gewendet und Kette durch 134 Glieder Connex 7E8 ersetzt
Leider sind dabei auch die Schaltzüge an der Enviolo über den Jordan gegangen, sodass diese auch setzt wurden.
20220119: bei ca. 16070 km linke Sattel-Strebe gebrochen. Sohn hat sie in der Fa. wieder zusammenschweißen lassen.
20211221: bei 15482 km Bremsbeläge vorn erneuert.
20211207: bei 15193 km wegen schleifendem Rad hinteren Bremsbeläge erneuert und Bremssattel neu zentriert.
20211009: 0.75 Kettenlängung erreicht
20211006: 13578 km Valo durch BuM IQ-X E ersetzt (20211001 Bike-Discount: IQ-X E 87,95 €; Lenkerhalter 13,95 €)
20210928: Pick-Ups durch Schwalbe Marathon GT365 ersetzt.
20210924: 13269 km Erneut Kontakte in LED-Valo-Lampe nachgelötet.
20210918: 13069 km Inbusschraube Kettenspanner am Rahmen locker und wieder festgezogen. Kette ruckelte dadurch bei rückwärts schieben, da der Spanner horinzontal hin und her wackelte.
Hinterraddecke (Pick-Up von <xxx> 13.9. 39,90 €) erneuert. Profil hatte sich am Alten schon ein zwei Stellen komplett gelöst.
20210829: Bremsen hinten und vorn entlüftet (Magura Servicekit 26,99 €) und Bremsbeläge erneuert (2x 4x 8.P ->2x 2x 9.P; 12,99 €/ Paar; zwei 9.P Paar auf Lager)
20210826: bei 12463 km hat sich die hintere Bremsscheibe zwischen Bremssattel und abgefahrenem 8.P Bremsbelag eingeklemmt, dessen Träger sich verschoben hatte. Das Hinterrad ließ sich nicht ohne Abbau der Bremszange aus dem Rahmen nehmen um die Scheibe aus der Bremse zu ziehen. Beim Ausbau des Sattels hat sich beim Hantieren die Schraube am Bremsschlauch gelöst und es ist Hydrauliköl ausgetreten, so dass auch nach dem Einbau neuer Bremsbeläge nicht mehr genug Druck zum Bremsen aufgebracht werden kann. Warten auf Lieferung eines Entlüftungskits mit Öl (und 9.P)
29210804: bei 11656 km plattes Hinterrad repariert (Schlauch tauschen und flicken)
20210802: bei 11618 km wieder KMC Kette aufgezogen, aber auch alle Ritzel vuh plus Pullys durch neue ersetzt. (Da die 'alten' Teile eigentlich noch gut aussehen, diese erst mal wieder "in Stock'.) Zudem das alte 20er Bosch-Ritzel mit der Flex auf einen "Distanzring getrimmt' und zwischen Motor und Ritzel verbaut. Nun schleift die Kette nicht mehr Motorgehäuse. Knacken (siehe auch Bilder und Videos von heute) war aber trotzdem noch nicht ganz weg: Insbesondere an einer Nietstelle sass die Kette auf dem Ritzel hinten noch auf, was zu einem Schnuck führte. Nachdem die Kette eswas an der Stelle gebogen würde, scheint das Problem beseitigt zu sein.
20210801: bei 11618 km versucht ~ auf 0.75% gelängte 134 Glieder Pinpoint SL-270 Kette durch KMC Z1eHX EPT Narrow zu tauschen, aber erfolglos. Trotz nachträglichen Wendens des Ritzels vorn und später auch hinten ruckelt die KMC unter Last. Als Notbehelf erst mal wieder alte Pinpoint (4 Glieder neu) montiert. Evt. muss eine Distanzscheibe zwischen Motor und Convex Ritzel vorn? (PP hat Bolzenlänge 7.3 und KMC 7.8).
 
Das nächste Ärgernis: der dritte Platte dieses Jahr. Dabei hab ich schon Einlagen drin.... ich fahre den Schwalbe Pick up.

Gibt's empfehlenswerte Reifen mit Pannenschutz?
 
Müsste mal meinen Radhändler fragen was der mir letzten Herbst,
nach dem Plattfuß in Leipzig, zuhause verbaut hat, läuft ganz gut seitdem (war das Vorderrad)
 
Müsste mal meinen Radhändler fragen was der mir letzten Herbst,
nach dem Plattfuß in Leipzig, zuhause verbaut hat, läuft ganz gut seitdem (war das Vorderrad)
Mist vergessen heut nachzufragen per Telefon, hoffe er hat Samstag auf...für eine baldige Auskunft...;)
Decke kann ich ja schon mal schreiben: Schwalbe 'Balloon' Big Ben Plus Perfomance Line Green Guard Snake Skin

Was auch immer davon Modellbezeichnung oder Marketing ist, müsste dafür im Forum genauer quer lesen das zu deuten :D
 

Anhänge

  • Threema_2025-04-17_21-14-58.jpeg
    Threema_2025-04-17_21-14-58.jpeg
    278,3 KB · Aufrufe: 7
  • Threema_2025-04-17_21-14-57.jpeg
    Threema_2025-04-17_21-14-57.jpeg
    260,7 KB · Aufrufe: 7
  • Threema_2025-04-17_21-14-57.jpeg
    Threema_2025-04-17_21-14-57.jpeg
    464,2 KB · Aufrufe: 7
Schwalbe 'Balloon' Big Ben Plus Perfomance Line Green Guard Snake Skin

Was auch immer davon Modellbezeichnung oder Marketing ist, müsste dafür im Forum genauer quer lesen das zu deuten :D
Balloon weil der Reifen im Querschnitt eine sehr runde Form hat (manche MTB Reifen sind deutlich kantiger…). Green Guard Pannenschutz ist Stufe 5/7 bei Schwalbe, 3mm ist die Einlage dick. Snake Skin steht für die Seitenwand, deren Fäden aus einem einzelnen Faden („Vollmaterial“) bestehen und nicht aus geflochtenem Garn.

Bin aber mit den Big Ben Plus in 20 Zoll an meinem Mini Lastenrad auch sehr zufrieden!
 
Zurück
Oben Unten