Vorstellung Cube Cargo 2020/21

Ich habe ein neues Regenverdeck von Cube erhalten, nachdem ich Probleme mit dem alten hatte. Auf der Verpackung steht 2.0 aber es hat sich was geändert!

Stangen wie schon geschrieben, sind schwarz.
Die Clipse zum einhängen sind jetzt mit 4 Schrauben zusammen geschraubt.
Der Pin, der letztendlich eingehängt wird ist deutlich länger und wird durch eine Schraube verstärkt.
IMG_20250208_134616260_HDR.jpg
IMG_20250208_134624161_HDR.jpg


So sieht der Alte aus:
IMG_20250208_134603049_HDR.jpg
 
Uhhh, sehr geil! Dann wären ja fast alle Probleme mit dem Regenverdeck gelöst - fehlt nur noch die Lösung für die ständig rausrutschende Querstange am oberen Ende des Verdecks.

Danke für den Hinweis @x-sch - auf der Homepage erkennt man halt gar nicht was genau verbessert wurde.
 
Lkw staufach
Gibts in vielen Größen meist wasserdicht, mit Schloß ohne Schloß, nicht extrem teuer, falls nicht aufm Rad verwendet kann man die auch für was anderes nutzen.
 
Hallihallo, hier ist mein erster Beitrag :) seit 2021 haben wir das Cargo, dafür den Zweitwagen verkauft. Da ich die 30km zur Arbeit seit 2019 per Gravel pendle, stand der Wagen zu 99,9% rum.

Der defekte Ständer wurde knapp innerhalb der Garantiezeit bei fahrrad.de reklamiert und nach 2 Monaten Wartezeit ist der neue Ständer bei uns eingetroffen. Leider ohne Ständerstopfen und Stoßgummis, welche inzwischen auch durch sind.

Werde die Tage, um den Hauptständer zu entlasten, auch die Kinderseitenständervariante montieren.

Die Stoßgummis habe ich erfolgreich durch umgekrempelte Schlauchstücke ersetzt, leider bin ich vergeblich auf der Suche nach den Schuhen des Ständers. Habe allerdings erst angefangen zu suchen...

Was mich ärgert ist, das uns inzwischen 5 Speichen gerissen sind... was wenn man selbst schraubt, kein Problem aber nervig ist.

Die Übersetzung habe ich nach 3500km (da nach 2. kette nun auch Ritzel und KB tot waren) von 20z auf 16z angepasst. Nun lässt sich auch bergab etwas nachtreten.

Ein XLC-Kettenspanner löst seit Januar erfolgreich das nervige Hinterbaugeschraube.

Wenn man etwas auf Fett im Kugelgelenk achtet, die Tauchrohre pflegt und für den Hauptständer betet macht das echt Laune.

Gruß,
Tobi
car.los kannst du mir sagen, welche Kettenspanner du genau meinst? Ist die Montag einfach? Was ist mit der Kettenlänge?
Danke dir schon mal.
 
Die sehen ja interessant aus, auch wenn es wieder "nur" Glasfaser-Stäbe sind? Sind die im Durchmesser dicker geworden?

Ich habe es wie Richi gemacht und mir 2 Lange Stangen 8mm Edelstahl gekauft und in Silikonschläuche gepackt.
Ich bin total begeistert wie super stabil das Verdeck jetzt ist.
Kein Eindrücken des Verdecks mehr bei starkem Wind und allgemein nicht mehr so wobbelig, durch die Stahl-Stangen wirkt es nochmal viel wertiger das ganze, jetzt könnte man das Verdeck auch besser belasten mit einer Lampe zum einhängen oder ähnlichem.
Hi, ich wäre auch sehr an der Lösung interssiert - habt ihr nen Link zu dem Produkt dass ihr gekauft habt und die Länge?
WAr das dann sowas in identischer Länge wie die Fiberglasstangen?:
 
Wir haben inzwischen das neue Verdeck mit den schwarzen Stangen. Diese scheinen zu halten und sind deutlich leichter.
Ja mit Stahl war das Verdeck strammer, aber jetzt tut's auch wieder.....

Link zu dem Produkt
Ich war im örtlichen Stahlhandel. Alternativ in einer Schlosserei vorbei schauen, die helfen meist unkompliziert weiter.

Alternativ:

 
Moin
Mein Cargo hat nun 11000 km runter ist von 2021 hat wer schon den vorderen Gelenkkopf getauscht. Meiner bekommt langsam Spiel. Muss es wieder einer mit Schmiernippel sein? Welchen kann man empfehlen?
 
Ich bin mit meinem Cube Cargo Hybrid fast bei 10.000 km.
Bisher musste ich Folgendes austauschen:
- Vorderes Schutzblech; es war von Anfang an sehr locker, was mir erst auffiel, als ich viel zu viele Schrauben verloren hatte. Da der Austausch nicht teuer ist, kaufte ich ein Schutzblech von Riese & Müller und ließ es montieren. Der Mann im Fahrradladen war geschickt, sodass meine Kinder jetzt nie wieder Schmutz oder Wasser in die Kiste bekommen.
- Drei, vielleicht vier Speichen: alle gebrochen, weil ich vergessen hatte, die Radsperre aktiviert zu haben, als ich das Fahrrad vom Ständer absenkte.
- Der Fahrradständer: Es war ein frühes Modell, das an einer der Schweißstellen defekt war. Er wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht, aber es dauerte zwei Monate, bis er ankam; er kam ohne Plastikfüße, Dämpfer und Schrauben an.
- Ein Plastikfuß vom Fahrradständer: Er wurde auf einem unbefestigten Weg durch einen Stein abgerissen.
Die komplette Hinterradfelge: Eine meiner letzten Speichen brach, und es stellte sich heraus, dass das Hinterrad einen sehr langen Riss hatte. Ich ließ sie durch eine Ryde 321-Felge ersetzen. Das Fahrgefühl ist seit dem Austausch besser.

Enviolo-Nabe: Sie fühlte sich recht früh komisch an, mit etwas Schlupf bei hohen Drehmomenten und zunehmendem Gangverlust. Schließlich tauschte Enviolo im Rahmen der Garantie nach zwei Jahren die komplette Nabe aus und ließ mir die Wahl. Ich entschied mich für die Heavy-Duty-Version (HD). Das Rad kam ab Werk mit einer älteren Version. Ich glaube nicht, dass es überhaupt eine HD war, es stand nur „Nuvinci optimiert“.

Bezüglich der Nabe musste ich außerdem folgende Teile austauschen:
---> Zwei Enviolo-Nabenzüge.
---> Eine Enviolo-Fernbedienung.
---> Bremsbeläge: Mehrere Magura Sport-Bremsbeläge. Ich habe auch Magura Performance und Galfer Purple ausprobiert, beide hielten weniger lange und brachten keine spürbaren Leistungsverbesserungen.
Beide Bremsscheiben: Die hintere habe ich recht früh getauscht, um die Leistung zu verbessern. Die vordere nach etwa 7.000 km. Die Scheibe hatte deutlich weniger als die Mindestdicke und hätte früher ausgetauscht werden sollen. Die Originale habe ich durch Magura MDR-P ersetzt.

Regenschutz 2.0: Ich glaube, drei oder vier Stangen sind spontan gebrochen. Ich habe Ersatzstangen erhalten. Schließlich hat Cube den gesamten Regenschutz ausgetauscht und mir den neueren 3.0er besorgt, obwohl auf der Verpackung wieder der 2.0er stand. Der neue hat ein deutlich besseres Stangendesign und deutlich verbesserte Haken. Der gesamte Regenschutz sitzt perfekt und bleibt zuverlässig an seinem Platz. Er ist jetzt seit vier Monaten montiert und hält stabil. Er scheint lange zu halten.

Ketten: Ich würde sagen, ich habe die Kette schon mindestens vier- oder fünfmal getauscht, fast so oft wie die Bremsbeläge. Manchmal habe ich viel zu lange mit dem Austausch gezögert. Ich möchte die 10.000-km-KMC-Komponenten einbauen, um zu sehen, ob sie wirklich viel länger halten.

Schließlich habe ich, ohne dass es kaputt ging oder verschleißte, auch Folgendes ausgetauscht:
Frontlicht: Ich habe mich für das Lupine SL X (Modell 2021) entschieden; Tag und Nacht – buchstäblich vom Werk aus. Heute würde ich wahrscheinlich zum Minimax greifen. Es ist günstiger und erreicht mit dem Bosch-Motor bereits die maximale Leistung (17 W) für das Licht und behält das sehr starke 900-lm-Abblendlicht.
Nyon-Display: Ich habe das Intuvia-Display ersetzt, das keine genaue Anzeige der verbleibenden Akkukapazität lieferte.
Nyon bietet viele zusätzliche Daten, wie den unabhängigen Akkuladestand, einen Leistungsmesser und Navigationsfunktionen. Es fühlt sich zwar etwas veraltet an, aber die Funktionalität ist vorhanden und hat sich als nützlich erwiesen.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich das Fahrrad für den täglichen Transport meiner Kinder in der Stadt nutze. Ich fahre dafür etwa 80 km pro Woche mit etwa 190 kg. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 17 km/h.
Ich nutze es auch für meinen langen Arbeitsweg (42 km + 800 Höhenmeter). Ich fahre ihn durchschnittlich ein- bis dreimal pro Woche. Auf dem Weg dorthin fahre ich einen kleinen Bergpass mit einer langen Abfahrt (-350 m), mit Geschwindigkeiten von bis zu 52 km/h und einem Gesamtgewicht von ca. 175 kg. Durchschnittsgeschwindigkeit 21–22 km/h.

Seit ich den Nyon installiert habe: 8887 km und +158.540 Höhenmeter.
 
Kann mir jemand hier zufälligerweise sagen, mit wie vielen Kettengliedern man eine Ersatzkette fürs Cube Cargo Sport bestellen muss (Kettenschaltung, hinten 11-46 Zähne)?
 
Und für die Version mit Enviolo, ich habe verschiedene Ketten probiert und musste ich immer kürzen. ( Die die an längsten gedauert hat war eine Shimano HG53 mit eine esjot Kettenrad
 
Bei uns wurde das Cube mit einer Kettenlänge von 111 Gliedern ausgeliefert.
110 Glieder passen problemlos.
109 Glieder passt ganz knapp nicht. (schleifen an der inneren Strebe vom Schutzblech)

Weil das Axa-Rahmenschloss bei verschlissener Kette nicht mehr schließt dachte ich, ich könnte auf 109 Glieder runtergehen, aber daraus wurde leider nichts -.-
 
Viel viel zu teuer und erst in 3 Monat lieferbar
Ah. Ok.
Ich fürchte, dass der Gebrauchtmarkt sehr überschaubar ist. Die allermeisten werden ihr Cube mit Box fahren.
Vielleicht hab ichs überlesen, aber was ist mit Deiner Box passiert?
 
Ah. Ok.
Ich fürchte, dass der Gebrauchtmarkt sehr überschaubar ist. Die allermeisten werden ihr Cube mit Box fahren.
Vielleicht hab ichs überlesen, aber was ist mit Deiner Box passiert?
Es gab ein Brandfall. Ich weiß das die meisten werden ihr Cube mit Box fahren aber hier in die Community gab es einigen umbauen und fragen kostet nichts.
Hat jemand probiert ob eine Box von bullit passen würde, für diese das Gebrauchtmarkt ist sehr groß
Danke
 
Zurück
Oben Unten