Vorstellung Cube Cargo 2020/21

Bei meinem Regenschutz 2.0 sind die Stangen zweimal gebrochen. Heute, nachdem ich 4 Monate auf die Ersatzteile gewartet hatte, habe ich sie im Fahrradladen abgeholt. Sie haben ein anderes Design, und als ich darum bat, noch ein paar mehr zu bestellen, nur für den Fall, dass diese auch brechen könnten, sah ich auf der Website des Cube-Händlers eine riesige Anzeige für den neuen Regenschutz 3.0, in der die neuen „verstärkten Seitenstangen“ hervorgehoben wurden. Ich freue mich darauf, diese neuen anzubringen und diesen gefürchteten Defekt mit den Seitenstangen im Regenschutz ein für alle Mal zu vergessen.

Die schwarzen Stäbe sind die neuen. Rechts die alten und kaputten:

20241219_011242.jpg
 
Bei meinem Regenschutz 2.0 sind die Stangen zweimal gebrochen. Heute, nachdem ich 4 Monate auf die Ersatzteile gewartet hatte, habe ich sie im Fahrradladen abgeholt. Sie haben ein anderes Design, und als ich darum bat, noch ein paar mehr zu bestellen, nur für den Fall, dass diese auch brechen könnten, sah ich auf der Website des Cube-Händlers eine riesige Anzeige für den neuen Regenschutz 3.0, in der die neuen „verstärkten Seitenstangen“ hervorgehoben wurden. Ich freue mich darauf, diese neuen anzubringen und diesen gefürchteten Defekt mit den Seitenstangen im Regenschutz ein für alle Mal zu vergessen.

Die schwarzen Stäbe sind die neuen. Rechts die alten und kaputten:

Anhang anzeigen 59557
Das sind gute Nachrichten:).
Kannst du uns ein Link senden? Ich habe überall gesucht aber nicht gefunden.
Noch dazu, hat jemand Erfahrung gemacht um diesen Regenverdeck zu reparieren? Besser nähen oder kleben?
Danke
 
Die sehen ja interessant aus, auch wenn es wieder "nur" Glasfaser-Stäbe sind? Sind die im Durchmesser dicker geworden?

Ich habe es wie Richi gemacht und mir 2 Lange Stangen 8mm Edelstahl gekauft und in Silikonschläuche gepackt.
Ich bin total begeistert wie super stabil das Verdeck jetzt ist.
Kein Eindrücken des Verdecks mehr bei starkem Wind und allgemein nicht mehr so wobbelig, durch die Stahl-Stangen wirkt es nochmal viel wertiger das ganze, jetzt könnte man das Verdeck auch besser belasten mit einer Lampe zum einhängen oder ähnlichem.
 
Ich bin auch immer bei dem Edelstahl Stange geblieben. Nach halbes Jahr funktionieren immer sehr gut, haben die ein bisschen di Form vorne genommen, aber ist nix gebrochen, nicht die Halterung, nicht die Stoffe von dem Abdeckung.interessant die Idee von den Silikonschlauch, hast du etwas besonderes oder herkömmliche Schlauch von Bauhaus?
Da das ich 2 Abdeckung übrig habe (Cube hat mich direkt jedesmal eine neue Abdeckung von gen.01 gesendet)meine Nächste Projekt wäre eine Schließung von den Rückseite zu bauen. weil wenn das Fahrrad steht kommt immer Regen auf dem Bank. In der Styl von Urban Arrow. Hat jemand das schon probiert, könnt ihr eine thred in der Form empfehlen mit Änderung oder Reparatur von Regenverdeck?
 
1734681451021.png

Ich habe diese Pneumatikschläuche gekauft. Entweder machst du nur die Stangenenden oder ziehst den Schlauch über die ganze länge.
Wenn du über die gesamte Länge gehst, leg den Schlauch vorher in ein heißes Bad, sonst kommt man nicht weit.
 
Nicht von mir, aber schön gemacht. Wollte es hier für die Nachwelt dokumentieren, falls es bei Kleinanzeigen weg ist. DIY Kindersitz / Babyschale als Vorstufe zur Sitzbank.

IMG_1352.png
 

Anhänge

  • IMG_1350.png
    IMG_1350.png
    651,8 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1353.png
    IMG_1353.png
    361,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1349.png
    IMG_1349.png
    599,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1354.png
    IMG_1354.png
    555,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1348.png
    IMG_1348.png
    596,7 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1347.png
    IMG_1347.png
    371,5 KB · Aufrufe: 29
Das sind gute Nachrichten.:)
Kannst du uns ein Link senden? Ich habe überall gesucht aber nicht gefunden.
Noch dazu, hat jemand Erfahrung gemacht um diesen Regenverdeck zu reparieren? Besser nähen oder kleben?
Danke
Ich habe keine Links; ich konnte die Cube-Website für Händler aufrufen und dem Verkäufer helfen, die Stangen für die Regenhülle zu finden, damit er noch welche bestellen konnte. Ich sah es so groß und deutlich, dass ich dachte, es müsse auch auf der öffentlichen Website sein und habe es einfach übersehen, weil es lange her ist, dass ich die Cube-Website danach durchsucht habe.
 
Mein Fahrrad ist das Modell mit der Enviolo-Nabe. Ich habe es 2022 gekauft, aber das Fahrrad kann ein älteres Modell sein.
Die Enviolo-Nabe hat Probleme gemacht - sie springt - und jetzt, mit 8600 km, ist sie fast nicht mehr fahrbar, aber im Overdrive-Gang und sogar dann kann sie bei hohem Drehmoment rutschen.
Meine Frage ist: Auf der Nabe steht nur Enviolo und „nuvinci optimiert“. Es steht nicht Heavy Duty, Cargo oder eine andere Modellbezeichnung. Mein vertrauenswürdiger Fahrradladen sagt, es sieht nicht einmal wie eine Trekking-N380-Nabe aus. Wie kann ich erkennen, welche Nabe an meinem Fahrrad verbaut ist? Haben Ihre aus derselben Zeit die gleiche Aufschrift?
Vielen Dank im Voraus!
 
Guten Abend!

Ich hatte ja mal vom 3 Sitz berichtet, es gibt 1 Update.
Die erste Version hat funktioniert alles gut.
Problem wenn der Sitz raus musste um Dinge zu transportieren musste ich 4 Schrauben lösen, 2 von unten zwei von oben, ging mir auf die Nerven. Version 2 wird oben „eingehängt“
Und steht dann unten auf der Querstrebe vom Rahmen, sobald ein Kind dort sitzt, steht der voll auf und es bewegt sich nichts mehr.
Siehe Bilder bei Fragen, fragen
Kosten 17€ (Holzplatte ist Reststück, günstig) kleinteile etc.
Ich habe ca 3 Stunden gewerkelt, ich bin aber a langsam und b habe ich einiges ausprobiert, ich plane selten…
Achso es musste am Rad nichts geändert werden! Nur 2 Schrauben wurden durch längere ersetzt.
Weil ich oft mit den Kindern im Dunkeln unterwegs bin und immer irgendjemand was sucht habe ich 2 led in den Sitz integriert die dann indirekt die Box beleuchten, das ganze hängt mit am Licht, heißt schalte ich das Licht ein, ist die Box beleuchtet, vorher hatte ich zusätzlich ein Batterie Licht das ist aber immer leer wenn man es benutzen will ;)
Das teuerste waren diese „Augen Dinger“ Kugelgelenk?! für die Aufhängung.

Ich hätte eine Frage an die „Holzmenschen“
Kann man diesen Siebdruck Kram lackieren? Was mache ich mit den Kanten? Danke!
 

Anhänge

  • IMG_0051.jpeg
    IMG_0051.jpeg
    209,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0052.jpeg
    IMG_0052.jpeg
    397,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0053.jpeg
    IMG_0053.jpeg
    286,5 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0054.jpeg
    IMG_0054.jpeg
    303,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0056.jpeg
    IMG_0056.jpeg
    130,2 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
Da meine originale Licht kaputt gegangen ist ich habe mir eine Supernova mini gegönnt.
Weiß jemand wie die Voreinstellungen and der Motor für die Licht sind? 6 volt oder 12 Volt? Sonst muss ich zum Händler fahren.
Danke
 
Hi Richi,

Supernova hat einige Lampen mit dem Zusatz "Mini". z.B. Mini 2, Mini 2 pro, Mini 3 Pro, M99 Mini.

Hier kannst Du schauen, welche Lampe mit Deinem Motor Kompatibel ist:

 
Bosch gibt Standard mäßig 12V ausm Lichtausgang aus.
Ich meine 18 Watt Max, das reicht schon für ne recht ordentliche Beleuchtung.
Bei meinem Cube Cargo von 2020 ist es auf jeden Fall 12V
Grüße!
 
Danke, ist eine Mini 3 Pro.
Meine Frage war nicht bezüglich die Kompatibilität, die ist ja kompatibel mit meinem Motor.
Ich wollte nun wissen welche Voreinstellungen hat Cube eingestellt, weil die alte Acid Licht ist von 6V bis 12V. Die supernova AB 12V, aber ich glaube Thomas hat beantwortet.
Mein Händler berechnet 45€ um dieses Einstellungen zum andern, das ist unverschämt.
Danke an allen
 
Danke, ist eine Mini 3 Pro.
Meine Frage war nicht bezüglich die Kompatibilität, die ist ja kompatibel mit meinem Motor.
Ich wollte nun wissen welche Voreinstellungen hat Cube eingestellt, weil die alte Acid Licht ist von 6V bis 12V. Die supernova AB 12V, aber ich glaube Thomas hat beantwortet.
Mein Händler berechnet 45€ um dieses Einstellungen zum andern, das ist unverschämt.
Danke an allen
Die Lichter werden mit einer maximalen Ausgangsleistung von 12 V geliefert. Wenn Sie das Upgrade selbst durchführen, ist es hilfreich zu wissen, dass sich nahe der Vorderseite des Käfigs unter dem Fahrrad der Bosch-Anschluss für das Licht befindet. Es ist also einfacher und es lohnt sich, unter dem Fahrrad nachzuschauen, bevor Sie Kabel durchschneiden ;-)
 
Zurück
Oben Unten