Hallo,
da mein Baubericht etwas im Thread über die Fragestellung, ob man einen Fahrradanhänger gefedert oder ungefedert baut,
habe ich mich entschlossen einen ganz eigenen Thread über den Bau des Anhängers anzufangen.
Ich habe die Tage den Alu-Rahmen, also den Grundrahmen, zusammengesägt und verschweißt.
Material 80x80x4
Da ich zum ersten Mal Aluminium geschweißt habe, sind die Nähte nicht so schön, als wenn das ein Profi macht.
Aber ich denke der Rahmen wird die 50kg Zuladung wohl aushalten.
Danach hab ich die Achse des Thule-Anhängers zersägt bzw. auf mein benötigtes Maß eingekürzt.
Die wurde dann auch wieder zusammen geschweißt.
Die Achse hab ich über Zufall hier im Forum erstanden.
Damit das Alu-Rohr beim Schweißen nicht einfällt, hab ich ein Stück Alu-Rundmaterial passend gedreht und ins Rohr, quasi unter die Schweißnaht, geschoben.
Dann das ganze mal probehalber zusammen arrangiert, um die Proportionen zu sehen.
Danach das Ganze mal mit einem Fahrrad davor ausprobiert.
Dabei dann gemerkt, dass die Croozer-Cargo-Deichsel den Anhänger nicht mittig hinter dem Fahrrad positioniert.
Also ein bisschen nachgeholfen
und mit einem dezenten Rohr den Winkel der Deichsel Pi mal Auge korrigiert.
Heute habe ich dann noch den Aufnahmedorn für die Deichsel etwas bearbeitet, sodass die Deichsel im richtigen Abstand zum Rahmen sitzen wird.
Als nächstes wird die Achse mit dem Rahmen über vier Stauff-Rohrschellen verschraubt.
Dann muss ich noch eine Aufnahme bauen, die die Deichsel in passende Position hält, um sie dann mit einem Splint zu sichern.
Also es wird die Tage dann wohl so langsam weitergehen.
Bis dahin
der eliteee
da mein Baubericht etwas im Thread über die Fragestellung, ob man einen Fahrradanhänger gefedert oder ungefedert baut,
habe ich mich entschlossen einen ganz eigenen Thread über den Bau des Anhängers anzufangen.
Ich habe die Tage den Alu-Rahmen, also den Grundrahmen, zusammengesägt und verschweißt.
Material 80x80x4
Da ich zum ersten Mal Aluminium geschweißt habe, sind die Nähte nicht so schön, als wenn das ein Profi macht.
Aber ich denke der Rahmen wird die 50kg Zuladung wohl aushalten.
Danach hab ich die Achse des Thule-Anhängers zersägt bzw. auf mein benötigtes Maß eingekürzt.
Die wurde dann auch wieder zusammen geschweißt.
Die Achse hab ich über Zufall hier im Forum erstanden.
Damit das Alu-Rohr beim Schweißen nicht einfällt, hab ich ein Stück Alu-Rundmaterial passend gedreht und ins Rohr, quasi unter die Schweißnaht, geschoben.
Dann das ganze mal probehalber zusammen arrangiert, um die Proportionen zu sehen.
Danach das Ganze mal mit einem Fahrrad davor ausprobiert.
Dabei dann gemerkt, dass die Croozer-Cargo-Deichsel den Anhänger nicht mittig hinter dem Fahrrad positioniert.
Also ein bisschen nachgeholfen
Heute habe ich dann noch den Aufnahmedorn für die Deichsel etwas bearbeitet, sodass die Deichsel im richtigen Abstand zum Rahmen sitzen wird.
Als nächstes wird die Achse mit dem Rahmen über vier Stauff-Rohrschellen verschraubt.
Dann muss ich noch eine Aufnahme bauen, die die Deichsel in passende Position hält, um sie dann mit einem Splint zu sichern.
Also es wird die Tage dann wohl so langsam weitergehen.
Bis dahin
der eliteee