verkaufe Verschenke defekten Shutter Precision SV-9

Beiträge
1.976
Hier liegt ein Shutter Precision SV-9 mit etwas längerer Geschichte... Es ist schon der zweite, der erste wurde auf Kulanz ausgetauscht (Drahtbruch, da kam kein Strom mehr raus). Der zweite ist auch hinüber. Der wurde vom Händler nicht mehr getauscht, ich habe dann gegen Shimano XT ersetzt, seitdem ist Ruhe. Aber nun liegt hier dieses stete Quell schlechter Laune...

Der Dynamo rastet nicht mehr, sondern "kratzt". Ich vermute, dass sich die drehende Reihe Permanentmagnete im Gehäuse gelöst hat und nun vom Rastmoment festgehalten wird. Abhilfe wäre dann sehr leicht: Aufmachen, verkleben, schließen. Problematisch ist daran nur, dass außen keine Möglichkeit des Öffnens sichtbar ist. Keine Schlüsselflächen, keine Aufnahmen für Stiftschlüssel, nichts. Ich vermute, dass die Achsenden aufgepresst sind und auch runtergezogen werden müssen. Dafür gäbe es eine Angriffsmöglichkeit.

Aber: Ich brauche in dem Rad absolute Zuverlässigkeit. Das ist unser mit Abstand am weitesten reisendes Fahrrad (derzeit ca. 1500km/Woche in RE, ICE, TGV & Co.) und fernab der Heimat mit einem kaputten Fahrrad zu stranden kommt einfach nicht in Frage. Daher habe ich überhaupt kein Interesse an diesem Dynamo mehr. Ich habe aber Interesse daran, zu wissen, wie es darin aussieht.

Deshalb schlage ich folgenden Deal vor: Ich schenke dir den Dynamo und übernehme sogar das Porto. Dafür dokumentierst du noch innerhalb dieses Winters deinen hoffentlich erfolgreichen Reparaturversuch hier im Forum. Und ich muss dir das zutrauen, du solltest also im Forum schon als bastelaffin aufgefallen sein.

Interesse? Bitte per PN. Danke.
 

LZ_

Beiträge
811
Möglicherweise sind die Gehäusehälften nicht ganz zusammengeschoben, bzw. die Achs- / Statoreinheit aussermittig. Die Magnetscheibe ist zwischen diese Gehäusehälften geklemmt und zentriert.
Das Öffnen ist nicht ganz trivial da die Anschlüsse des Stators leicht beschädigt werden können. Analog der Zusammenbau welcher exakt positioniert werden muss ( Versatz Speichenlöcher ) und gewaltige Kräfte vonnöten sind.
 
Beiträge
7.338
Lastenrad
Bullitt Race 1x10 XT mit BBS01B, Bullitt Submarine E6000

Ich habe einen schon geöffnet, allerdings noch nicht wieder zusammengebaut.
 
Beiträge
7.338
Lastenrad
Bullitt Race 1x10 XT mit BBS01B, Bullitt Submarine E6000
Nein keine. Der Ringschlüssel hat sich aber trotzdem ausreichend verkeilt
 
Beiträge
871
Abzieher.jpg

Ich habe mal versucht links und rechts die Stummel abzuziehen. Auch drehen brachte keinen Erfolg. Eine frühe Serie von shutter hat da Flächen für einen Maulschlüssel.
Abziehe2r.jpg

Aber auch am Flansch wo die Speichen enden bewegte sich nichts.
Abziehe3r.jpg

Die Achse besitzt innen zwei Riefen, so ziemlich an der gleichen Stelle vom Ende aus gesehen. Da muss ich dann das nächste Mal weitermachen.
Es macht so den Eindruck als wenn da etwas verklebt ist. Ich werde mir mal einen Brenner besorgen und dem Dampf machen.
Dauert aber weil das Café nur einmal im Monat auf hat.
 
Beiträge
1.976
Meine Vermutung ist, dass alles jenseits des Gehäuses die Kappe ist. Die Achse endet, wo man im Loch die Kante sieht, alles außerhalb ist Kappe.

Abziehen geht dann nur komplett. Gegenhalten entweder am mittleren Körper (die armen Lager!) oder an der Kappe gegenüber.

t.
 
Beiträge
2.529
Ein Nabendynamo muss ja innen den relativ dicken Dynamo-Rotor haben, das schränkt die Anzahl der möglichen Trennstellen ein. Ich glaube, dass die eher tonnenförmigen Shimano-Nabendynamos einen seitlichen Schraubdeckel haben.
 
Beiträge
1.442
Lastenrad
Pedalpower eHarry
Die Trennstelle kann ja eigentlich nur in der Mitte an der Stelle des größten Durchmessers sein, sonst bekommt man das Innenleben ja nicht gescheit hinein.
Die offene Frage ist wohl ob die beiden Schalen von außen durch etwas gesperrt/verschraubt sind oder nur verpresst (was mich irgendwie irritieren würde)

Jedenfalls spannend!!! Immer dieser Thrill beim Abzieher ob es jetzt der richtige Moment ist, richtig viel Kraft anzusetzen oder doch noch nicht...
 
Oben Unten