Unser Lovens Explorer 65 ist heute nach über zwei Monaten Warten angekommen und wir können es wahrscheinlich morgen abholen. Wir sind schon super gespannt und berichten dann auch hier im Thread! Gepäckträger und Verdeck scheint es ja aktuell nicht zu geben, warten wir mal ab.
Gratulation! Bin gespannt auf eure ersten Berichte.
Ich melde mich mal wieder mit Infos zum Gepäckträger. Wir hatten das Glück und haben über Daniel von
www.lastenrad-fabrik.de einen Gepäckträger bekommen, habe vorhin geguckt, auf der Webseite finde ich keine, probiert es mal dort anzurufen, super netter Typ und fährt selbst auch ein Lovens ;-)
Den Gepäckträger habe ich selbst installiert. Hat ca. 1 1/2 Stunden gedauert. Der deutsche Teil der Anleitung ist ok aber mehr auch nicht, die Übersetzung scheint aus Google Translate zu sein, manche Worte und Sätze sind etwas wirr. FYI, man muss das Schutzblech oben durchbohren.
Der Gepäckträger ist super solide. Offiziell für 27kg ausgelegt hält es auch mich mit ca. 80kg aus. Da ist viel Luft nach oben. Er passt sich von der Anmutung gut an das Fahrrad an.
Das MIK System ist leider nach meiner Meinung nicht wirklich gut für ein Lastenrad. Das ganze gehört zur Firma Basil und entsprechend passen (fast) ausschließlich deren Taschen an das System. Wir haben es probiert, hat uns aber nicht wirklich überzeugt. Leider ist es aufgrund der Grundtäger mit den zwei parallelen Viereckrohren nicht möglich klassische Fahrradtaschen an den Gepäckträger zu befestigen.
Daher hier meine Lösung:
Ich habe folgende Bügel der Firma XLC bestellt:
Diese habe ich dann an eine Basisplatte für das MIK-System geschraubt, hierfür muss man diese an den 4 Stellen anbohren. Somit habe ich jetzt eine sehr stabile Lösung an der ich rundum klassische Fahrradtaschen befestigen kann.
Das ganze ist so stabil das wir sogar die Buggy-Lösung von
@Radelbande an unserem Lovens verwirklichen konnten.
Siehe hier:
Sie haben uns auf die Idee gebracht den Buggy hinten mitzunehmen. In unserem Fall einen Ergobaby Metro+
Habe davon noch kein Bildmaterial, kann ich aber gerne noch nachreichen.
Zuguter letzt noch das Regenverdeck und die Seitenwände.


So fahren wir aktuell in der Mittagszeit, so haben die Kinder Windschutz aber kochen nicht in der geschlossenen Kanzel. Das ganze ist auch so sehr stabil, die beiden Seitenteile sind an den jeweils gegensetzlichen Klettverschlüssen verbunden, funktioniert einwandfrei.
Grüße aus Karlsruhe