Bez. Statistik verwundert mich es schon sehr, warum alle Hersteller erpicht sind nur Menschen mit Kindern bzw. Kindertransport anzubieten und entsprechend das Marketing dahingehend zu fokussieren?!
Weil der Durchschnittsbürger damit Kinder und vielleicht noch kleinere Einkäufe damit transportiert. In Grosstädten ist das auch keine schlechte Idee, Parkplatzsuche und Stau fallen weg. Weil der Trend sowieso zu Tempo 30 geht, ist man mit dem Auto nicht schneller bei der Kita. Lasten transportiert die Zielgruppe nicht, das lassen sie sich von MediaMarkt,Amazon, Ikea oder anderem Möbelhaus mit einem Logistikpartner nach Hause bringen. Die meisten kaufen sowieso im Onlineshop, da muss niemand etwas nach Hause transportieren.
Auf der Seite von Carqon und auf anderen Bildern ist deutlich zu erkennen was ihre Zielgruppe ist: die moderne 4-köpfige Familie. Warscheinlich mit Haus am Stadtrand oder ruhiger Gegend. So ein Rad passt doch in fast keinen Keller eines Mietshauses und im Hinterhof wird man so teure Dinge nicht abstellen.
Die Kinder werden morgens zur Kita gebracht, dann geht es weiter ins Büro. Oder wieder zurück ins Homeoffice. Auf dem Weg zurück ist die Box leer, es bietet sich Platz für einen kleineren Einkauf. Am Wochenende oder in der Freizeit kann man ins Schwimmbad, zum Spielplatz oder raus aus der Stadt in die Natur fahren. Mit einem klassischen "Lasten"-Fahrrad hat es aber wenig zu tun.