Umbau Lenkstange

Beiträge
312
Lastenrad
Bullitt | RAW | 2020
Moin miteinander,

Beim Stöbern nach Erweiterungen für mein Bullitt bin ich auf folgende Artikel gestoßen:




Die Beschreibungen der einzelnen Artikel klingt ja ganz nett aber hat man dadurch irgendeinen relevanten Benefit in Form vom Perfomance oder Lenkverhalten?

Bringt der Umbau für stolze ü400€ abgesehen vom optischen Unterschied irgendwelche Vorteile?

Hat jemand von euch Erfahrung eines solchen Umbaus an einem ungefederten Lastenrad?

Danke und beste Grüße
 

Anhänge

  • IMG_7873.jpeg
    IMG_7873.jpeg
    85,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_7874.jpeg
    IMG_7874.jpeg
    132,5 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_7875.jpeg
    IMG_7875.jpeg
    47,9 KB · Aufrufe: 24
Moin miteinander,

Beim Stöbern nach Erweiterungen für mein Bullitt bin ich auf folgende Artikel gestoßen:




Die Beschreibungen der einzelnen Artikel klingt ja ganz nett aber hat man dadurch irgendeinen relevanten Benefit in Form vom Perfomance oder Lenkverhalten?

Bringt der Umbau für stolze ü400€ abgesehen vom optischen Unterschied irgendwelche Vorteile?

Hat jemand von euch Erfahrung eines solchen Umbaus an einem ungefederten Lastenrad?

Danke und beste Grüße
Meine Vermutung: das Flattern des Vorderrades bei 35-40km/h ist weg. Die Stange müsste nämlich prinzipiell zu einer deutlich steiferen Lenkung führen, deren Eigenfrequenz höher liegt.

t.
 
Meine Vermutung: das Flattern des Vorderrades bei 35-40km/h ist weg. Die Stange müsste nämlich prinzipiell zu einer deutlich steiferen Lenkung führen, deren Eigenfrequenz höher liegt.

t.

Vielen Dank für deine Antwort! Meinst du das liegt dann ganz allein an der Stange oder inwiefern spielt das oversize Gelenk eine Rolle? Hat dies irgendwelche nennenswerten Vorteile?
 
2022 gab es einen Rückruf für bestimmte hintere Lenkhebel beim Bullitt. Im Zuge der Einführung des neuen Arms wurde auch der Durchmesser der Schubstange von 19mm auf 22mm erhöht. Durch den größeren Durchmesser wird die Stange natürlich wesentlich steifer mit den von @tjm. beschriebenen Effekten.

Wenn du also noch eine 19mm Schubstange hast, sollte sich das Upgrade lohnen, sofern du Lenkflattern hast. Wenn die Kiste ruhig läuft, würde ich das Geld sparen.
 
An meinem Großkistenrad habe ich eine Lenkstange aus 22x1,5 mm Edelstahl. Kann bestätigen dass dieses Format eine sehr steife belastbare Lenkstange ergibt.
Allerdings hat die Anfertigung dieser Lenkstange als Einzelstück mit zwei Sägungen auf Winkel, zwei Schweißnähten und dem Einschweißen von zwei Gewindebuchsen an den Enden weniger gekostet als das abgelängte und einmal gebogene Rohr von Bullit-Bike...
 
2022 gab es einen Rückruf für bestimmte hintere Lenkhebel beim Bullitt. Im Zuge der Einführung des neuen Arms wurde auch der Durchmesser der Schubstange von 19mm auf 22mm erhöht. Durch den größeren Durchmesser wird die Stange natürlich wesentlich steifer mit den von @tjm. beschriebenen Effekten.

Wenn du also noch eine 19mm Schubstange hast, sollte sich das Upgrade lohnen, sofern du Lenkflattern hast. Wenn die Kiste ruhig läuft, würde ich das Geld sparen.
Dass es für das normale Bullitt eine dickere Stange gibt, war mir gar nicht bewusst.

Normale Länge, 19mm

Normale Länge, 22mm

Verlängert für das Bullitt X, 22mm

Nebenbei lese ich gerade, dass man die komplette Mechanik alle 5 Jahre tauschen soll. Upsa. Vielleicht sollte ich das mit dem Upgrade auf 22mm verbinden.

t.
 
Wenn Dein Bullitt fährt und du nicht gemerkt hast, dass dir irgendwas fehlt, dann fehlt dir auch nix. Denn es gilt:

Never touch a running System!

Wenn du denkst da fehlt fehlt etwas, dann kaufe es, denn dann gilt: TINA
There ist no alternative!

...und ich denke immer KISS!
Keep it simple & stupid!
 
Moin, wenn es flattert ist es meistens eine zu wabbelige Stange, manchmal augeschlagene Gelenkköpfe. Dann müßte aber jedes meiner Räder flattern...
Größerer Querschnitt ist die effektivste Lösung
 
Wenn Dein Bullitt fährt und du nicht gemerkt hast, dass dir irgendwas fehlt, dann fehlt dir auch nix. Denn es gilt:

Never touch a running System!

Wenn du denkst da fehlt fehlt etwas, dann kaufe es, denn dann gilt: TINA
There ist no alternative!

...und ich denke immer KISS!
Keep it simple & stupid!
Ok
 
Dass es für das normale Bullitt eine dickere Stange gibt, war mir gar nicht bewusst.

Normale Länge, 19mm

Normale Länge, 22mm

Verlängert für das Bullitt X, 22mm

Nebenbei lese ich gerade, dass man die komplette Mechanik alle 5 Jahre tauschen soll. Upsa. Vielleicht sollte ich das mit dem Upgrade auf 22mm verbinden.

t.
Danke für die Auflistung der Links, bei LvH hatte ich noch gar nicht geschaut. Interessant das die hier für das komplettset knapp 200€ weniger haben wollen?
 
Zurück
Oben Unten